An die Vericherungs experten:Teilkaskoschaden ;(
Hi!
Wie in meinem Beitrag => link <= beschrieben hatte ich ja einen Sturmschaden...
Nun blick ich überhaupt nicht mehr durch...
Am Sonntag morgen hab ich meinen versicherungsmakler angerufen, der meinte "fahr montag zur werkstatt, hohl dir n Preis und ruf mich an"...
Naja hatte dann erstmal n Gespräch mit meinem Anwalt, ob nicht doch der Vermieter herangezogen werden kann .. kann er aber nicht...
Weil ein " bei der Werkstatt n Preis hohlen" für mich klar ein Kostenvoranschlag hohlen bedeutet, hab ich für Freitag n Termin beim Gutachter gemacht...
Als ich beim Makler anrief, flaumte er mich irgendwie an warum ich denn beim Anwalt angerufen hab und er hätte nix von Gutachter/Kva gesagt, nur Preis mündlich einhohlen. ich dürfte mir nicht willkürlich den Gutachter aussuchen...
Also der makler will, dass ich mündlich n preis einhohle, ihm durchgebe und er will sich dann mit der versicherung in kontakt setzen.
Mein Onkel meint ich soll das alles übern Anwalt laufen lassen... und n Gutachten beim Sachverständigen hier in der Nähe machen...
Der Versicherungs makler ( hatte ich noch nie was mit zutun,läuft ja über meine mutter) ist mir auch nicht so geheuer...
was soll ich nun machen??? Anwalt? zum Gutachter? Versicherung anr? makler? ahhh... naja hier mal n paar Daten...
- bin bei R&V versichert
- TK mit SB 150€
- der wagen ist über meine mutter versichert, die rechtsschutzversichert ist...
Ist das n Mist, mir is sowas noch nie passiert, aber ich blick da absolut nicht mehr durch, vllt könnt ihr mir ja helfen...
mfg,mo
20 Antworten
Zitat:
leider sind makler oft überfordert, wenn es um die schadenregulierung geht. scahde eigentlich.
Gääähn !!!
Irgendwie muß der Ausschließlichkeitsverteter ja argumentieren wenn er i.d.R. zu teure Verträge verkaufen muß.
Der Markt tendiert eindeutig in die Richtung Makler und Direktversicherer. Aber das funktioniert auf Dauer natürlich nur in Verbindung mit einem guten Service für den Kunden.
Zitat:
Ein Makler hat ja auch mit Schäden rein gar nix zu tun im Normalfall.
Also wenn ein Makler den Kunden nicht auch im Schadenfall unterstützt, sollte man sich sofort einen anderen suchen.
Ich denke Du bist Makler Domme. Hoffe mal, dass Du Deine Kunden auch im Schadenfall umfassend berätst und berteust. Nur so kann man auf Dauer in diesem Markt überleben. Im Hinblick auf den schnellen Euro wird sich kein Makler auf Dauer am Markt behaupten.
Nichts für ungut
Grüsse
Claus
Hallo tech_mo,
ich hoffe, die Angelegenheit hat sich zwischenzeitlich in Deinem Sinne erledigt.
Aber um andere vor diesem Fehler zu bewahren, hier noch mein Kommentar:
Ein Kostenvoranschlag wird nicht über einen Gutachter, sondern von der Werkstatt, erstellt.
Der Gutachter kostet den Versicherer mehrere hundert Euro. Der Kostenvoranschlag über die Werkstatt nur einen Bruchteil davon.
Soll ein Gutachter beauftragt werden, dies immer über den Versicherer oder euren Makler/Vertreter ... tun lassen. Sonst werdet ihr vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben.
Da ich nun selbst vom Fach bin, kann ich nur wiedergeben wie das normalerweise bei mir abläuft.
Wenn der Kunde mir einen Schaden meldet, bitte ich ihn zunächst (wie im hier vorliegenden Fall) eine Werkstatt auzusuchen und dort nachzufragen wie hoch die Kosten für die Reparatur etwa sein werden (noch kein Kostenvoranschlag).
Mit diesen Angaben wende ich mich dann an den Versicherer und Frage nach, ob ein Gutachter beauftragt werden soll. Bei kleineren Schäden genügt dann normalerweise ein Kostenvoranschlag mit Bildern. Dies erledigt dann i.d.R. die Werkstatt und übermittelt diese direkt an den Versicherer. Dieser gibt dann die Reparatur normalerweise frei und die Angelegenheit sollte erledigt sein, soll heißen, der Schaden wird gerichtet und die Werkstatt rechnet direkt mit dem Versicherer ab.
Soll der entstandene Schaden (wie so oft) nicht behoben werden müßt ihr dann beim Versicherer um Regulierung nach Kostenvoranschlag bitten. Auch hier gibt es i.d.R. keinerlei Probleme.
Wenn die Werkstatt dann für den Kostenvoranschlag etwas berechnet, müsst ihr die Kosten dafür dann wohl selbst tragen.
Wenn ihr eine gute Werkstatt habt, in der ihr (wohl oder übel gezwungenermaßen) ein guter Kunde seit, gibt es den Kostenvoranschlag nicht selten auch umsonst.
@tech_mo: Du solltest nicht Deinem Makler die Schuld geben. Ich denke mal der hat korrekt gehandelt und wenn Du Deinen Makler sogar am Sonntag anrufen kannst, ist das doch schonmal ein Service, den Du nicht überall bekommst.
Auch Dir will ich hier keine Schuld geben. Du hast halt einfach etwas überstürzt gehandelt und das kann man Dir als versicherungstechnischen Laien nicht zum Vorwurf machen.
Allerdings muß ich noch hinzufügen, dass der Gutachter, welcher das Gutachten und die Rechnung hierfür ja irgend jemandem zusenden muß, darauf hinweisen könnte, dass man selbst kein Gutachten in Auftrag geben sollte, ohne dies vorher mit dem Versicherer abzusprechen.
Wer bestellt, der zahlt !
Was die Haftung des Hausbesitzers angeht, will ich mich im Moment lieber zurückhalten. Hier wurden zuletzt einige Gesetze geändert.
Grüsse
Claus
zum thema makler:
es gibt aber sehr viele makler/gesellschaften, die nicht im sinne des kunden handeln. es gibt aber auch sehr gute makler, und da ist natürlich klasse, dass die aus mehreren versicherungen wählen können. aber es gibt eben auch die, die zwar wählen können, aber nicht wählen. sondern immer nur die eine verkaufen, die am meisten für einen selber abwirft.
zu sowas kann ich "sehr" viele ehemalige mitarbeiter bei solchen vereinen belegen.
Buchtip: "Die Abzocker" von Til Freiberg
Zitat: Jede Versicherung (oder Makler) ist so gut wie der Berater, der dir hilft. Überall gibt es Idioten. Egal ob Makler oder nicht.
Ich würde hier als Ausschließlichkeitsverteter auch niemals werben, da ich das für "Forumfeindlich" halte. Aber auch ich hatte probleme mit direktversicherern (vor meiner zeit als versicherungsfritze)
aber wenn ich mir deinen text durchlese VMF, dann hört man schon raus, dass du dein geschäft richtig führst. finde ich gut, und dich wollte ich mit nichten angreifen 🙂 .
Zitat:
aber wenn ich mir deinen text durchlese VMF, dann hört man schon raus, dass du dein geschäft richtig führst. finde ich gut, und dich wollte ich mit nichten angreifen .
Danke für die Blumen Kartman.
Ich hoffe Du nimmst es mir nicht allzu übel was ich gerade unter einem anderen Thema abgelassen habe.
Aber es lässt sich wohl generell sagen, dass es fast schon egal ist wo man hinsieht. Versicherungsleute, Autoverkäufer, Werkstätten, Rohrreinigungsdienste u.s.w.. Es gibt sie wie Sand am Meer, die Abzocker und Betrüger.
Auch Deine Kritik am Makler ist nicht ganz aus der Luft gegriffen. Auch hier gibt es natürlich schwarze Schafe. Aber wie lange werden die sich am Markt behaupten können?
.Präambel aus meinem Maklervertrag
Der Versicherungsmakler ist ausschließlich seinen Aufraggeber (Kunden) verpflichtet. Er ist an keine Versicherungsgesellschaft gebunden und nimmt daher ausschließlich die Interessen seiner Auftraggeber wahr.
Der Makler unterliegt hierdurch gewissen Pflichten seinen Auftraggebern gegenüber.
Er ist verpflichtet dem Kunden das Angebot mit dem bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis zu unterbreiten. Tut er das nicht, bewegt er sich auf ganz dünnem Eis. Denn er haftet seinem Auftraggeber gegenüber für eine eventuelle Falschberatung. In dieses Haftungsloch fällt er bereits dann, wenn er die falschen Produkte, also die, die für den Makler selbst das meiste abwerfen, anbietet.
Natürlich sind auch dem Grenzen gesetzt. Denn auch der Makler lebt nicht von Luft und Liebe allein.
Bei einem normal versicherten Haushalt sind Einsparungspotentiale von mehreren hunder Euro p.a. an der Tagesordnung. Dass das natürlich auch auf Kosten der Maklercourtagen geht, muss man halt vorher wissen. Alles andere is nix !
In die Ausschließlichkeit könnte ich aber keinesfalls zurück. Hier den Kunden in den Vordergrund (auch in finanzieller Hinsicht) zu stellen, scheint mir unmöglich. Dafür lastet der Druck aus den oberen Etagen zu sehr.
Alles was man da noch tun kann, ist dem Kunden absoluten Spitzenservice zu bieten.
Grüsse
Claus
Ähnliche Themen
die, bei denen ich ein schlechtes gefühl habe, und zwar immer, sind awd und ähnliche (auch hier wird es bestimmt klasse leute geben). also strukturvertriebe. du kennst das bestimmt auch von hörensagen.
wenn ich ab und zu sehe, was die kunden anbieten...hammer...und nach ein paar jahren kommen die kunden dann wieder zurück, dann natürlich mit verlorenen geld....
Wollt mich auch nochmal kurz zu Wort melden 😉
Ich habe meiner Versicherung gesagt, dass ich das Geld ausgezahlt haben möchte ( hatten mir auch angeboten, den schaden in einer werkstatt zu beheben mit bildern etc..)
Nun schicken die mir einen Gutachter, der morgen vorbei kommt.
Ich hoffe der Preis deckt sich in etwa mit dem aus der VW werkstatt (700-800€).. nich das der mich mit 200€ abspeist oder so...
@VMF:
Danke für deinen Beitrag, fand ihn wirklich interessant zu lesen. Klar ist es ein guter Service, wenn ich ihn am SO erreichen kann. Das einzige was ich an ihm ernsthaft auszusetzen habe, ist, dass er recht unfreundlich war und sich nicht klar ausgedrückt hat, dass ich mir mündl. n Preis einholen soll... ( hatte ihm gesagt, dass ich mit sowas 0 Erfahrung hab)..
Und es ist ja mein Gutes Recht mit meinem Anwalt zu telefonieren und ihm den Unfall zu schildern... da ist ein " wieso rennen sie denn gleich zum anwalt" meines maklers in meinen Augen überflüssig...
Naja hoffe mal das läuft morgen alles gut ab und ich erwisch n guten Gutachter 😉
Gruß,mo