An die Computer- und Netzwerk – Spezis
... was bisher geschah ...
Ich – alter Mann mit altem PC – organisiere für Freunde ein bis zwei Motorradtouren pro Jahr. Der Informationsfluss für die Planung funktioniert überwiegend als e-mail-Verkehr. Hierfür gestalte ich ein „Prospekt“ im Word-Format, das je nach Tour zwischen 4 und 15 Seiten groß sein kann. Wer möchte, kann sich das dann auch ausdrucken.
Die Teilnehmerzahl beträgt minimal drei und maximal acht Personen, der sich aus einem Interessentenkreis von ca. 20 Personen rekrutiert. Es fahren nicht immer dieselben mit.
... wie ich es haben möchte ...
Ideal wäre eine eigene Site oder ein Blog oder eine Cloud, wo ich die notwendige Information wie in meinem Prospekt mit Bildern, Links, u.s.w. einstellen kann, auf den dann der von mir definierte Nutzerkreis mit Passwort Zugang erhalten kann. So können sich die Interessierten jederzeit über den Stand der Planungen informieren.
Die Nutzer sollen Fotos und Videos nach der Fahrt sowohl hoch- als auch herunterladen können. Die Nutzer sollen sich als Teilnehmer eintragen können oder mitteilen, dass sie nicht teilnehmen. Die Funktion „Kommentare“ brauche ich weniger.
Wie bekomme ich das hin? Was brauche ich dafür? Wie viel kostet so was? Ist das für den überschaubaren Nutzerkreis überhaupt sinnvoll? Soll ich lieber weiterhin Word-Dateien verschicken? Gibt es so etwas wie eine geschlossene Benutzergruppe innerhalb eines Forums ... so dass nur die Leute lesen können, die man darin haben möchte? Sollte man so etwas für MT vorschlagen?
Bitte kein Fachchinesisch.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Es heißt "App" und "iPhone".
😁Wie heißt denn die "APP" auf dem "i-phone"?
Das macht mein tablet selbständig. Bin zu faul, das zu korrigieren.
Andere Sprache <-> andere Kultur <-> andere Denkweise.
Du kannst den anderen erst verstehen, wenn Du lernst wie er zu denken.
Das Wort "Familie" kann man mit "family" übersetzten. Ist aber absolut nicht dasselbe,
wenn das ein Mann aus Utah, Neapel, oder Pfaffenhofen sagt. Die denken dabei an etwas anderes.
Versuch mal:
"Schuhe werden geschnürt, in dem man zuerst die Zunge nach oben zieht, die Senkel durch die Laschen fädelt, und diese darauf hin zuerst mit einfachen Knoten, danach mit einer Schleife anzieht."
Ja, Abi 1976. Musst Du mir nicht erzählen. Ich bin faul. Mir geht es um technische Lösungen.