AMG Styling III Vredestein hinten/ Contis. vorne

Mercedes C-Klasse W203

Moin moin,

hab da mal wieder eine Frage und zwar habe ich hier ein Gutachten liegen von den Felgen (AMG Styling III vorne: 7,5 x 18 mit 225/40 hinten: 8,5 x 18 mit 255/35 )

dort steht drin das nur gleiche Reifentypen verwendet werden dürfen ...

bin grad an ein Felgensatz dran die aber vorne Contis drauf haben und hinten Vredestein, darf ich die jetzt damit nicht fahren oder wie ist das??

Ich muss dazu sagen das Gutachten ist von Jahr 2005 *gg*

mfg

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von Bärchicar


@fr348ts:

Es gibt sogar Gutachten, in denen verschiedene Profile auf VA und HA empfohlen werden, ein
Gutachten welches dies als zulässig bescheinigt gibt es also - allerdings in Ausnahmefällen,
grundsätzlich ist die Verwendung von unterschiedlichen Fabrikaten vorne und hinten zulässig
(auch gleichen Größen vorne und hinten), Ausschlaggebend ist dann die StVZO und nicht
die E.T.R.T.O.

Grüße,
Bärchicar

....... 😁

Ja, unterschiedliche Profile... z.B. Pirelli PZero Direzionale / Asymetrico.
Auch unterschieliche Raddurchmesser, z.B Lozus Esprit.

Laut StVO ja, aber wenn der Prüfer die Auflage in den Schein schreibt?

Hier geht es aber um unterschiedliche Hersteller.

Ich glaube nicht, das z.B Dunlop, seine Reifen für die VA freigibt und
für die HA Yokohama empfiehlt.

Frohes basteln noch...

Rede doch nicht alles schlecht 😉 Wenn das im Gutachten drin steht, dann ist das so... ich sach mal so, wo ich die Felgen gekauft habe... der fuhr ein CLK AMG und ein E500 und er hatte dort jeweils hinten Vredestein drauf und vorne Conti, weil er die hinteren so schnell runter hatte und dann hat er sich für Vredestein entschieden! Man muss doch nicht immer die gleichen Hersteller auf beiden Achsen fahren, was ist wenn Conti nun pleite geht? (nur ein Beispiel 😉 ) und man bekommt kein Conti mehr, dann musst du doch auch ein anderen Reifenhersteller nehmen, glaub wohl kaum das du dann die vorne auch mit neu nehmen musst, obwohl die noch gut sind!?

mfg

EDIT: naja zurück zum Thema 😉 bin immer noch auf der Suche nach dem Gutachten für :

Vorne: 7,5x 18 mit 225/40 R18 Reifen ET37
Hinten: 8,5 x 18 mit 255/35 R18 Reifen ET30

Ist die mit der 171er Bauteilenummer "AMG STyling III / neue Version und einteilig"

Zitat:

Original geschrieben von weltstars1



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Ja, unterschiedliche Profile... z.B. Pirelli PZero Direzionale / Asymetrico.
Auch unterschieliche Raddurchmesser, z.B Lozus Esprit.

Laut StVO ja, aber wenn der Prüfer die Auflage in den Schein schreibt?

Hier geht es aber um unterschiedliche Hersteller.

Ich glaube nicht, das z.B Dunlop, seine Reifen für die VA freigibt und
für die HA Yokohama empfiehlt.

Frohes basteln noch...

Rede doch nicht alles schlecht 😉 Wenn das im Gutachten drin steht, dann ist das so... ich sach mal so, wo ich die Felgen gekauft habe... der fuhr ein CLK AMG und ein E500 und er hatte dort jeweils hinten Vredestein drauf und vorne Conti, weil er die hinteren so schnell runter hatte und dann hat er sich für Vredestein entschieden! Man muss doch nicht immer die gleichen Hersteller auf beiden Achsen fahren, was ist wenn Conti nun pleite geht? (nur ein Beispiel 😉 ) und man bekommt kein Conti mehr, dann musst du doch auch ein anderen Reifenhersteller nehmen, glaub wohl kaum das du dann die vorne auch mit neu nehmen musst, obwohl die noch gut sind!?

mfg

EDIT: naja zurück zum Thema 😉 bin immer noch auf der Suche nach dem Gutachten für :

Vorne: 7,5x 18 mit 225/40 R18 Reifen ET37
Hinten: 8,5 x 18 mit 255/35 R18 Reifen ET30

Ist die mit der 171er Bauteilenummer "AMG STyling III / neue Version und einteilig"

So habe nun das Gutachten! Endlich! der Verkäufer hat es mit netter weise noch per Post zugeschickt!

Somit kann ich es zu 100 % sagen, es sind die 255er Reifen auf der Hinterachse möglich(mit ET 34 oder 30)!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen