Altreifenentsorgung für Hobbywerkstatt
Hallo Zusammen,
ich habe eine Hobbywerkstatt mit eigener Reifenmontier + Wuchtmaschine. So alle zwei bis drei Jahre muss ich die abgelegten Reifen zum zertifizierten Entsorgungsbetrieb nach Alzenau fahren.
Die Preise sind eher weniger das Problem. Mich stört eher die für die Reifen belegte Fläche und der Zeitaufwand (Entfernung zum Entsorger).
Ein befreundeter Schrauber meinte, dass er gehört hätte, man könnte ein Teil der Reifen an Aufkäufer/Abholer für z.B. für Afrika verschenken.
Wie macht ihr das, kennt jemand solche Abholer? (Adressen auch gerne per PN, wenn das öffentlich nicht sein soll)
Oder habt ihr andere Möglichkeiten?
Bitte nichts illegales. Danke und Gruß Horst
23 Antworten
Haben wir hier auch - allerdings nehmen die immer Mindestmengen ab und (was ich hammer finde) man muss dafür zahlen. Verfeuern die und dann soll man dafür bezahlen...?
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 10. Juli 2025 um 09:01:23 Uhr:
Verfeuern die und dann soll man dafür bezahlen...?
Natürlich.
Erfassung, Lagerfläche, Umweltauflagen und Entsorgungsnachweis erzeugen Kosten.
Alles gut, aber die nutzen es ja statt Steinkohle - find ich halt ewas schräg, dass man die unterstützt, selbige damit auch einen (heutzutage) nicht unerheblichen Nutzen haben und dann soll man dafür auch noch zahlen.
Zitat:
@mauritzki schrieb am 10. Juli 2025 um 06:15:01 Uhr:
Habe einen Reifen >Ohne Felge< im Wertstoffhof abgegeben und das kostet bei "Uns" 1Eu😃
Dann schreib endlich wo bei "Uns" ist, damit ich meine auch dort abliefern kann. 🤔🤔🤔
Google mal Hocker aus Altreifen. Kannste dann verkloppen. Sind überraschend bequem.
@Siggi1803 in Duisburg z.B. 😉
PKW-Altreifen
- ohne Felge (bis 5 Stück kostenlos), ab dem 6. Reifen je Stück 3,50 Euro
- mit Felge (bis 5 Stück kostenlos), ab dem 6. Reifen je Stück 8,00 Euro
Die Annahme von Abfällen und Wertstoffen erfolgt ausschließlich aus dem Duisburger Stadtgebiet.
Gegebenenfalls ist die Herkunft des Abfalls durch einen Gebührenbescheid und Ausweis zu dokumentieren.
Wehe dem, wenn Du die Dinger abgibst, eine „Gebühr“ dafür entrichtest und die Gummis finden ihren Verbleib in einem Gewässer oder Wald und kommen als Bumerang auf Dich zurück.
Seit wann stehen bei Reifen der Name des Vorbesitzers drauf?
4 Reifen können lt. Abfall-ABC von unserem Landkreis kostenlos am Wertstoffhof abgegeben werden.
Ich konnte jetzt aber auf die schnelle nicht herausfinden in welchem Zeitraum sich das bewegen darf, oder ob man theoretisch jeden Tag mit 4 Reifen da antanzen kann.
Evtl. gibt's in anderen LK ja auch solche Regelungen.
Beim TE sehe ich aber auch mehr ein gewerbliches Handeln - wahrscheinlich sind da die Bedingungen wieder anders.