an alle m103 kenner..springt nicht an..
hallo an die gemeinde,
es geht um ein 300ce 88 baujahr eines freundes was nicht mehr anspringt, und ich auch nicht so ganz weiter komme. als verdacht nahm ich gleich mal die zündung näher unter die lupe. als ich die verteilerkappe rausnahm, sah ich, das der gefederte kontakt in der mitte was von der spule kommt völlig weg war. da war das problem klar. verteilerkappe neu geholt eingebaut mit gutem gewisse, startet trotzdem nicht. er hatte zuvor auch startschwierigkeiten gehabt. dann hab ich die klassische zündfunken check angewendet, jedoch ist mir aufgefallen das die funke etwas schwach war. da ich nicht gut ausgerüstet bin würd ich gern gezielt an das problem rangehen. also was schlagt ihr vor, was ich tun sollte, austauschen sollte kontrollieren usw..wäre sehr dankbar..
gruß aus kölle
hakan
Beste Antwort im Thema
nix was ich aus der ferne noch tippen könnte... aber verschlissenes zündgeschirr beansprucht die zündspule sehr...daher liegt es auf der hand... wenn die alte spule nen schuss hatte... ist sie nun eben hin...denn erhöhte übergangswiederstände fordern höhere leistung von der spule... das macht die im alter nich lange mit....
17 Antworten
die pumpen sitzen ja vorm filter... evtl haben die sich aufgerieben....
Ja, das mit den folge fehlern ist mir auch durch den kopf gegangen. Mit leerem tank auch. Das diese krümelchen evt sogar irgendwo in der einspritzanlage festhängt usw.. Aber ganz ehrlich. Da hatte ich einfach kein bock mehr gehabt. Die kiste läuft weg damit.. 🙄 der luftmengenmesser sah auch total dreckig aus, hab soweit es reicht mit sonem sprühzeug gereinigt. Obs was gebracht hat, no idea..
Ich fuhr selber einen 230e mit selben technik, bin jedoch mit so einem problem noch nie begegnet.
Gruß hakan
Hoffen wir mal, dass der Filter das gröbste aufgefangen hat; das reinigen der Stauscheibe ist nicht so entscheidend; wichtiger ist die richtige Ruhelage und Zentrierung. Das reinigen der Drosselklappe kann da schon wichtiger sein, aber bei dem von dir beschriebenen Wartungsstau wird das wohl das geringste Problem sein 😉