An alle Elektrik Spezis brauche Hilfe für Golf3 GT Tdi Variant!!
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Wenn ich den Wagen nach längerer Fahrt neu starten will, scheint es als ob ein Relais
oder ähnlich nicht anzieht und ich somit keinen Strom zum starten des Autos habe.
Die Kontrollleuchten gehen nicht an, Anlasser dreht.
Nach Recherchen habe ich das Relais 109 ausgetauscht. Leider hat es nicht daran gelegen. Nun vermute ich das evtl. die Wegfahrsperre der Grund ist. Fehler tritt auch mit Ersatzschlüssel auf. Nach einiger Zeit (bis zu 2Std.) klappts dann wieder.
Ich bin mir sicher das es ein elektrisches Problem ist (evtl. Thermokontakt oder Bimetall). Ob es das Zündschloss ist? Die Beleuchtung des Lichtschalters geht jedenfalls an, daher würde ich Letzteres eher ausschließen.
Ach ja: Golf 3 Tdi Bj Ende 1994 90PS (230tkm)
Bitte um Hilfe von Golf Spezis...
Vielen Dank im Voraus!!
21 Antworten
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!!
Ich dachte ich hätte eine WFS, scheint aber nicht so zu sein. Ist nur eine Alarmanlage.
Das mit dem Zündschloss könnte ich mir nun doch vorstellen.
Wie kann ich hier schnell und Kostengünstig vorgehen?
Und kann das mit dem Zündschloss jemand abschließend bestätigen? (von der Theorie her..)
Eben an der Ampel ist der Wagen von alleine ausgegangen!! - die Autos hinter mir haben mir Aplaudiert und Trost gespendet..diesmal ging er relativ kurzfristig wieder an (etwa 3 Min).
Mich wundert halt nur das es mir noch nie unmittelbar nach Einsteigen in den Wagen passiert ist sondern immer nach "erneutem" Zünden.
Zitat:
Original geschrieben von Speed-X
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!!
Ich dachte ich hätte eine WFS, scheint aber nicht so zu sein. Ist nur eine Alarmanlage.
Wenn das die werksseitige ist beinhaltet die eine Wegfahrsperre...
Zitat:
Mich wundert halt nur das es mir noch nie unmittelbar nach Einsteigen in den Wagen passiert ist sondern immer nach "erneutem" Zünden.
Ist wie mit einer defekten Glühlampe...mit chance bekommt man sie durch gegenhauen noch zum leuchten, macht man sie aus und wieder an leuchtet sie schon wieder nicht mehr...
Ich bin´s nochmal..ich habe grade im Netz Beiträge gefunden die besagen das es sich hierbei wahrscheinlich um eine kalte Lötstelle im Relais der Wegfahrsperre handelt, welches sich hinter dem Lichtschalter befindet. Kann das jemand bestätigen?
Hallo,
fahre seit 1998 einen Golf.Variant 1.9 TDI und hatte vor Jahren ein ähnliches elektrisches Problem, wie z. B. Stehenbleiben während der Fahrt oder Nichtstarten usw. Die Werkstatt hat mehrmals suchen müssen, das Diagnosegerät ergab keine Hinweise, bis die echte Ursache dann doch gefunden wurde.
Das Motorsteuergerät hat ein vorgeschaltetes Gerät zur gleichmäßigen Spannungsversorgung. Bei diesem war eine Lötstelle nicht in Ordnung; nach 10-15 Minuten war die Lötstelle kalt und der Motor startete, bis zufälligerweise diese ab und zu warm wurde und dann die Stromversorgung aussetzte oder zumindestes störte. Ich bin kein Experte, aber solche Störungen könnten auf defekte Lötstellen hinweisen. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
MfrGr. Horst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speed-X
Ich bin´s nochmal..ich habe grade im Netz Beiträge gefunden die besagen das es sich hierbei wahrscheinlich um eine kalte Lötstelle im Relais der Wegfahrsperre handelt, welches sich hinter dem Lichtschalter befindet. Kann das jemand bestätigen?
Man, jetzt glaub's uns doch bitte! Das deutet eindeutig auf den ZAS hin. Jetzt geht er ja schon während des Fahrens aus. Wenn's keine WFS ist, die nachträglich eingebaut ist (mit so nem komischen "Stick", den man jedesmal, bevor man den Motor startet, in so ein "Leseslot" stecken muss), dann hat die WFS kein Relais......Außer, Du hast keine DWA und nur ne weksseitg verbaute WFS (was ja schon ausgeschlossen ist), dann gibt's wieder so ein Relais, das das Kraftstoffabsperrventil schließen könnte.
Hast Du ne ZV? Dann ist's so, dass die WFS (die in die ZV+DWA intergriert ist) kurz nachdem der Motor läuft, keinen Einfluss mehr auf das hat, was geschieht. Egal ob irgendwo ein Fehler vorliegt.
BTW
Das von Horst Seporowsky beschriebene "Vorschaltgerät" ist's nix anderes als das, von Dir schon gewechselte, Relais 109.
Habe heute das Steuergerät der Diebstahlwarnanlage ausgebaut und alle Lötstellen nachgelötet- und siehe da: ES LÄUFT!!
Habe schon vor dem Ausbau durch Klopfen auf das Steuergerät gemerkt, das der Fehler an dieser Platine liegen muß.
Falls jemand ähnliche Probleme hat..nicht unbedingt direkt ein neues Zündschloss kaufen.
P.S. vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo,
Ihr Experten habt Recht. Ich habe die Rechnungen von 2000 nochmals angesehen.
Bei mir wurde ein Spannungsversorgungsrelais (K 23611999) gewartet und geprüft sowie ein Relais (K 357906381 A, 17,20 DM) ausgetauscht. Der km-Stand war dabei 51073 km, schon außerhalb der Gewährleistung. Model/Typ 1H5014.
Mein vorherige Säuberung des Tanks und der Tausch der Filter hatten nichts gebracht ( ich hatte zuerst eine Verunreinigung im Kraftstoffsystems vermutet).
Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass so etwas, wie eine defekte Lötstelle in einem Relais, äußerst selten vorkommt und dabei auch professionelle Werkstätten überfordert sein können, weil u. a. das Diagnosegerät keine Fehler erkannt hatte.
Falls erforderlich, kann ich die Daten vom Fehlerprotokoll noch nachreichen.
So ist das mit der Technik !
Elektrik ist doch ab und zu Glücksache oder Pech, wie man will !
MfrGr
H.S.