Ampelblitzer ausgelöst
Hallo liebe Community,
bin heute früh auf eine Kreuzung zugefahren.
Ungefähr 5-6m vor der Ampel ist diese von grün auf gelb umgesprungen. Da dort ein Ampelblitzer ist, wollte ich nichts riskieren und habe stark gebremst. Dennoch bin ich erst ca. 1m hinter der Haltelinie zum Stehen gekommen.
Passiert ist nichts.
Nun konnte ich aber die Ampel nicht mehr einsehen und hinter mir kam auch kein Verkehr. Daher habe ich das Auto langsam zurück rollen lassen.
Dabei hat auf einmal der Blitzer 2 x ausgelöst.
Handelt es sich jetzt um einen Rotlichtverstoß?
LG
71 Antworten
Danke...Frage rührte daher, weil ich schon mal was von "Gefährdung" gelesen hatte, wenn man eben leicht zurücksetzt.
Zitat:
@Phili85 schrieb am 8. Juli 2022 um 07:12:29 Uhr:
Hallo liebe Community,Passiert ist nichts.
Nun konnte ich aber die Ampel nicht mehr einsehen und hinter mir kam auch kein Verkehr. Daher habe ich das Auto langsam zurück rollen lassen.
Dabei hat auf einmal der Blitzer 2 x ausgelöst.
Handelt es sich jetzt um einen Rotlichtverstoß?
LG
Aussteigen und die Ampel ins Auge fassen wäre auch eine Möglichkeit gewesen, wenn hinter einem schon keiner steht. Und die zwei Meter bis zur Fahrertür ist auch nicht so weit.
@armin-g
Jetzt ernsthaft?
Du wärst:
- ausgestiegen
- rüber gelaufen
- Ampel bis grün beobachtet
- zurück ins Auto
- losgefahren
Anstelle:
- 1,50m zurück gefahren, weil dahinter eh keiner Stand?
Okay... ich bin raus.... (kopfschüttel)
evtl. hätte er die "Auszeit" noch zur Körperertüchtigung genutzt, Kniebeugen und Ähnliches 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@armin-g schrieb am 8. Juli 2022 um 12:01:02 Uhr:
Aussteigen und die Ampel ins Auge fassen wäre auch eine Möglichkeit gewesen, wenn hinter einem schon keiner steht. Und die zwei Meter bis zur Fahrertür ist auch nicht so weit.
Oder man klettert im Auto nach hinten und beobachtet die Ampel von der Rücksitzbank aus. Mit einem Besenstiel kann man dann ja Gas geben, wenn Grün ist.
@keksemann solange bei mir keine Körperbehinderung vorliegt wäre ich in diesem Fall auf jeden fall ausgestiegen ! !
Somit hätte sich die frage "werde ich doch noch geblitzt oder nicht." vor vorneherein gar nicht erst gestellt.
Wenn ich doch schon weiß dass ich drüber gefahren bin, bleibe ich am Ort stehen.
Meines Wissens lösen die Blitzer erst nach einer sec. Rotlicht aus und dann wird es richtig Teuer.
Jeder macht es so wie Er, Sie, Es für richtig erachtet.
Zitat:
@Goify schrieb am 8. Juli 2022 um 12:29:34 Uhr:
Zitat:
@armin-g schrieb am 8. Juli 2022 um 12:01:02 Uhr:
Aussteigen und die Ampel ins Auge fassen wäre auch eine Möglichkeit gewesen, wenn hinter einem schon keiner steht. Und die zwei Meter bis zur Fahrertür ist auch nicht so weit.
Oder man klettert im Auto nach hinten und beobachtet die Ampel von der Rücksitzbank aus. Mit einem Besenstiel kann man dann ja Gas geben, wenn Grün ist.
Türe auf und raus ist wohl immer noch am Einfachsten.
Jetzt ist wohl Schluss mit scherzen.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 08. Juli 2022 um 10:56:55 Uhr:
Ich denke nicht, daß auf einem der Bilder zu erkennen ist, daß das Fahrzeug zurückbewegt wurde.
Ampelblitzer blitzen 2x in kurzen Abständen. Die Abstände sind aber so kurz, daß es fast unmöglich ist zwischen dem ersten und dem zweiten Blitz den Rückwärtsgang einzulegen und wieder zurück zu fahren
Es geht darum, Autos zu erkennen, die rüber gefahren sind. Bei 50 km/h kann man das sehr wohl erkennen.
Fährt rüber: erstes Foto Status eins, zweites Foto noch weiter oder ganz verschwunden.
Fährt nicht drüber: erstes Foto Status eins, zweites Foto genauso oder sogar dahinter.
Beim versehentlichen drüberfahren an der Grenze kann es auch passieren, dass die Schleife erst beim zurück setzen auslöst. Wenn einer mit der Schleife zwischen den Rädern zum Stehen kommt hat er unter Umständen die Blitzer noch gar nicht ausgelöst und setzt zurück, um z.B. Fußgängern Platz zu machen.
Zitat:
@armin-g schrieb am 8. Juli 2022 um 12:30:40 Uhr:
@keksemann solange bei mir keine Körperbehinderung vorliegt wäre ich in diesem Fall auf jeden fall ausgestiegen ! !
Somit hätte sich die frage "werde ich doch noch geblitzt oder nicht." vor vorneherein gar nicht erst gestellt.
Wenn ich doch schon weiß dass ich drüber gefahren bin, bleibe ich am Ort stehen.
Und ich als hinter dir stehender hätte die Jungs mit den weißen Westen gerufen. 😁
Zitat:
Meines Wissens lösen die Blitzer erst nach einer sec. Rotlicht aus und dann wird es richtig Teuer.
Jeder macht es so wie Er, Sie, Es für richtig erachtet.
Da wird gar nix richtig teuer wenn man zurück setzt (wie schon richtig erleutert).
Gruß Metalhead
In B. an der Spree gibt genug Rotlichblitzer, wenn man da Platz wegen einem Einsatzfahrzeug machen muss, kann man das Blitz Spektakel beobachten... die sind wohl wirklich recht "doof" und lösen aus wenn die Induktionsschleifen etwas erkennen, aber irgendwie muss es 2 Schleifen auslösen, ansonsten blitzt es nicht? Eine ist genau hinter der Haltelinie und die zweite gut im Kreuzungsbereich, die zweite wird vom Querverkehr ständig überfahren ohne das es auslöst. Scheinbar bleibt man wirklich lieber stehen, anstatt zurück über die 1 Schleife, dann gibt es wohl Fotos...
Zitat:
@armin-g schrieb am 8. Juli 2022 um 12:30:40 Uhr:
...
Meines Wissens lösen die Blitzer erst nach einer sec. Rotlicht aus und dann wird es richtig Teuer.
Aus eigener Erfahrung🙄, die lösen unter 1 sec. aus ... hat mich mal erwischt und gab dann den Rotlichtverstoß/Bußgeld light <1sec...ist schon ewig her ...
Ich hatte mal einen Rotlicht Verstoß auf dem Tisch, gemessene Rotlicht Zeit 28sec, mit einem 40 Tonner in Berlin.
Der muss wohl richtig gepennt haben.
Mein Tipp, gepennt im Sinne von zu früh los. ~30 Sekunden kling nach einer typischen Rotphase? habe ich öfters beobachtet, da wird auf die Fussgängerampel oder Radampel reagiert, die teilweise eher grün schalten ... Hatte auch schon mal solche Momente, wenn man wochenlang nur Fahrrad gefahren ist, habe es jedoch immer noch rechtzeitig bemerkt...gezuckt hat der Kupplungsfuss/Gasfuss schon öfters ...😁
Zitat:
@tartra schrieb am 8. Juli 2022 um 13:34:31 Uhr:
In B. an der Spree gibt genug Rotlichblitzer, wenn man da Platz wegen einem Einsatzfahrzeug machen muss, kann man das Blitz Spektakel beobachten... die sind wohl wirklich recht "doof" und lösen aus wenn die Induktionsschleifen etwas erkennen, aber irgendwie muss es 2 Schleifen auslösen, ansonsten blitzt es nicht? Eine ist genau hinter der Haltelinie und die zweite gut im Kreuzungsbereich, die zweite wird vom Querverkehr ständig überfahren ohne das es auslöst. Scheinbar bleibt man wirklich lieber stehen, anstatt zurück über die 1 Schleife, dann gibt es wohl Fotos...
Bei weitem nicht mehr alle Rotlicht Blitzer haben 2 Kontaktschleifen. Da wird einfach 2 Fotos in kurzem Abstand gemacht darauf lässt sich erkennen ob das Fahrzeug gefahren ist und wie schnell.
Geschwindigkeitsüberschreitungen messen manche Rotlichtblitzer inzwischen auch, also mal schnell Gas geben und drüber, keine gute Idee.
Die Lidar Geräte ( Säulen) können wohl auch beides Rotlicht und Geschwindigkeit
Zitat:
@tartra schrieb am 8. Juli 2022 um 13:34:31 Uhr:
Scheinbar bleibt man wirklich lieber stehen, anstatt zurück über die 1 Schleife, dann gibt es wohl Fotos...
Macht doch nix.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 8. Juli 2022 um 15:04:13 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 8. Juli 2022 um 13:34:31 Uhr:
Scheinbar bleibt man wirklich lieber stehen, anstatt zurück über die 1 Schleife, dann gibt es wohl Fotos...
Macht doch nix.Gruß Metalhead
Naja, 10 Euro halt.