Ampelstopp-Motor aus-Gas sparen?

Hallo Gasfan´s
 
wie haltet ihr es denn so während eines Ampelstopps? Schaltet ihr den Motor ab um Gas zu sparen oder lasst ihr den Motor laufen?
 
Gruss vom Neckarstrand
 
Axel
 

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


"Übermäßige Anlasserbelastung" war vor 40 Jahren vielleicht ein Thema, heutzutage ist /das/ nun wirklich nur 'ne wohlfeile Ausrede. Das einzige, was man gelten lassen kann, wäre das Problem, daß der Motor nicht schnell und sicher genug anspringt und man nicht zur Verkehrsbremse werden will. Man weiß ja, wie das in manchen Gegenden ist - wenn du da nicht spätestens zwei Sekunde nach Grün über der Haltelinie bist, kriegste schon Hupen-Mecker.

Wenn die Maschine warm ist und ich weiß, daß die Ampel länger als 20, 30 Sekunden rot bleibt, mache ich den Motor aus, das habe ich bei allen meinen Fahrzeugen so gehalten und werde es auch weiterhin tun.

Gut, dann weiss ich schon, WER meinen nächsten Anlasser wechselt🙂

Wann kommst vorbei, hab grad nen defekten...?

Das wäre mir doch viel zu stressig ständig meinen Motor an/auszuschalten...das dieses ständige an aus gesund ist für das auto kann ich mir auch nicht vorstellen.

Wer diese paar ml. gas sparen will soll dies doch tun 🙂 nur das risiko aufgrund dessen irgendein bauteil auswechseln zu müssen scheint mir sehr hoch. Und dann hast du das gesammte "gesparte" spritgeld aufgebraucht für eine reperatur.

z.b. wäre es bie mir so, dass für den Startvorgang die Xenonscheinwerfer an/ausgehen.

Nun gut,
 
der Grossteil von Euch schaltet an den roten Ampelphasen ja nicht ab. Ich mach´s ja auch nicht. Es hat mich eben mal interessiert! Mir persönlich ist´s einfach zu umständlich, bin zu bequem dazu. Trotzdem einen Dank an Euch. "Und allzeit einen Liter LPG im Tank."
😁
 
Gruss Axel
   

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Ach dieser unsinn, dass das den anlasser verbrennt.
oder den aggregaten schadet.

=>das muss das boot abkönnen.

der passat von meinem dad über 360.000 kilometer drauf. wenn ampel lange rot. dann wird er ausgemacht.
so das hält jetzt das auto seit 12 jahren durch. kaputt ist da noch nix gegangen.

der passat davor hielt 350.000 km und wurde dann durch ein autohaus mit 150.000 km verkauft
das radio bleibt solange an, bis man den schlüssel zieht. und der bleibt ja stecken.

Verstehe den Satz nicht so ganz.

Das Auto hatte 350000 km und das Autohaus hat ihn auf 150000 "runtergedreht" und dann verkauft?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


😁 das boot, die karre, die mühle, die möhre, die dose, die rennsemmel, der PKW, das KFZ usw usw usw....😁

😁

genau treffender hätte ich es nicht schreiben können

Zitat:

Original geschrieben von Decke76


damals als ich nocheinen "Benziner" fuhr 😁 hab ich schon geachtet das
ich bei längeren Wartezeiten den Motor aus gemacht habe aber jetzt mit LPG kaum
weil dann wieder beim starten Benzin verbraucht wird und das muss doch nicht wirklich sein !

aber ist der motor warm, sollte die gasanlage doch gleich auf gas starten, oder?

bei 60 grad wird doch schon umgeschaltet. uns so schnell kühlt das kühlwasser ja gar nicht ab.

und ich bin mir sicher, dass die angst der anlasser könnte kaputt gehen unbegründet ist.
neuere haben ja nicht mal mehr kohlen. da verschleisst nix.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Verstehe den Satz nicht so ganz.
Das Auto hatte 350000 km und das Autohaus hat ihn auf 150000 "runtergedreht" und dann verkauft?

genau das hat das vw autohaus gemacht.

der käufer rief uns dann mal an und fragte wieviel das auto wirklich hatte. wir so 350.000 kilometer. er dann ja das dachte er sich schon, aber er hat ihm vom "un-freundlichen" mit 150.000 gekauft.

also 200.000 km zurückgegdreht. eine riesen sauerrei.

dieses autohaus hat jetzt einen vw palast gebaut. tja und der "neue" VW wird jetzt beim freien meister gewartet. der nicht gleich alles auf verdacht tauscht, sondern erstmal tauscht, dann testet. und wenn er den fehler gefunden hat auch zur kasse bittet, und auch nur die ersetzen defekten teile berechnet.

@GandalfTheGreen

die Autogasanlage startet zumindest bei der Icom Anlage immer auf Benzin.
Nach ca.55 sec wird sie autom. Umgestellt auf Gas ....

Das mit dem Abschalten vor der Ampel habe ich mit meinem alten Passat 35i 2.0 (kein LPG) auch einige Zeit praktiziert. Dann musste ich meinen defekten Zündanlassschalter tauschen lassen (85,-€), und mein Anlasser hing auch in manchen Stellungen, was mir beim Verkauf noch mal 100,-€ Abschlag bescherte 😠!
Ich pfeiff' also auf die paar Cent für Treibstoff, besonders jetzt in meinem neuen 3C 1.6 bei Gasbetrieb, denn am Ende legt man da an Reparaturen drauf. Ich habe mein Lehrgeld in dieser Frage schon bezahlt 🙁!

Ich erwisch mich dabei, den Motor manchmal an der Ampel auszumachen, an Schranken grundsätzlich.
Da roll ich aber schon mit "Motor aus" ran.
1. startet der auf Gas, bei mir absolut nix Benzin 😁
2. kenn ich die Ampeln, bei denen ich ausmachen, das dauert mitunter deutlich mehr als 30sek.
3. Beim Ausmachen "staut" sich keine Wärme die "alles Mögliche" kaputt macht - im Gegenteil es wird keine zusätzliche Wärme produziert. Standgas = Wirkungsgrad Null, 100% Wärmeproduktion
Mit dem A6 TT im Berliner Stadtverkehr unter 14l zu bleiben, ist das Ergebnis, obwohl ich sicher keine 250 m "Sicherheitsabstand" zum Vopedermann halte. 😉
Naja, aber der Dicke fühlt sich auf rihtigen Straßen doch wohler.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Ich erwisch mich dabei, den Motor manchmal an der Ampel auszumachen, an Schranken grundsätzlich.
Da roll ich aber schon mit "Motor aus" ran.
1. startet der auf Gas, bei mir absolut nix Benzin 😁
2. kenn ich die Ampeln, bei denen ich ausmachen, das dauert mitunter deutlich mehr als 30sek.
3. Beim Ausmachen "staut" sich keine Wärme die "alles Mögliche" kaputt macht - im Gegenteil es wird keine zusätzliche Wärme produziert. Standgas = Wirkungsgrad Null, 100% Wärmeproduktion
Mit dem A6 TT im Berliner Stadtverkehr unter 14l zu bleiben, ist das Ergebnis, obwohl ich sicher keine 250 m "Sicherheitsabstand" zum Vopedermann halte. 😉
Naja, aber der Dicke fühlt sich auf rihtigen Straßen doch wohler.

...und das sich da was staut.

Heisser Zylinderkopf bei stehendem Kühlsystem = kochendes Wasser wenn Du vorher richtig gut unterwegs warst.Anschliessend KÜhlsystem wieder aktivieren und direktes Abkühlen im Kopf.

Gibt sehr gute Verspannungen im Material. Ist eben halt eine Frage der Zeit bis die Zylinderkopfdichtung sich meldet. 😠

...und das Du auf Gas startest weiß mittlerweile jeder (und macht es nicht nach) 😎

...und anrollen an die Schranke mit abgestelltem Motor ( ohne Unterdruck für die Bremse bzw. fehlender Servounterstützung) ist echt ein toller Tip! 😕

Nur nicht nachmachen, lieber ein kleineres Auto kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen