Alu versus Stahl
Hallo,
ich habe gelesen, dass der Einsatz von grossen Mengen Alu oder Magnesium sich beim Autobau von der Energiebilanz her nicht lohnt, weil zur Herstellung mehr Energie benoetigt wird als während der Lebensdauer eines Autos gespart werden kann.
Nun lohnt sich aber der Einsatz von Alu unter Umständen wegen des Fahrkomforts. Also wenn die ungefederten Teile, wie Felgen oder die Radaufhängung, aus Alu sind.
Jetzt ist meine Frage, wie da die Praxis aussieht:
Was wiegt eine Alufelge im Vergleich zu einer Stahlfelge für die gleiche Bereifung?
Vorweg: Der optische Aspekt interessiert mich dabei nicht. Ich weiss, dass Alufelgen gerne als etwas besonderes verkauft werden und erinnere mich noch, dass ich als kleiner Junge (als sie aufkamen) sie nie optisch schöner fand.
Okay, inzwischen gibt es auch ein paar nette Modelle, aber mit ein bisschn Anstrengung würde man das wohl auch mit Stahl/Blende hinbekommen.
35 Antworten
Leute, ihr könnt nicht auch noch unterschiedliche Dimensionen miteinander vergleichen, wo noch der Reifen unterschiedlich schwer ist.
Über den Daumen ist es so: Eine billige Standardalufelge ist - bei gleichen Felgendaten - genauso schwer wie eine Stahlfelge.
Gute Alufelgen sind durchaus leichter als herkömmliche Stahlfelgen.
Ein Beispiel: 6J14 ET45 Felge
Standard Mazdastahlfelge 8,2kg
Mazdaalufelge 4,9 kg
Für den Mondeo ist leider keine Felgenbreite für die 16 Zöller angegeben. Die Stahlfelge wiegt 8,25kg, das orginale Alufelge 9,35kg. Man bekommt aber auch Alufelgen bei 16x7J mit knapp über 5kg wie z.B. eine Volk TE37.
Hab auch nichts gegen Stahlfelgen, aber wenn dann sollten die Dinger schon aus Edelstahl sein und eine ansprechende Formgebung haben. Aber da geht hauptsächlich um billig.
Stahlfelgen sind eigentlich die sinnvolleren Felgen: Preis, am Bordstein hängen bleiben, Steinschläge, Schlagloch usw.
Stahl ist einfach zäher.
Gewichtstechnisch macht Stahl oder Alu in den meisten Fällen keinen Unterschied.
Da sie aber nicht die schönsten sind, wollen viele Alufelgen. Ich übrigens auch .... zumindest im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
Stahlfelgen sind eigentlich die sinnvolleren Felgen: Preis, am Bordstein hängen bleiben, Steinschläge, Schlagloch usw.
Stahl ist einfach zäher.
Gewichtstechnisch macht Stahl oder Alu in den meisten Fällen keinen Unterschied.Da sie aber nicht die schönsten sind, wollen viele Alufelgen. Ich übrigens auch .... zumindest im Sommer.
So ist es!
Zeit, dass es neue Stahlfelgengeneration, die technische Vorzüge und ein entsprechendes Design hat, geben sollte.
(Vielleicht ist es schon so und ich weiss es nur nicht.)
nicht bei Audi
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Über den Daumen ist es so: Eine billige Standardalufelge ist - bei gleichen Felgendaten - genauso schwer wie eine Stahlfelge.
Gute Alufelgen sind durchaus leichter als herkömmliche Stahlfelgen.Ein Beispiel: 6J14 ET45 Felge
Standard Mazdastahlfelge 8,2kg
Mazdaalufelge 4,9 kg
Hi Symtomatics,
übern Daumen ist die originale Audi-Alu-Gussfelge nicht leichter als eine Stahlfelge. Also eine "billige".
Das scheint Mazda besser zu können.
Ist die Mazdaalufelge eine geschmiedete?
Ciao, K
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Z.B. brauchst du für die Beschleunigung vom Winterreifen auf Stahlfelgen mehr Drehmoment als für Sommerreifen auf Alu-Felgen. Das ist ja auch MIT ein Grund, warum der Verbrauch im Winter höher liegt als im Sommer. Weitere Gründe: längere Warmlaufzeiten, höherer Laufwiderstand der Reifen etc.
Wenn ich von Sommer- auf Winterreifen wechsle, merke ich beim Tragen ganz deutlich das Mehrgewicht der Stahlfelgen gegenüber den Alu-Felgen.
Ich glaube gerne, dass Du einen Unterschied merkst, denke aber, dass das eher vom Reifen(profil) als von der Felge kommt.
Bei dem zwischenzeitlich genannten Beispiel, wo der breitere SR auf Alu deutlich schwerer ist als der WR auf Stahl, kann es durchaus sogar sein, dass der WR angenehmer zu fahren ist und weniger Sprit braucht. Je nach Reifenprofil.
@apaw71: Nein, die sind auch gegossen, aber recht gewichtoptimiert. Bei vielen japanischen Autos sind vom Werk aus recht leichte Felgen verbaut.
Aber frage lieber nicht, was eine kostet, falls man mal eine kaputt macht. Da bekommt man fast ein ganzen Satz billiger Felgen darum.