Amps schlaten sich aus
Hallo,
meine Anlage funktioniert endlich, aber wenn ich etwas lauter drehe, schalten sich meine Endstufen aus.
Meine Velocity 6-Kanal (an der Zur Zeit nur das Frontsystem hängt) macht dies schon bei sehr geringem Pegel (da schaffen manche Originalboxen mehr). Sie geht dann auch erst wieder ein, wenn ich den Radio aus und wieder einschalte.
Manchmal setzt auch meine Eton kurz aus (ist mir vor allem heute morgen aufgefallen, als mein Auto noch kalt war - ebenfalls bei geringem Pegel. Bei Sinustönen von z.B. 25Hz. konnte ich sie aber ganz aufdrehen ohne das sie ausging). Dies allerdings nur für ein paar Sekunden. Danach gehts wieder weiter ohne das ich den Radio dazwischen ausschalten muss. Wenn ich die Lautstärke aber nicht runterdrehe, setzt sie immer wieder aus. (ca. 3sek. ein - 3sek. aus).
Nachdem die Endstufe ca. 1Stunde bei niedrigem Pegel gespielt hat, konnte ich sie dann auch lauter drehen ohne dass sie ausging, bei der Velocity bestand das Problem aber weiterhin.
An was kann das liegen?
Komponenten sind die Velocity VR6000, die Eton 5402, 50mm² Kabel beim Bass und 16mm² Kabel fürs Frontsystem. Standarbatterie ist im Kofferraum (Kabellänge ca. 60cm). Und mein Silvercap zeigt mir bei extremen Pegeln eine Spannung von mindestens 12,5V an.
MfG,
Diddy
13 Antworten
hallo didier,
oje oje, du hast aber viele embleme mit deiner anlage 🙁
also das hört sich nach typischem masseproblem an. aber da deine batterie ja hinten is :-/
ka wie genau du das verkabelt hast, das müsste ich vor ort mal durchschaun und messen, haste mal geguggt wieviel spannung am amp direkt anliegt unter last udn auch wieviel remotespannung!? die capdisplay sind da recht ungenau. und wenn die batterie schon älter is und evtl. am poppes dann könntes sein dass die das is. aber das sind nur vermutungen, aus der ferne kann i dir da nicht helfen.
mfg carauDDiohans
Ausmessen kann ich leider nichts, dazu fehtl mir die Ausstattung.
Masseprobleme können es kaum sein, das Minuskabel ist an der Batterie angeschlossen und von der geht noch ein zusätzliches Kabel an die Karrosserie.
Kann es sein, das die Remotespannung zu niedrig ist, weil ich das Kabel ja auf 3 Kabel aufgeteilt hab (2 Verstärker und Cap)?
Wenn ich den Woofer über den Radio deaktiviere, schaltet sich die Amp fürs Frontsystem aber trotzdem genauso schnell ab (ob die dann auf Protect steht, weiß ich allerdings nicht, ich muss aber wie gesagt den Radio erst aus und dann wieder einschalten - bei der Eton ist das nicht so).
Die Batterie ist schon älter, daran könnte es vielleicht auch liegen (aber ich hatte bisher keine Probleme damit).
Aber ansonsten bin ich mit der Anlage inzwischen voll zufrieden (war anscheinend wirklich noch nicht ganz eingespielt).
Der Klang ist im Vergleich zu meinem alten Emphaser Bandpass schon der Hammer! Natürlich ist nun auch deutlich mehr Pegel möglich. Außerdem fasziniert mich die Geschwindigkeit der Woofer immer aufs neue.
Diddy
gut didier, siehste du hab ichs mir doch gedacht mit den woofern! 😉
und das könnte evtl. sein dass durch die 3 geräte die remotespannung zammbricht. mach mal das cap ab und einen der verstärker, oder überbrücke mal alles von dauerplus und schau was passiert.
mfg carauDDiohans
Also wenn ich das Cap und einen der Verstärker abklemme, funktioniert es sicher, so ist es ja ohne Probleme über Jahre gelaufen (mit der Velocity) und da hat er sich nie ausgeschaltet (manchmal ist die Hauptsicherung geflogen, was aber nicht am Verstärker lag, sondern an den zu klein Dimensionierten Kabeln, welche mir mein Händler eingebaut hat).
Und was meinst du mit Dauerplus überbrücken? Ein Kabel von Plus auf Remote legen, oder was?
Danke,
Diddy
Ähnliche Themen
ja didier, so meine ich das.
und woher willst du wissen dass es sicher geht ohne es probiert zu haben?!
probier es aus, wenn es dann eght brauchst du ein relais weil dein radio zu schwach auf dem remoteausgang ist.
mfg carauDDiohans
Relaisverschaltung: www.hankys-caraudio.de
So, ich hab die Ursache für mein Problem zwar noch nicht gefunden, aber jetzt kann ich es zumindest weiter eingrenzen. Ich hab jetzt nämlich etwas am Radio rumgespielt und folgendes herausgefunden:
Frontsystem:
Die Velocity schaltet nur ab, wenn das linke Frontsystem spielt. Wenn ich dies am Radio deaktiviere, kann ich so laut machen wie ich will, ohne das sie sich abschaltet. Dabei ist es egal ob nur das rechte Frontsystem spielt oder auch noch zusätzlich das Heck-System (welches eigentlich immer über den Radio deaktiviert ist, aber zum testen hab ichs mal eingeschaltet).
Mal auf meinen Radio bezogen: Den Radio kann man auf max. Stufe 40 aufdrehen, wenn das linke Frontsystem auf normalen Pegel (also keine Pegelanhebung, EQ oder so) eigenstellt ist, schaltet er sich bei ca. Stufe 15 ab. Deaktieviere ich das, kann ich bis max. aufdrehen (bzw. bis ca. 35, denn da beginnt in etwa das Clipping).
Bass:
Die Eton schaltet sich anscheinend nur ab, wenn das Auto läuft. Im Stand hab ich es bisher noch nicht geschafft, dass sie ausgeht und ich habs wirklich versucht
Wieder mal anhand meines Lautstärkereglers:
Bei laufendem Auto schaltet sich die Eton so bei Stufe 15-20 ab (wenn sie länger gespielt hat, gehts etwas höher). Der Pegel ist dabei wirklich nicht hoch!
Schalte ich das Auto aus, kann ich bis zum Anschlag aufdrehen, wobei mein Körper dann nur noch vibriert Also um Welten lauter als bei laufendem Auto.
So, das wars, vielleicht könnt ihr mir ja jetzt sagen, was ich so alles falsch gemacht hab
Diddy
Und die nächste Erkenntnis 🙂 :
Wenn ich einen Sub abstecke (laufen an 2 Ohm an je einem Kanal), schaltet sich die Endstufe nicht ab, egal wie laut ich drehe.
Also auch wenn das Frontsystem (zumindest das rechte) und das Hecksystem voll mitlaufen, geht nichts aus.
Dabei ist es egal, welchen Woofer ich abstecke, nur mit beiden hauts nicht hin.
Diddy
herr didier,
das hört sich so an als ob die nicht genug strom bekommen die stufen und die spannung dann so weit zammbricht dass die abschalten. mess doch mal die spannungen! alle!
mfg carauDDiohans
Hab leider kein Messgerät daheim. Aber irgendjemand wird mir ja eins leihen können.
Was genau soll ich dann alles Messen?
Und bei welcher Musik? Ist das egal (mir ist nämlich aufgefallen, dass ich bei Sinustönen weiter aufdrehen kann)?
Wie gesagt, dass Cap zeigt nie unter 12,5V an, aber mir ist klar, dass man sich darauf nicht verlassen kann.
Aber schalten die Endstufen wirklich ab, wenn zu wenig Strom da ist? Ich dachte, die würden dann nur eher Clippen.
Und was mich noch viel mehr verwundert, ist, dass die Eton wenn ich das Auto ausschalte nicht ausgeht, egal bei welchem Pegel.
Kann das sein, dass die Batterie in Ordnung ist, aber die Lichtmaschine spinnt?
Danke,
Diddy
Was haltet ihr von der "Idee", dass die Lichtmaschine einfach einen Defekt aufweist?
Denn, wie gesagt, im Stand funktioniert ja alles, nur bei der Fahrt schaltet sich die Eton bei deutlich geringeren Pegeln ab.
Diddy
Das könnte natürlich auch sein, aber mieß erstmal alles durch. Wenn es tatsächlich die Lima ist, dann sollte aber deine normale Batterie bald leer sein 😉 Wenn die noch gut läuft....aber naja erst guggen ^^
Stromstärke in Reihe, Spannung parallel (solltest aber wohl wissen) ^^