alu - gas

hallo,

in einem anderen beitrag hier wurde das thema alu - gas angesprochen, hatte aber grundsätzlich mit dem eighentlichen thema wenig zu tun. ein paar fragen sind aber geblieben und ich habe deshalb das thema nochmal aufgegriffen.

ich habe, nach sehr langem zögern wehen der hohen kosten, dann doch zu 2 alu flaschen gegriffen, nachdem sie im internet für je 75 euros incl. versand angeboten wurden. zudem konnte ich dann noch die 2 alten stahlflaschen per handzettel auf dem campingplatz recht gut verscherbeln und gut war.

ich bin auch recht froh drüber, den gewichtsunterschied merkst du beim rein- und rauswuchten schon mächtig gewaltig.

beim gesamtgewicht mag der gewichtsunterschied keine wesentliche rolle spielen, aber mein kreuz dankts mir schon :-)

ich hatte auch bisher keinerlei probleme mit der befüllung bzw. mit dem tausch. muß dazu sagen, dass ich im winter AUSSCLIESSLICH entweder im bayerischen wald war oder seit dem letzten jahr in bad füssing. da gabs jeweils auf den campingplätzen oder z.b. bei obi immer alu-gas und zwar auch immer zum gleichen preis wie das in der stahlflasche.

in dem anderen beitrag kam von einem kollegen der einwand, alu-gas sei nicht überall verfügbar und es sei vor allem deutlich teuerer. gemeint war wohl nicht die flasche sondern die befüllung.
beides kann ich bisher nicht bestätigen.
erfahrung mit alu-gas im ausland hab ich allerdings nicht. wenn ich da bin, iss sommer und der bestand an bord hat bis jetzt allemal gereicht.

gruß helmut

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Zitat:

Original geschrieben von maurus


Wer kauft denn noch die Alu-Flasche, wenn es schon die Kunsstoffflasche mit Depot gibt?
Die haben doch gerade für und in Deutschland den Vertrieb eingestellt ! ! !

Moin Jürgen...

BP hat den Vertrieb eingestellt...aber das war ja auch ein Pfandsystem. Es gibt aber andere Geschäfte, wo du eine solche Platikflasche kaufen kannst, die dann hinterher von jeder Füller in Deutschland gefüllt werden kann/darf.

Gruß

LuckyMan

Zitat:

Original geschrieben von LuckyMan01


Es gibt aber andere Geschäfte, wo du eine solche Platikflasche kaufen kannst, die dann hinterher von jeder Füller in Deutschland gefüllt werden kann/darf.

Man sollte sich nur vor dem Kauf dieser Flaschen nach den Füllmöglichkeiten erkundigen; die sind rar gesät.

Ich hatte im Raum Freiburg nach einer Füllmöglichkeit für meine 6 kg Alugasflasche gesucht, und keine gefunden. Mein Campinghändler hat sich jetzt speziell für mich und  einen anderen Kunden eine kleine Aluflasche zugelegt, um dann bei Bedarf tauschen zu können.

Ansonten müsste ich jedesmal eine Woche warten, bis die Flasche abgeholt und frisch gefüllt wieder zurück wäre. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von maurus


Wer kauft denn noch die Alu-Flasche, wenn es schon die Kunsstoffflasche mit Depot gibt?

Wer kauft den Kunststofflaschen, die sogar schwerer sind als ALU-Flaschen😕?

Die, nicht mehr verfügbaren, Plasteflaschen von BP waren schwerer und wer mal bei Obelink ist,
kann dort mal aufs Leergewicht schauen😉.
Dort gibt es Kunststofflaschen von diversen Herstellern, alle schwerer als Alu Flaschen.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser


Ich hatte im Raum Freiburg nach einer Füllmöglichkeit für meine 6 kg Alugasflasche gesucht, und keine gefunden. Mein Campinghändler hat sich jetzt speziell für mich und  einen anderen Kunden eine kleine Aluflasche zugelegt, um dann bei Bedarf tauschen zu können.

Ansonten müsste ich jedesmal eine Woche warten, bis die Flasche abgeholt und frisch gefüllt wieder zurück wäre. 🙄

Bei den 6 kg Flaschen sieht es tatsächlich nicht so toll aus, deshalb habe ich auch zwei 11 kg Flaschen.

Die 11 kg Flaschen bekommt man sogar in vielen Baumärkten getauscht.

Gruß Otti

Ähnliche Themen

Hi Otti,

ich fahre eine 11er Alu und eine 6er Alu spazieren. 

Die 11er bleibt im Gaskasten für unterwegs und die Verbraucher im Wohnwagen; die 6er wandert zwischen Kocher im Vorzelt und Cramer-Gasgrill auf der grünen Wiese hin und her.
Da war mir sogar die 11er Alu zu schwer zum ständig rumtragen 😉

Gruß
Stefan

Ich glaube, ich denke nicht mehr über 6 und 11kg Aluflaschen nach und bleibe bei meinen Stahlpullen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich glaube, ich denke nicht mehr über 6 und 11kg Aluflaschen nach und bleibe bei meinen Stahlpullen.

Vor allem weil, nach ein wenig Suchen, der Gewichtsunterschied nicht mehr allzu groß ist. Meine leichteste Stahlflasche wiegt leer 10.2 KG...und die schwerste hat 10.7 KG.

Da ich zu 99 % bei mir um die Ecke füllen lasse (ich fahre fast immer mit 2 vollen 11ern los), komme ich so gut wie nie in die Verlegenheit tauschen zu müssen.

Moin Marcus,

Deine Stahlpullen sind extrem leicht, nicht viele habe das Glück Stahlflaschen unter 11 kg zu finden.

In der Regel wiegen die grauen 11er um die 13,5 bis über 14 kg.

Aber da haben wir ja bereits ausführlich an anderer Stelle des www drüber diskutiert  😉

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser


Aber da haben wir ja bereits ausführlich an anderer Stelle des www drüber diskutiert 😉

Da hast du recht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen