Aluräder für den Winter aufbereiten (Bremsstaub eingelaufen)
Hallo,
da es ja immer wieder Beschwerden gab über meine Winterräder die ganz und garnicht zum gepflegten Auto passen habe ich mir neue Felgen gekauft. Meine Winterreifen waren noch von EZ 2001 und die Stahlfelgen sahen ja richtig .... aus. Ich habe die Winterräder für 50€ verkauft da sie ja eh runter waren und mir nun ein paar schöner 15er original Audi Alus für 90€ gekauft wo ich dann im Oktober mir neue Winterreifen aufziehen lassen möchte.
Die Felgen sind für 90€ jetzt natürlich nicht in einen 1A zustand wie man sich denken kann. Ich habe sie erstmal etwas gewaschen, da mich sowas ärgert und nun möchte ich sie mir im Sommer noch etwas aufbereiten. Ich bin bei sowas penibel und mich stören so kleinigkeiten, wie der eingelaufene Bremsstaub extrem.
Bei einer Felge habe ich schonmal drüber poliert, von Außen gefällt sie mir schon ganz gut. Nur das Felgenbett gefällt mir noch garnicht mit den schwarzen Punkten. Ich habe mal gelesen das man es anschleifen kann und dann drüber polieren? Habt ihr eine Idee oder schonmal sowas gemacht?
Beste Antwort im Thema
APC habe ich im letzten Winter bei versifften Alufelgen probiert, den kannst du dafür vergessen. Felgenreiniger und Teerentferner, evtl. noch Flugrostenferner und danach Knete sollten die Hilfsmittel der Wahl sein.
Auch wenn APC teilweise schon gut ran geht, für die Verschmutzungen an Felgen ist der doch zu mild. Vielleicht der Meg. Gallone würde ich das noch zutrauen, der Rest von Valet Pro, Koch Chemie und Auto Finesse ist viel zu mild.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Dragons Breath kann sogar auf allen lackierten Oberflächen zur Flugrostentfernung eingesetzt werden. Bei unseren Lacken wird das vermutlich in der Regel nicht nötig sein, da sie gepflegt sind.
Flugrost hat man nach jedem Winter, von daher 😉 Ich habe damals eine Literflasche gekauft, das Zeug war neu und der Hype groß. Beim ersten Fahrzeug trocknete mir das Zeug viel zu schnell an, die Verarbeitungshinweise aus dem Internet, von wegen "aufsprühen, wirken lassen, pinseln, abspülen" konnte man vergessen. beim zweiten Fahrzeug habe ich es Bauteil für Bauteil gemacht und trotzdem hat der Dragon sofort mit dem Wachs reagiert und eine weiße Schicht gebildet, die nur mittels Politur entfernt werden konnte. Einwirkzeit? 30 Sekunden?! Danach habe ich das Zeug verschenkt und bleibe weiterhin bei IronX/ Iron out 😉
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ich habe mich mal über das Auto Finesse Oblitarate Tar etwas belesen, die Ergebnisse sehen sehr gut aus. Ich habe auch ein Test im autopflegeforum.eu gefunden.
Ich würde es ja nicht empfehlen, wenn das Zeug nicht gut wäre 😉 Bei mir ging im Winter ganz schön was durch, 2 Sätze Felgen mit "leckeren" Teerverkrustungen. Das Zeug würde ich jedem ans Herzen legen, der seine Felgen wirklich sauber haben will. Besonders an der Innenseite, wo der Lack rau ist, kann man ganz schön schrubben. Zahnbürste, Makeup Pads und QTipps sind in der Zeit meine besten Freunde gewesen. Bei uns hier sind die Straßen leider in solch desolatem Zustand, dass man über eine Saison ganz schön was an Teer sammelt. Wenn ich das aus den Felgen und vom Lack zusammen rechne, könnte ich sicher 1-2 m² asphaltieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Flugrost hat man nach jedem Winter, von daher 😉
Da hast du natürlich Recht. Habe das bisher aber immer beim Kneten runter geholt. Behandelst du den ganzen Wagen mit Flugrostentferner?
Den ganzen Wagen nicht, nur das Heck und die Seiten, unterhalb der Fensterlinie. Am Rest habe ich fast nie Flugrostpunkte und wenn doch, kann ich die wegkneten. Der Astra saut sich aber an den Seiten und am Heck gut ein, deswegen würde ich da mit der Knete lange sitzen... beim ersten Mal waren es glaube ich 10 Stunden oder so 😰
@Bunny Hunter
Danke dir nochmal 😉 Ich werde mir Auto Finesse Oblitarate Tar bestellen, überlege nur noch ob ich was anderes für den Sommer gebrauchen könnte 😁
Das mit der Zahnbürste hatte ich mir auch schon gedacht, da ich an die Rundung im Felgenbett von innen und außen nicht so einfach herankommt. Zu der Bürste kann ich da eine normal Handwaschbürste benutzen die es für 1€ im Supermarkt gibt oder ist die zu grob?
Ähnliche Themen
Ich nutze die billigsten Zahnbürsten in "mittel", die ich finden konnte. Handwaschbürste ist für große Flächen ok, aber gerade an den Speichen innen oder in den Löchern der Radbolzen kommt man damit nicht wirklich hin. Dafür habe ich solche Wattestäbchen... die normalen sind bei meinen Winterfelgen zu kurz, da breche ich mir die Finger. Bei den Sommerfelgen geht es auch mit den kurzen
Da werde ich mir alles zulegen und meine Winteralus wieder richtig schick machen. Aber erstmal ist mein Audi für den Sommer drann, wenn der ..... Wüstensand aus der Luft ist. Ich werde dann mal von den Felgen wenn sie fertig sind Fotos hochladen 😉
Hallo,
ich hatte mir gestern bei LUPUS Auto Finesse Oblitarate tar bestellt und heute wurde es wie gewohnt per DHL bei mir abgegeben 🙂
Ich habe mal an der Flasche (500ml) gerochen, man könnte echt denken es wäre Verdünner oder Waschbenzin wie ich zum reinigen meiner Drosselklappe verwendet habe. Wenn ich Zeit finde werde ich es an einer Felge mal ausprobieren 😉
Moin Moin,
ich habe heute meine Felgen endlich fertig bekommen, finde sie sehen jetzt ganz schick aus. Es war garnicht so einfach wie ich dachte sie in solch ein Zustand zu bekommen.