Ami als Erstwagen?

Hallo ,

Bin neu hier im Forum also erstmal Hallo!

Ich weiß im Forum wird oft immer die gleiche Frage gestellt, aber jetzt bin ich auch mal dran. Ich bin zurzeit 17 und suche ein Erstwagen.Ich bin schon immer ein Fan von Ami's und wollte mich mal schlau machen wie realistisch es ist sich ein Ami zuzulegen. Wie ihr wisst starte ich wenn ich normal anfange bei 140% und das ist ja richtig viel.
Zurzeit habe ich 10k-11k Zuverfügung und würde mir gerne von meinem hart gesparten Ausbildungs Geld bis ende April einen Wagen kaufen.Nun brauch ich eure hilfe!
Vorstellungen habe ich schon und zwar ein Camaro oder einen Firebird.Im Forum wird geschriebn das diese Autos sehr günstig in der Versicherung sind und "perfekte" Einsteiger Amis sind. Ein Camaro würde mich 1/4 Jährig bei der Huk24 370€ kosten und das finde ich ganz ok. Kennt ihr denn noch andere Einsteiger Amis in der Preisklasse?

Das hört sich jetzt doof an aber ich finde das zb ein Camaro mit 9 Sek auf 100kmh ziemlich lahm ist, dass soll aber nicht heißen das ich Rennen fahre! Für mich sollte ein Wagen wenn er nach außen nach was aussieht, schon ein bisschen mehr unter der Haube haben. Seit ca 1 Jahr fahre ich den Wagen von meinem Vater und zwar einen 330 Touring e46. Ich glaub der brauch ca 6,5sek oder 7sek auf 100kmh und das find ich völlig ausreichend. Ich mein wenn man ja zb einen Camaro mit fast 2t Gewicht fährt braucht man ja ein bisschen mehr Leistung. Bitte denkt nicht von mir das ich Rennen fahre oder sowas in der Art. Ich hasse die Jugendlichen zb bei mir an der Schule die mit ihrem 320 oder Astra 2l sich fast Tod fahren. Ich möchte einfach ein Wagen zum Cruisen der einen guten Anzug hat. Am besten wäre es natrüchlich mit einem V8 schön auf der Landstraße im Sommer zu Cruisen.

Ich bedanke mich schonmal.

MFG

Beste Antwort im Thema

Du musst doch selber wissen was dir wichtig ist. Zum Cruisen brauchts keine tollen 0 auf 100 Beschleunigungswerte (übrigens einer der beklopptesten Testwerte wie ich finde). Allein schon der Auftritt kennzeichnet einen Ami. Da wo Europäer und andere Fabrikate von Verzicht und Beschränkungen gekennzeichnet sind (leichter,billiger, noch die fünfte Nachkommastelle im CW-Wert besser) das strahlt ein Ami eine ganz andere Botschaft aus. Ein Ami sagt dir: Komm, ruhe in meinen Sesseln, lass uns auf einen Trip gehen, ganz enspannt. Nimm mit wen und was du willst, ich bring euch ans Ziel. Mein Leder und mein Sound wird dich umschmeicheln. Ich sorg dafür das du nicht schwitzt oder frierst. Ich bin deine Burg. Und diese Message macht sich auch im Fahrstil bemerkbar. Gelassen ziehst du deine Bahn, lächelst mild über Vierzylinderquäler.
Wenn du das magst, dann bist du reif für ein US Car. Sicher gibt es auch Treter im US Bereich. Aber das rutscht leider sehr leicht ins Proll Image ab.
Wer mit einem Ami seriös heizen will, der macht das auf dem Drag Strip. Das hat dann wenigstens Stil. Denn es gibt auch unter den US Car Fans Liebhaber üppiger Leistung.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Warum nicht?

Ich weiss ja nicht wie ihr ward als ihr in dem Alter angefangen habt, aber ich hatte nen sehr, sehr schweren Fuss...

Zitat:

Original geschrieben von torjan



Zitat:

Original geschrieben von scitec


....Oder bin ich wirklich ein bisschen Jung für solch ein Auto?...
jup

Ist doch eigentlich egal ob Junge oder Mädchen...solange man alt genug ist 😉

Also ich habe an die 4. Gen. gedacht bei diesen Modellen. Alternativen habe ich bis jetzt kaum welche gefunden, da ich ja viel Wert auf günstige Versicherung Lege. Ich mein knapp 400€ 1/4 Jährig ist grade nicht wenig aber doch bezahlbar für mich. Das Auto sollte für mich ein relativ gute Austattung haben , eine gute Automatik , wie schon gesagt Versicherung im Bereich eines Camaros , guten Sound und zuverlässig sein. Bin jetzt schon bei vielen Amis mitgefahren , da unser Bekannte (mit dem wir leider kein Kontakt mehr haben🙁 ) schon seit dem ich ihn kenne Amis fährt. Am besten finde ich bis jetzt bei ihm den DeVille 1965 in Hellblau ,aber der ist mir ein bisschen zu teuer:P

Kannst das Auto nicht auf die Eltern anmelden? Wissen die überhaupt, was Du Dir zulegen willst, Schließlich sollten die ja auch damit einverstanden sein. Wenn Du das Auto nicht auf Deine Eltern anmelden kannst, gibt es immer noch die Möglichkeit, den Wagen bei der gleichen Versicherung anzumelden, auf die das/die Auto(s) Deiner Eltern laufen, dann fängst Du mit 125% an😉

Der Camaro, der für Dich in Frage käme, wäre wohl der 3,8er der Vierten Generation mit 193 PS.

Ähnliche Themen

Ja meine Eltern wissen das schon alles. Ich mein ich habe die schon 5 Monate damit voll gequatscht😁 .Mein Vater findet solche Autos auch sehr gut nur nicht Angemessen für die heutige Zeit (Spritverbrauch etc.), aber meinte auch das ich wenn das so weiter geht mit dem Spritpreis nicht mehr 10 Jahre warten kann um mir meinen Traum zu erfüllen. Ist das dann aber nicht so das wenn ich einen Unfall baue , die Prozente meiner Eltern steigen?

Genau den Wagen mit der Motoriesierung habe ich mir schon angeschaut.

[quoteMein Vater findet solche Autos auch sehr gut nur nicht Angemessen für die heutige Zeit (Spritverbrauch etc.)Naja der 330er ist jetzt auch nicht der sparsamste. 🙄

Naja, wenn der 330er Deines Vaters ein Benziner ist, dann dürfte er auch nicht weniger verbrauchen als der Camaro. Den Camaro kannst auf der BAB durchaus mit 9 Litern bewegen bei ca 120-130KM/H, in der Stadt natürlich etwas mehr.

Wie bereits von den Vorpostern angesprochen: Zum Rasen sind sie halt nichts. Das kommt Dich dann auf die Dauer teuer, Motor, Getriebe und Hinterachse mögen das nicht so gerne, auch mit Kick-downs würde ich es nicht übertreiben, ein Ampelsprint ab und zu ist aber natürlich drin und Geschwindigkeiten gegen 150 KM/H auf der Autobahn hält er auch aus. Schneller würde ich Dir mit dem Serienfahrwerk auch aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen.

In der Regel sind gepflegte und ordentlich gewartete Camaros zuverlässige Begleiter, wichtig ist, das alle Betriebsmittel regelmäßig gewechselt werden und auch auf die Zündanlage solltest ein Auge werfen.

Von Deinem Budget würde ich 2-3000 in der Hinterhand lassen für eventuelle Reparaturen 😉

Ich verstehe nicht so ganz, warum der Heckantrieb so häufig für Fahranfänger als mehr oder weniger ungeeignet dargestellt wird.
Millionen Autofahrer haben ihre ersten Erfahrungen mit VW Käfer, NSU, Opel Kadett A/B/C, Opel Ascona A/B, Opel Manta A/B, BMW 02, Ford Escort Mk I/Mk II, Ford Taunus, etc.pp. gesammelt.
Sicher ist ein Hecktriebler in gewissen Situationen schwieriger zu fahren, ich musste seinerzeit bei Schneeglätte meinen 3er BMW rückwärts eine Steigung hochfahren, weil's vorwärts nicht ging. Aber wenn man sich darauf einstellt, ist ein Hecktriebler nicht weniger leicht zu fahren wie ein Auto mit Frontantrieb, zumal man bei den neueren Fahrzeugen ja auch noch durch den ganzen elektronischen Schnickschnack unterstützt wird.
Auch wenn man versuchen sollte, die Physik zu überwinden, ist der Fronttriebler nicht von grossem Vorteil, denn schlussendlich ist es egal, ob das Auto in der Kurve links oder rechts in die Leitplanke knallt.

@ scitec:

Kalkuliere die Kosten lieber etwas grosszügiger durch, Kfz-Steuer nicht vergessen. Wenn Du dann den Camaro und seinen Unterhalt bezahlen kannst, ohne Dich anderweitig einschränken zu müssen und Du "Deinen" Camaro gefunden hast, dann mach ett

Grüsse
Norske

Ist eigentlich bei einem Camaro 2000 Euro 2 Serienmäßig ? Bei manchen Angeboten steht auf Euro2 Umgebaut macht knapp 300€ Steuern im Jahr! Kann das hinkommen?

Unter www.f-body.org findest du zahlreiche Infos zu den F-Bodys der verschiedenen Generationen. Villeicht nicht gerade solchen Quatsch wie Euro Norm (die interessiert außerhalb von D niemand), aber sonst vielerlei nützliche Sachen. Und du kannst auch gleich mal dein technisches Englisch testen

Sonst gäbe es noch den Pontiac Fiero, für den der es etwas kuscheliger mag und nicht so leistungsversessen ist. Da ist die Schrauberei aber wirklich PITA. Mittelmotor eben.

Oder solche Exoten wie der Lincoln Mark VIII LSC Series. Ganz in der Tradition der GT's etwas weniger Sport und etwas mehr Luxus. Ob sowas etwas für dich wäre, hängt aber auch davon ab was du selbst schrauben kannst oder wie gut deine Werkstatt ist. Mit einem fourth Gen. F-Body solltest du in keiner gängigen US Car Werkstatt Probleme bekommen. Außerdem ist die Auswahl hier in D groß. Vielleicht sind die wirklich "dein" Einstieg in die Droge US Cars.....obwohl denen für mein Geschmack schon viel vom ursprünglichen Spirit abhanden gekommen ist.

Hm...na dann, ran an den Camaro 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Der Camaro jedenfalls dürfte in der neueren Version ein Fronttriebler sein...

Der Camaro war IMMER ein Hecktriebler (Edit: Oups, hast Dein Beitrag ja schon abgeändert 🙂 ).

Euro 2 ham die späten 4th Gens alle, da muss nix umgerüstet werden.

Zitat:

Original geschrieben von f-Body-Fan



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Der Camaro jedenfalls dürfte in der neueren Version ein Fronttriebler sein...
Na da hab ich aber jetz dumm geguggt hast dich ja dann doch noch verbessert 🙂

Jab 😁

Auch wenn es oft nicht so aussieht, ich recherchiere dann doch noch immer alles nach, wenn ich mir nicht sicher bin 🙂

Da hab ich den Body verwechselt! Dachte es wäre ein anderes Chassis.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Wie kommst du jetzt auf Hecktriebler? Hab ich was überlesen...`?

Der Camaro jedenfalls dürfte in der neueren Version ein Fronttriebler sein...

Nehme an, dass sich sein Beitrag auf mich bezog. Ne, der Camaro ist schon ein Hecktriebler.

@norske

Das Fahrverhalten von Fronttrieblern würde ich schon als deutlich anfängerfreundlicher bezeichnen. Um Untersteuern zu korrigieren muss ich nichts weiter tun als den Fuss vom Gas nehmen. Das ist ja an sich schon eine relativ natürliche Reaktion auf eine brenzlige Situation. Dazu kommt, dass jede Untersteuer-Situation korrigierbar ist. Genug Platz vorausgesetzt kann ich auch nach 2 oder 3 Sekunden untersteuern wieder problemlos einen stabilen Fahrzustand herstellen.

Hecktriebler verlangen eine schnelle und vor allen Dingen genau die richtige Reaktion, sonst geht's unwiederbringlich in die Hose.

Ähnliche Themen