Alu Zierringe für HU603
Hallo zusammen.
War schon länger auf der Suche nach Alu Zierringen für mein Radio, jetzt hab ich das hier gefunden:
Alu Zierringe
- leider sauteuer und mit Versandkosten die einem die Haare zu Berge stehen lassen :-/
Gibt's denn sowas nicht auch hier in Europa irgendwo?
Vielen Dank!
28 Antworten
Ich habe mir mal ein paar Radio- Blenden gedreht... Die für die Klimakontrolle mach ich irgendwann auch noch mal. Aber jetzt habe ich erstmal Urlaub... 😁
Na ja... ich werde jetzt erstmal Urlaub machen. Wenn ich wieder arbeiten gehe, kümmer ich mich um die Klimakonsole und die Fader/Treble Regler am Radio. Bei mir löst sich so langsam der Softlack und da muss Alu her.
Wenn die Programme stehen und idiotensicher laufen und die Teile passgenau rauskommen, spreche ich mitm Chef... Dann wirds vielleicht nicht so teuer.
Die Teile sind gedreht und anschließend sandgestrahlt... das gibt so eine rauhe matte seidig-silbrige Aluminiumoberfläche. Hätte ich schon viel früher machen sollen.
Haben die verschiedenen Modelljahre die gleichen Radio und Klimaknopfdurchmesser??? Ich habe Modelljahr 2001. Also das HU 603... Ich weiß nicht ob sich die Radios irgendwie unterscheiden.
Habe ja nebenbei noch ein anderes Projekt zu laufen, das aber noch viel Entwicklung benötigt... 🙄 (siehe Foto)
Saubere Arbeiten! Das erinnert mich sehr ein meine Umbauten am Saab vorher (s. Beispielbilder der Carbonarbeiten)
Wenn ich mir anschaue, welchen Aufwand das Pimpen so mit sich bringt, hat sich die Anschaffung des teuren "R" schon gelohnt. 😁
Ähnliche Themen
Na ja... leider hat nicht jeder das Glück sich nen echten R leisten zu können. Ist halt doch irgendwo Premium, ne... Aber das kommt bei mir auch noch. Irgendwann ist auch Schluss mit Basteln und man will ein Auto, was alles hat.
Aber das Pimpen macht ja auch Spaß. Das war ja der Grund, warum ich aus nem stino Mutti- Volvo so eine Schleuder gemacht habe. Ich hatte immer wieder neue Ideen und habe versucht die umzusetzen. Ich habe noch mehr Ideen, nur keine Zeit und manchmal keine Lust damit anzufangen.
Das mit dem Carbon würde mich mal interessieren. Ist das echt laminiertes Carbon oder dieser Wasser- Transfer Irgendwas oder Folie und dann lackiert???
Mit echtem Carbon siehts am besten aus. Aber diese ganze Epoxy- Anmischerei mit Streckmittel und Talkum etc. ist mir zu aufwendig. Das stinkt auch wie sau...
Na ja und das ganze R- Tachoscheibengedrehe und Blenden drehen, mache ich ja nach Feierabend oder in der Mittagspause. Zumindest die Prototypenentwicklung... 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Das mit dem Carbon würde mich mal interessieren. Ist das echt laminiertes Carbon oder dieser Wasser- Transfer Irgendwas oder Folie und dann lackiert???
Mit echtem Carbon siehts am besten aus. Aber diese ganze Epoxy- Anmischerei mit Streckmittel und Talkum etc. ist mir zu aufwendig. Das stinkt auch wie sau...
Nein, das ist natürlich Echt-Carbon. Das 2-Komponentenzeug riecht übrigens nicht so schlimm. Man braucht einen Träger, also die alten Kunststoffgriffe oder eine passende Kappe für den Knaufeinsatz des Ganghebels). Das streicht man mit dem Kleber ein (immer kleine Mengen anrühren!) und klebt die Carbonmatte vorsichtig auf. Dann wird schichtenweise immer wieder Kleber aufgetragen, die Matte passen abgeschnitten und nach dem Trocken geschliffen (ggf. nass). Zum Schluss kommt eine Schutzschicht aus Rallay-Klarlack drauf.
Ich habe das nebenbei gemacht, nachdem meine Tochter geboren wurde und ich viel zuhause mit dem schlafenden Baby verbracht habe und daher Zeit hatte. 😁 Das war aber am Saab noch das Preiswerteste. Tuning, Felgen, Bremsen, Fahrwerk etc. ... ich will gar nicht wissen, was da rein geflossen ist. Und ich kann dies steuerlich größtenteils absetzen, aber der "R" war im Package wesentlich günstiger für mich, als ein gepimpter V70 T5 oder Saab 9-5 Aero z.B., was ich auch mal überlegt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Habe ja nebenbei noch ein anderes Projekt zu laufen, das aber noch viel Entwicklung benötigt... 🙄 (siehe Foto)
Sehen ja schon echt Klasse aus.
Aber wie machst Du das mit den Beleuchteten Ziffern?
Und hat der echte R nicht nen Farbverlauf von Blau ins schwarz?
@pseudo r
sieht super aus und wenn die ringe für die klima-kompo komplett und serienreif sind hast du einen abnehmer mehr.
respekt und weiter so!
gruß
sebastian
Nee... das von blau ins schwarze ist nur eine optische Täuschung beim Fotografieren der R- Prospekte...
Ich denke mal stelo oder ein anderer R- Fahrer kann mir bestätigen, dass die Tachoscheiben einfach nur blau sind.
Das mit den Zahlen ist das schwierigste. Dafür habe ich zwar eine Lösung parat, will aber über technologische Dinge nichts sagen. Ich will nicht, dass jemand meine Ideen einfach kopiert. Ich habe mir nämlich monatelang den Kopf zerbröselt... 🙄
Wie gesagt, wenn es soweit ist, kann man mir seine Wünsche per Nachricht mitteilen. Ich werd dann sehen, was sich machen lässt.
@stelo
Wenn es denn dann doch nächstes Jahr mit nem R klappen sollte, werde ich mich vielleicht auch mit einigen harmlosen Teilen mit Carbon verewigen. Aber dann schnacken wir nochmal, wo du was wie her hast... 😉
Eine fähige Gravurwerkstatt (ggf. einen Waffen- und Jagdladen oder einen gutsortierten Küchenkramladen fragen, ob die jemanden/eine kennen) kann die Zahlen der Tachoscheiben in verschiedenen Tiefen ausfräsen. Eine wäre evtl. diese: http://www.hollaenderhof.de/de/angebote/auftraggeber/#a5 (fast ganz runterscrollen)
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
@stelo
Wenn es denn dann doch nächstes Jahr mit nem R klappen sollte, werde ich mich vielleicht auch mit einigen harmlosen Teilen mit Carbon verewigen. Aber dann schnacken wir nochmal, wo du was wie her hast... 😉
Klar, wir wohnen ja im gleichen Dorf. 😁 Wobei der "R" wirklich keinen echten optischen Pimp-Bedarf hat.
@ bildeve,
Ich hab versucht die Temperatur-Verstellknöpfe vom XC90 bei meinem freundlichen Volvohändler zu bekommen.
Der sagt mir aber jetzt, dass die nicht einzeln zu bestellen sind?!
Hast DU die denn bei Dir eingebaut, oder war das nur ein Vorschlag von Dir?
Ausserdem bemerkte er, dass die Knöpfe wohl nicht so einfach abzuziehen sind......hab's auch mal vorsichtig probiert.....ging auf jeden fall nicht ohne Gewalt......hab's dann lieber gelasen.
Wäre nett, wenn Du mir kurz Auskunft geben könntest, ob Du die Knöpfe bei Deinem Händler bestellen konntest und ob die wirklich so ohne weiteres abzuziehen sind.
Vielen Dank
kein problem.
also: die knöpfe sind tatsächlich nur gesteckt, aber es ist richtig , etwas kraftaufwand ( und vorsicht - nicht mit dem schraubenzieher hebeln) ist nötig.
ob man die dinger einzeln bestellen kann weiss ich nicht, in der regel werden die ganzen klimaeinheiten bei ebay vercheckt. so haben es meine mituser aus einem schwedischem volvoforum praktiziert. ( und ich habs selber schon gesehen - schaut super aus ! )