Amg-Kompressor auf C18NZ

Hallo!
Ich arbeite bei Mercedes und habe vor ein paar Monaten einen AMG-IHI Schraubkompressor aus dem C32AMG bekommen. Ich selbst fahre einen Astra F 1.8 mit dem Motor C18NZ. Da ich schon jedemenge gemacht habe und mir im Moment eigentlich nur noch ein bisschen mehr Motorleistung fehlt, habe ich den Kompressor mitgenommen und will diesen auch bei mir einbauen. Ich habe schon über 1 Quadratmeter voll mit Teilen zu Hause liegen:
1x IHI-Schraubkompressor aus MB203 C32AMG
2x elektrische Drosselklappen+2 mechanische
1x Unter-/Überdruckpumpe
3x Unter-/Überdruckbegrenzer
1x Druckgeber
1x Heißfilmluftmassenmesser mit Temperaturfühler
und und und...

Den Einbau hab ich mir so vorgestellt:
1.Haube der Multec-Zentraleinspritzung ab und einen selstgebauten Flansch als Verbindungsstück zwischen Zentraleinspritzung und Kompreesor.
2.Aus dem Flansch eine Überdruckleitung zu einem Druckbegrenzer, der dann bei ca. 1bar Ladedruck die
Eletromagnetische Kupplung vom Kompressor abschaltet.
Eine Unterdruckleitung ins Saugrohr vor dem Kompressor zu einem anderen Druckbegrenzer, der dann die el.-mag. Kupplung bei 0.3 bar Unterdruck wieder hinzuschaltet.

So, jetzt aber meine Frage:
In der Multec-Zentraleinspritzeinheit sitz ja der Unterdruckschlauch zum Druckgeber, der den Unterdruck misst und ans Steuergerät sendet, dass dann dazu dann die im Kennfeld gespeicherte Benzinmenge durch das Einspritzventil einspritzt.
1.Wie wird sich nun das Steuergerät verhalten, wenn nun Über- statt Unterdruck herrscht? Läuft der Motor dann im Notlauf oder was?
2.Sollte dann den Unterdruckschlauch vom Geber lieber vor den Kompressor setzen?
3.Was ist, wenn der vom Kompressor im Saugrohr erzeugte Unterdruck nicht mehr im Kennfeld programiert ist?
Sollte ich dann ein zweites elektrisches Einspritzventil in den Flansch hinter dem Kompressor einbauen und dieses dann Druckabhängig einspritzen lassen?

Ich weiß, dass dies keine einfach zu beantwortenden Fragen sind, aber bitte versucht es! Niemand konnte mir bisher diese Fragen wissensgemäß beantworten.

Danke

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


heißt HG Motorsport, gibts immernoch und is auch hier im forum unterwegs, aber in diesem thread gehts ja um nen kompressor und nioch um nen turboumbau

Das hat jeder auch gesehen, dass es hier um einen Kompressor-Umbau geht aber der Einbau eines Turbos bringt ebenfalls Leistung, ist finanziell noch zu vertreten und vor allen Dingen in manchen Fällen auch noch TÜV-fähig.

Abgesehen, das der Einbau eines Kompressors an einen C18NZ genauso sinnvoll ist wie einem Herzinfarktpatienten Viagra zu verabreichen, liegen für diese Kombination absolut keine Erfahrungswerte vor, was die Leistungsentfaltung sowie Lebensdauer des Motors betrifft.

Sicher ist vieles machbar aber die Richtlinien gibt immer noch die Rennleitung vor und die kann man bestimmt mit einer solchen Konstruktion alles andere als begeistern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen