Alufelgen Pegasus 8*18 auf S40 II

Volvo S40 2 (M)

Hallo Leute🙂

Ich hab eine Frage.

An meinem Elch hab ich für den Sommer die Medusa-Felgen in 7,5*18 drauf,mit 215 45 R18er Schuhe🙂

Jetzt interessiere ich mich für die Pegasus R-Felgen und hab welche im Netz gesehen für S60-und V70R in 8*18 Zoll😉

Ich wollte gern wissen,ob man die Alus so an den S40 schrauben kann mit eben diesem Reifenformat 215 45 R18 und ob man da ebenfalls Lenkanschläge braucht😕

Ich würde mich auf für eure Hilfe echt sehr freuen und bedanke mich im vorraus🙂

P.S.: Ich wünsche euch einen guten Rutsch in ein unfallfreies neues Jahr 2013!!!und grüße ganz herzlich alle Gleichgesinnten,welche den schwedischen Traum (er)fahren🙂

Andy

23 Antworten

Hallo Leute🙂

Zuerst möchte ich mich bei euch für eure rege Beteiligung bedanken😉denn mit so einer Resonanz hab ich jetzt nicht gerechnet🙂

Also dann ist die Sache für mich klar,dann ist das wohl doch nicht so einfach😮als ich mir dabei gedacht habe🙄

Mein S40 hätte rein optisch mit den Pegasusfelgen den Vogel wohl komplett abgeschossen😎

Vor allem das Gedöhns mit den Zentrierringen🙄 Shit!!!

Vielen Dank,liebe Grüße und gutes neues wünsche ich euch allen Elchtreibern🙂

Andy

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Oh,Mann🙄

Felgen ohne Zentrierringe zu fahren ist ja wohl sowas von Pfusch.
Die Zentrierung auf der Radnabe erfolgt in erster Linie über die Mittelzentrierung,nicht über die Radschrauben.

Die perfekte Zentrierung ist ABSOLUT wichtig,wer was anderes behauptet hat schlichtweg keine Ahnung.
Auf dem C 70 II sind zwingend Zentrierringe notwendig,da es sonst ein zu großes Spiel ergibt,sich unter Umnständen sogar die Radfixierung lösen kann.

Martin

Ich habe doch nicht geschrieben, dass die Zentrierung nicht zwingend ist. Abr die Fixierung der Zentriertringe (die Rille) ist nicht zwingend notwendig. Als Beispiel fallen mir Barracuda Karizzma ein, welche unfixierte Zentrierringe beigelegt bekommen.

Haben nicht C70 I und V70 II beide eine 65,1mm Mittelbohrung?

Somit hast du doch auf deinem C70 und auch auf dem V70 XC keine Zentrierringe verbauen müssen. Wie hast du sie denn eingetragen bekommen? Vielleicht wäre es sinnvoller den Interessierten hier einen Tip zu geben, statt zu schreiben, dass nicht möglich ist, was man selbst allerdings hat.

Andy: Lass dich hier nicht einschüchtern. Fahre mal zur TÜV-Stelle und frage nach. Festigkeitsgutachten Rückt Volvo nicht raus, anhand der KBA-Nummer kann der Prüfer aber die Traglasten sehen. Ansonsten schnapp dir die technischen Daten des V70R und deines S40 und zeige ihm die erheblich größere Masse des V70. Danach fragst du wegen der Zentrierringe, zeigst ihm deine aktuellen Felgen und nennst ihm die Größe der Felge mit ET. Bis auf den Lochkreis und die Festigkrit kann man nahezu alles soweit anpassen, dass der TÜV sie in einer Einzelabnahme abnimmt.

Ich habe auf meinem alten C30 D2 auch die Volvo Midir Felgen eingetragen bekommen, die Volvo extra beim D2 aus der Homologation gestrichen. Möglich war es über logischen Menschenverstand und die Schlüsselnummer des C30 T5 (größere Belastungen in allen Bereichen). 😉

Ich versteh nur nicht warum Zentrierringe nicht zulässig sind, in wie fern unterscheiden sich den die pegasus mittelbohrung im vergleich zu den anderen ? Welche nut meinst du ?

Gibts da n Bild ?

Weil der Zentrierring muss die Felge ja nur auf der nabe Zentrieren und nicht eingerastet werden oder sonst was.... soll ja einzig und allein den Formschluss herstellen ? ODER ?

1. Wenn die Pegasusfelge wirklich nicht für Zentrierringe gemacht ist bekommst sie nicht eingetragen.. OKEY VERSTEH ICH
2. wenn ein Zentrierring allerdings ohne probleme montiert werden kann wie bei meinen Propus können sie eingetragen werden.
3. Fahr mal beim tüv vorbei und frage da nach ! Weil was letztendlich im Internet geschrieben wird und was der tüv sagt sind immer 2 paar Schuhe
4. Ich habe Felgen mit 5x108 und mittelbohrung 65,1 mit zentrierringe auf 63,4 ohne probleme und legal ( nicht für geld oder sonst i-wie illegal ) eingetragen bekommen... ist da dann was anderst ?

Mit solchen Sachen gehe ich z.B. IMMER zu meinem Reifenhändler des vertrauens, den der weiß auch genau was geht und was nicht.
Und wenn nicht kennt der jemanden der es 100% wissen muss.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickC70


Ich versteh nur nicht warum Zentrierringe nicht zulässig sind, in wie fern unterscheiden sich den die pegasus mittelbohrung im vergleich zu den anderen ? Welche nut meinst du ?

Gibts da n Bild ?

Weil der Zentrierring muss die Felge ja nur auf der nabe Zentrieren und nicht eingerastet werden oder sonst was.... soll ja einzig und allein den Formschluss herstellen ? ODER ?

1. Wenn die Pegasusfelge wirklich nicht für Zentrierringe gemacht ist bekommst sie nicht eingetragen.. OKEY VERSTEH ICH
2. wenn ein Zentrierring allerdings ohne probleme montiert werden kann wie bei meinen Propus können sie eingetragen werden.
3. Fahr mal beim tüv vorbei und frage da nach ! Weil was letztendlich im Internet geschrieben wird und was der tüv sagt sind immer 2 paar Schuhe
4. Ich habe Felgen mit 5x108 und mittelbohrung 65,1 mit zentrierringe auf 63,4 ohne probleme und legal ( nicht für geld oder sonst i-wie illegal ) eingetragen bekommen... ist da dann was anderst ?

Mit solchen Sachen gehe ich z.B. IMMER zu meinem Reifenhändler des vertrauens, den der weiß auch genau was geht und was nicht.
Und wenn nicht kennt der jemanden der es 100% wissen muss.

Hallo! Die Bohrung der Felgen ist GENAU auf die, der alten P2 Plattform ausgelegt. Das heißt dass diese durchgehend gleichstark ausgeformt ist. Die Felge hat also KEINE größere Aussparung, worin die Zentrierringe eingeklipst werden können. Deine Felgen wurden ab Fertigungsstraße (da aus dem Zubehör) bereits für Zentrierringe angefertigt. Warum? Damit sie allen Fahrzeugen mit 5x108er LK passen und nicht nur welche mit einem bestimmten Nabendurchmesser wie es bei Volvo der Fall ist. Die Atreus Felgen bekommst du ja auch nicht auf ein P2 aufgezogen... Da kann man nicht eben ein Zentrierring raus nehmen und austauschen. In den Pegasus Felgen ist die Zentrierung direkt IN der Felge integriert und kann NICHT ausgetauscht werden. Bei Zubehörfelgen aus dem FREIEN Zubehör (also nicht dem Volvo Programm) sind Zentrierring eben IMMER erforderlich, weil man da nicht jede Fahrzeugart und LK sowie Nabenbohrung mit einem eigenen Felgenschnitt bedienen kann... Irgendwann sind die Kosten dafür zu hoch. MfG Tom

Ähnliche Themen

Okey, jetzt weiß ich bescheid !

Sehrgut erklärt danke ;-)

Hi🙂

Ich bedanke mich bei Benni2111,Patrick C70 und Trottel 2011🙂

Ich werde mich da mal beim Tüvjupp schlau machen🙂

Ah ja,die Barracuda Karizzma-Räder sehen aber auch nicht schlecht aus😉
Hab da mal gegoogelt🙂 Onlineräder.de
Dort sind die Felgen auch in 8*18 ET40 und werden mit 215/45er angeboten😉-Also jetzt mal im Bezug zu dem Pegasusformat!!!

Dann würden die Reifenwände (215/45 R18)auf der 8Zoll breiten Felgenschulter schräg stehen,stimmts!!?? 

Greetings from Black Forescht😁
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Oh,Mann🙄

Felgen ohne Zentrierringe zu fahren ist ja wohl sowas von Pfusch.
Die Zentrierung auf der Radnabe erfolgt in erster Linie über die Mittelzentrierung,nicht über die Radschrauben.

Die perfekte Zentrierung ist ABSOLUT wichtig,wer was anderes behauptet hat schlichtweg keine Ahnung.
Auf dem C 70 II sind zwingend Zentrierringe notwendig,da es sonst ein zu großes Spiel ergibt,sich unter Umnständen sogar die Radfixierung lösen kann.

Martin

Als Beispiel fallen mir Barracuda Karizzma ein, welche unfixierte Zentrierringe beigelegt bekommen.

Das sind Aftermarketfelgen,die Pegasus sind Erstausrüsterfelgen,die NUR für 2 Modelle der R-Serie gebaut wurden.

Somit wäre das ein Vergleich Äpfel mit Birnen😁

Und du beantwortest auch beim Nachfragen noch nicht die Frage, wie du die Pegasus auf der alten Platform eingetragen bekommen hast. Ist es etwa nicht möglich und du fährst illegal?

Es ist tech isch vollkommen egal, ob aftermarket oder OEM.

Trottel2011: Ganz so ist es ja auch nicht. Es gibt Zubehörfelgen, die direkt den passenden Mittellochdurchmesser haben und es gibt Felgen-Naben-Kombinationen, die komplett ohne Mittelzentruerung auskommen. Dass bei Zubehörfelgen IMMER Zentrierringe montiert werden müssen, stimmt nicht. Bei Volvo wird dies meist der Fall sein, weil da kaum welche verkauft werden und nur kleinere Marken einen Lochkreis von 5x108mm haben. Mir fallen grad nur Ford, Landrover, Jaguar und wenige Renaultmodelle ein. Bei Felgen für die VAG werden in der Regel die Felgen direkt passend gebohrt.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Und du beantwortest auch beim Nachfragen noch nicht die Frage, wie du die Pegasus auf der alten Platform eingetragen bekommen hast. Ist es etwa nicht möglich und du fährst illegal?

Es ist tech isch vollkommen egal, ob aftermarket oder OEM.

Trottel2011: Ganz so ist es ja auch nicht. Es gibt Zubehörfelgen, die direkt den passenden Mittellochdurchmesser haben und es gibt Felgen-Naben-Kombinationen, die komplett ohne Mittelzentruerung auskommen. Dass bei Zubehörfelgen IMMER Zentrierringe montiert werden müssen, stimmt nicht. Bei Volvo wird dies meist der Fall sein, weil da kaum welche verkauft werden und nur kleinere Marken einen Lochkreis von 5x108mm haben. Mir fallen grad nur Ford, Landrover, Jaguar und wenige Renaultmodelle ein. Bei Felgen für die VAG werden in der Regel die Felgen direkt passend gebohrt.

Hallo. Das ist klar, da damit größere Kundenkreise abgedeckt werden. LK und Nabe ist m.E. bei allen VW AUDI SKODA und SEAT gleich... Und da kann man die Felgen schon gleich richtig bohren. Es gibt auch Firmen, die dir die Felgen deiner Wahl mit der Wunschbohrung für Nabe und LK anfertigen. Nur eben ist Volvo kein Riesenhersteller mit Produktionsvolumen die sich lohnen. Dazu haben fast alle 5x108 LK andere Nabendurchmesser... MfG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen