Altes KFZ-Kennzeichen
Habe vorgestern einen A6 mit "alten" Kfz-Kennzeichen gesehen DH-XX XXX ohne links blauen EU-Zeichen. Gibt es diese auf besonderen Wunsch noch oder war da manipuliert?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
PS:neuester Trend: die ehemaligen Behördenkennzeichen werden jetzt frei und lassen sich privat beantragen (also nur stadtbuchstabe und dann eine 4-5 stellige nummer; F-12345)
Aaaaahhhhh . . .deswegen sehe ich in letzter Zeit soviele solche Autos . . .
Bei manchen Insassen dachte ich: Mensch, der ist bestimmt schon 80, ob das der pensionierte Oberchef vom Gartenbauamt ist oder der Oberboss vom Grünamt?

Wieder was gelernt

mfg. Matt
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
PS:neuester Trend: die ehemaligen Behördenkennzeichen werden jetzt frei und lassen sich privat beantragen (also nur stadtbuchstabe und dann eine 4-5 stellige nummer; F-12345)
Und wie kommt man am besten an diese Kennzeichen ran?
auf den Internetseiten der Zulassungsstellen sind die nicht aufgeführt.
Hast du einen Tip für mich?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
PS:neuester Trend: die ehemaligen Behördenkennzeichen werden jetzt frei und lassen sich privat beantragen (also nur stadtbuchstabe und dann eine 4-5 stellige nummer; F-12345)
Das scheint bei unserer Zulassungsstelle noch nicht angekommen zu sein:
http://www.donau-ries.de/cms/Zitat:
5. Behördenkennzeichen
Mit der neuen Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung wurde auch die Ausgabe von Behördenkennzeichen neu geregelt. Diese Kennzeichen (ohne Zwischenbuchstaben) werden künftig nur noch Fahrzeugen der obersten Bundes- und Landesbehörden zugeteilt. Dies bedeutet, dass neu zur Zulassung kommende Dienstfahrzeuge der Gemeinden, Landkreise, Staatsbehörden, Feuerwehren etc. mit alphanumerischen Kennzeichen auszustatten sind. Für bereits im Verkehr befindliche Fahrzeuge ergibt sich keine Änderung, nachdem die Übergangsbestimmungen keine Verpflichtung zur Umkennzeichnung enthalten.
@MartinSHL
Kannst Du mir mal bitte eine Quelle zum "neuesten Trend" geben ?
So ein Kennzeichen will ich auch haben!
dazu die FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung
Zitat:
§ 8 Zuteilung von Kennzeichen
(1) Die Zulassungsbehörde teilt dem Fahrzeug ein Kennzeichen zu. Es besteht aus einem Unterscheidungszeichen für den Verwaltungsbezirk und einer Erkennungsnummer. Die Unterscheidungszeichen sind nach Maßgabe der Anlage 1 zu vergeben. Die Erkennungsnummer wird nach Anlage 2 bestimmt. Fahrzeuge der Bundes und Landesorgane, des Diplomatischen Corps und bevorrechtigter Internationaler Organisationen erhalten besondere Kennzeichen nach Anlage 3; die Erkennungsnummern dieser Fahrzeuge bestehen nur aus Zahlen; die Zahlen dürfen nicht mehr als sechs Stellen haben.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
PS:neuester Trend: die ehemaligen Behördenkennzeichen werden jetzt frei und lassen sich privat beantragen (also nur stadtbuchstabe und dann eine 4-5 stellige nummer; F-12345)
Das ist eine Fehlinfo die du da hast ! Diese Kennzeichen sind für Privatpersonen nicht zu bekommen, auch nicht mit Vitamin B,
woher hast du diese Information ?
Hier würde mich auch mal eine hieb- und stichfeste Quelle interessieren.
Wegen dem Alten Kennzeichen auf neuem Auto: Dazu kam mal was im Fernsehen bei ner Doku, ging um nen Zivilwagen. War ein nagelneuer Astra H caravan, jedoch URALTE Kennzeichen dran. Dass da was nicht stimmen kann, sieht man doch aufn ersten Blick Und die beiden BEamten haben sich ganze Zeit gefragt wieso niemand zu schnell fährt....
Wegen den Behördenkennzeichen: Nichtmal mehr Feuerwehr und Rettungsdienste bekommen solche Kennzeichen. Die haebn bei uns jetzt BM-FW und paar Zahlen bzw. BM-RD und paar Zahlen. Die Cops haben ja schon längt NRW-4..... aufm Kennzeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier würde mich auch mal eine hieb- und stichfeste Quelle interessieren.
Na da wird wohl nix mehr kommen, wie meistens in solchen Fällen...
Das befürchte ich auch...
sorry leute, seid nicht so voreilig...ich hatte ein paar tage urlaub...
ob hier Vitamin B oder sonstiges im spiel war/ist, kann ich nicht beurteilen, jedoch insbesondere im Raum Frankfurt schien/scheint dies möglich zu sein.
Erst vor wenigen tagen wieder gesehen: ein getuntes E36 Coupé mit "behördenkennzeichen", glaube kaum, dass die Ämter sich selbst solch alte und dann auch noch getunte autos zulegen.
Ein anderer user hatte neulich auch mal im E36-Forum hier auf MT die entsprechende verlautbarung der Zulassungsstelle Frankfurt gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
sorry leute, seid nicht so voreilig...ich hatte ein paar tage urlaub...
ob hier Vitamin B oder sonstiges im spiel war/ist, kann ich nicht beurteilen, jedoch insbesondere im Raum Frankfurt schien/scheint dies möglich zu sein.
Erst vor wenigen tagen wieder gesehen: ein getuntes E36 Coupé mit "behördenkennzeichen", glaube kaum, dass die Ämter sich selbst solch alte und dann auch noch getunte autos zulegen.
Genauso ists wohl in Bremen. Dort habe ich einen roten Mitsubishi Starion mit "Behördenkennzeichen" gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
sorry leute, seid nicht so voreilig...ich hatte ein paar tage urlaub...
Keine faulen Ausreden, wer macht denn zu dieser Jahreszeit Urlaub..

Zitat:
Erst vor wenigen tagen wieder gesehen: ein getuntes E36 Coupé mit "behördenkennzeichen", glaube kaum, dass die Ämter sich selbst solch alte und dann auch noch getunte autos zulegen.
Das kenne ich schon die ganzen 20 Jahre, die ich am motorisierten Straßenverkehr teilnehme kaum anders, und war bisher immer der Meinung das sind (Privat-)fahrzeuge von Botschaftsangehörigen! Häufig anzutreffen natürlich gerade in Großstädten wie F. Diesen Schluss legte auch nahe, dass ein Blick in Fzg-innere oftmals ein fremdländisches Aussehen der Insassen offenbarte.
Sorry, aber dass diese Kennzeichen an 0815 ausgegeben werden sollen halte ich weiterhin für eine "urbane Legende", solange keine echte
Quellegenannt wird. Gerade in D soll sowas möglich sein, tsts... wo wir doch nichtmal das Wechselkennzeichen und andere
echteInnovationen auf die Reihe kriegen (Saisonkennzeichen oder online-Anmeldung zähle ich nicht dazu!). Eher friert doch hier der Hintern des Amtsschimmel zu!!
Zum Alten Kennzeichen: Ich finde, dass das aber nur gut aussieht, wenn man auch noch die "alte" Zulassungsplakette (Diese Schwarz/Weiß-Silberne) da drauf hat. Mit der neuen sieht das irgendwie komisch aus, weil die viel zu Groß rüberkommt, durch diesen Trennstrich, auch wenn der bei den neueren "alten" Kennzeichen etwas nach oben gesetzt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
sorry leute, seid nicht so voreilig...ich hatte ein paar tage urlaub...
Keine faulen Ausreden, wer macht denn zu dieser Jahreszeit Urlaub..
grins...doch soll vorkommen!

Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Das kenne ich schon die ganzen 20 Jahre, die ich am motorisierten Straßenverkehr teilnehme kaum anders, und war bisher immer der Meinung das sind (Privat-)fahrzeuge von Botschaftsangehörigen!
...
Warum sollten Fahrzeuge (erst recht private) von botschaftsangehörigen behördenkennzeichen haben?
Alle offiziellen Botschaftskennzeichen beginnen mit einer "0".
Ich bin schon am suchen, ob ich den link von der frankfurter stelle finde. ich bitte um etwas geduld.

so, hier schonmal die erste info:
(fehlt immernoch die info, dass man sie privat beantragen kann, aber ich bin noch am suchen...)
#
Im Zuge der neuen Fahrzeug-Zulassungsverordnung sind Behördenkennzeichen ab sofort auslaufend. Der Bundesrat hat in der neuen Kfz-Zulassungsverordnung (vom 10.02.2006, Drucksache 811/05) unter anderem beschlossen, dass die Behördenkennzeichen ab dem 01.03.2007 ersatzlos wegfallen. Künftig werden kommunale Fahrzeuge, die ab dem 01.03.2007 zugelassen werden, normale zivile Kennzeichen tragen und nur noch durch die entsprechenden Beschriftungen erkennbar sein.
Dies betrifft alle Fahrzeuge, die Eigentum von Städten und Gemeinden sind. Weiterhin Organisationen, Verbände und Institutionen, welche Städten, Gemeinden bzw. dem Bundesland unterstehen sowie Feuerwehr, Polizei, Justiz usw.
#
Erkennungsnummer: ein- bis fünfstellige Zahl, keine Buchstaben
#
Für Fahrzeuge der Bundes- und Landesbehörden (soweit sie kein Sonderzeichen erhalten), Stadt-/Kreisverwaltungen, Polizei
#
Achtung: Kennzeichen für Fahrzeuge der konsularischen Vertretungen, sind ähnlich. Haben am Anfang der Zahlenreihe immer eine "9", und immer mindestens 3 Ziffern! Hat es nur 1 oder 2 Ziffern handelt es sich um ein Behördenkennzeichen für Fahrzeuge der Regierungspräsidien (sog. "Obere Landesbehörde", direkt den Landesministerien nachgeordnet) oder (je nach Bundesland) vergleichbarer Landesverwaltungen. Kennzeichen für Fahrzeuge der konsularischen Vertreten sind also keine "klassischen" Behördenkennzeichen.
#