An alle die KFZ-MECHANIKER gelernt haben!

VW Vento 1H

Hallo.
Habe demnächst Praktische gesellenprüfung.
Un da hätt ich mal paar fragen:

Was muss man beim elektrischem anklemmen von nem
Scheibenwischer beachten?Hab das nochnie im Betrieb gemacht.

Was ist beim anklemmen von einer lichtanlage besonders zu beachten?

Was bei der optischen Achsvermessung (das System mit den Spiegeln)?

Kann mir jemand alles möglische über Bremsflüssigkeit sagen?

Wie ist das bei einer 13.Poligen anhängersteckdose mit dem NSL-Abschaltkontakt beim anklemmen?

Was ist beim anklemmen von einem Radio besonders zu beachten?

Was beim erstellen eines Kostenvoaanschlages besonders zu beachten?

Was bein Zahnriemenwechsel besonders zu beachten?
--------------------------------------
und jetzt kommt das was mir eigentlich am meisten sorgen macht. Die Fehlersuche an der Zündung.kann mir da jemand tips geben?Wie kann man alle komponenten der Zündanlage mit dem Multimeter durchmessen(z.B. das Zündschaltgerät)?
Wie hoch sollte der Wiederstandswert eines intakten Zündkabels sein?u.s.w
--------------------------------------
Natürlich hab ich in der Schule,Lehrgängen un im Betrieb aufgepasst un hab auch paar unterlagen zuhause. Mache mir eigentlich auch net allzuviele sorgen, aber vieleicht erfahr ich hier ja noch sachen die ich nochnet weiß.

mfg

18 Antworten

Warst du schonmal am neuen Ausbilgungs Zentrum in Bönen das is goil geworden

kann dir bei deinen fragen leider nicht wirklich weiter helfen, da ich noch in der Ausbilding bin 😉

Wollte nur gesagt haben, das ich denke das eine Ausbildung einem nur ein gewisses Grundprinzip bei bringen kann. Den Rest lehrnt man dann nach und nach dazu. Wir haben bei uns auch einige Gesellen, die von machen Sachen nicht so den Plan haben. Dafuer aber andere Sachen richtig gut drauf haben, von daher ... "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen"

An alle!

Hallo.
Sorry das ich mich jetzt erst melde.
Also erstmal folgendes:

Glaube meine Fragen wurden falsch verstanden denn es ging eigentlich nur um bestimmte wichtige unterschiede zwischen diversen herstellern da ich ja vorher net wusste von welchem Hersteller z.B. der Motor beim Zahnriemenwechsel ist..usw
Natürlich habe ich die Grundtechnichen dinge auf den lehrgängen und im Betrieb gelernt und glaube ich kann auch von mir sagen das ich net auf den kopf gefallen bin.
Dachte halt nur das mir hier jemand sagen kann was z.B. bei VW besonders zu beachten ist, bei MB, bei Opel....

Habe die Prüfung übrigens mit 2 bestanden.
Falls es jemanden interessiert was drin vorkam:

-Werkstück bauen (schweißen, kanten...)
-Einspritzdüse prüfen
-Fehlersuche am Motomanagement (Fiat Uno)
-Zahnriemenwechsel am Diesel mit VP (VW + Isuzu)
-Kostenvoranschlag erstellen
-Scheibenwischer anklemmen
-Optische Achsvermessung

MfG

Hallo!
Also ich verstehe euxh nich! Ihr wollt (fast)alle min. 500PS haben und alles selber machen und scheixxt
euch in die hose wegen ner Gesellenprüfung!

Nee Nee Nee...

also in Lippe war die prüfung n Witz

Smarg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen