Altes Fahrzeug mit defekten verkaufen - Wie Preis schäätzen?

Hallo,

wir müssen das alte Auto meines Opas verkaufen da wir ihn endlich dazu überreden konnten das fahren sein zu lassen.
Leider hat er das Auto letztlich ziemlich kaputt gefahren. Es gab keinen Unfall, er ist jedoch an einem Pöller entlanggeschrammt, hat vorne rechts einen Betonblumenkübel gestreift und ist gegen einen Parkpoller hinter ihm gestoßen. Motor, Schaltung, Bremsen, Batterie etc. sind alle top einsatzbereit und funktionieren bisher ohne Probleme oder unruhig.
Ich denke nicht, dass man noch wirklich etwas dafür bekommet, hoffe zumindest nicht für eine Entsorgung zahlen zu müssen.
Die Nachrüstungen wurden bereits vor dem Autokauf (Privatkauf 2019) getätigt, habe daher leider keine weiteren Informationen dazu.

Könnt ihr mir helfen einzuschätzen ob und wenn ja, wie viel man dafür noch bekommt bzw. verlangen könnte?

.
.
Fahrzeugdaten

Marke: OPEL
Modell: Meriva-A
Amtliche Typbezeichnung: X01MONOCAB (MERIVA-A 1.6)
HSN/TSN: 0035/AAB
Treibstoff: Benzin
Hubraum: 1598 cm³
Leistung: 105 PS (77 kW)
Getriebe: 5-Gang Kupplung
Erstzulassung: 05.03.2008
Kilometerstand: 170.205
Zusatzbemerkung in Fahrzeugschein:
F.1/F.2:bei Anhängebetrieb 1885*7.2/8.2:bei Anhängebetrieb 975*O. 1:1300 bis 10% Steig.*ww.AHK lt.EGTG*Datum zur Emissionsklasse: 05.03.2008

Sonderausstattung

  • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
  • Seitenspiegel elektr. verstellbar und elektr. einklappbar
  • Multifunktionslenkrad
  • Anhängerkupplung (abnehmbar)
  • Touch Autoradio/NAVI Android (nachgerüstet/günstiges Noname-Modell)
  • Rückfahrkamera (nachgerüstet)
  • Nebelscheinwerfer

Mängel

  • Kofferraumklappentaster defekt (aktuell nur über innere Notentriegerlung zu öffnen)
  • Klimaanlage defekt (Heizung funktioniert, Klima nicht. Werkstatt vermutete Defekt an Leitung oder Pumpe)
  • starke Beschädigung der Seitenwand über dem rechten, hinteren Reifen. Bis auf Kerosserie durch, Rost auf Bild ist Flugrost, die Beschädigung ist noch nicht sehr alt)
  • starke Kratz-/Schleifspuren Türe hinten rechts
  • mittlere Schleifspuren/Kratzer an Seitenwand über dem linken, hinteren Reifen
  • grobe Kratzer Stoßfänger vorne rechts
  • Eindellung an Heckstoßstange über Nummernschild
Fahrzeug vorn
Fahrzeug seite
Fahrzeug hinten
+11
24 Antworten

Verschenken

Die Angabe der TÜV Gültigkeit fehlt. Auf den hinteren Nummernschild ist eine orangene Plakette zu sehen, wäre für 2025

Sollte der Monat schon vorbei sein, bleibt immer noch ebay oder in kleinanzeigen mit hundert Euro pro Monat Resttüv.

Zitat:

@swanangel schrieb am 29. März 2025 um 21:00:17 Uhr:


Die Angabe der TÜV Gültigkeit fehlt. Auf den hinteren Nummernschild ist eine orangene Plakette zu sehen, wäre für 2025

Sollte der Monat schon vorbei sein, bleibt immer noch ebay oder in kleinanzeigen mit hundert Euro pro Monat Resttüv.

Mit den Mängeln würde ich eher 50€ pro Monat rechnen.

@CHange schließ Dich doch mal mit dem User @pauul kurz - der sucht ein Bastelauto...

Ähnliche Themen

Entschuldigt. Musste den Text nochmal neu schreiben, nachdem mein Browser abstürzte und habe die HU-Angabe vergessen.
HU ist zu Januar 2025 abgelaufen. Ich weiß nicht, ob dieser es nochmal schafft mit HU, die Mängel sind ja allesamt nicht wirklich Relevant für Sicherheit und Fahrtüchtigkeit (Abgesehen von dem zu erledigenden Schutz der freigelegten Karosserie unter der Seitenwand). Fährt ja super soweit, der Komfort hat halt hart gelitten.

Ich habe im Vorhinein ja bereits nicht damit gerechnet, dass da noch wirklich was rauszuholen ist.
Ich weiß halt selbst nicht wie viel zum einen die Sonderausstattungen Wert sind und/oder die Teile wenn solch ein Auto als Ersatzteilspender herhält.
Ich dachte mir ich stelle den vielleicht für X € VB als Bastlerwagen irgendwo ein und schau mal was da an Interessenten kommen oder ist da wirklich garnichts mehr rauszuholen?

Tüv abgelaufen reduziert den Wert deutlich, der Wagen kann ja so nicht mal auf einen anderen Halter umgemeldet werden.

Natürlich kannst du in einfach mal für 500€ oder so bei Kleinanzeigen rein stellen, aber die Bude einrennen werden sie dir sicher nicht.

Der Exporthändler gibt ggf. noch 300,- bis 500,- dafür. Wenn er schnell weg soll, dann wäre das meine Empfehlung.

Den Versuch, damit nochmal eine HU zu überstehen würde ich machen. Kleinigkeiten dafür zu reparieren könnte sich lohnen.

Sind da erhebliche Mängel: Ab in den Export.

Andernfalls mit frisch bestandener HU irgendwo zwischen 1500 - 2000. Sowas wird man in dem Bereich auch mit den optischen Mängeln gut los.

Ja, die letzten beiden Einschätzungen teile ich.

Mit 2 Jahren TÜV wird es dafür noch Interessenten geben. Also erstmal am Montag ab zum TÜV. Warum am Montag? Da laufen die zwei Monate ab, die man problemlos überziehen kann. Danach wird es teurer und schieriger.

Bekommt er die Plakette, dann für 1.500 - 2.000 € anbieten und mal schauen, was an Interesse kommt. Ansonsten für ein paar Hunderter zum Exportaufkäufer oder Verwerter.

Vielen Dank für eure Antworten.
Also ihr meint mit TÜV würde der noch 1.500 bringen? Trotz der Karosseriemängel, der defekten Kofferraumklappe und defekter Klima?

Die Klimareparatur wird ein Käufer mit 500,- abziehen und die Karosserieschäden mit 1.500,- bis 2.000,-. Würde ich nicht weiter drüber nachdenken. Wer selbst solche Schäden reparieren kann, der zahlt trotzdem nicht mehr als der Exporthändler.

Zitat:

@CHange schrieb am 30. März 2025 um 13:17:08 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten.
Also ihr meint mit TÜV würde der noch 1.500 bringen? Trotz der Karosseriemängel, der defekten Kofferraumklappe und defekter Klima?

Glaube ich nicht. Hatte selbst vor 12 oder 13 Jahren so einen Meriva (Baujahr 2003) und konnte ich damals mit Mühe für 1.500,- € verkaufen. Meiner hatte auch eine verschrammte rechte hintere Türe und Seitenwand. Dafür war sonst alles technisch in Ordnung. Einem Meriva fehlt im Alter die Ziehlgruppe. Führerscheinneulinge haben kein Interesse an so einem Auto. Hinzu kommt dass Opel aus dem Zeitraum schon damals nicht sonderlich wertstabil waren.

Wer einfach nur ein Auto haben will, das zwei Jahre mit minimalem Aufwand gefahren werden kann, dem ist die defekte Klimaanlage ebenso egal wie es ein paar Beulen und Kratzer sind. Hauptsache billig, fahrtüchtig und 2 Jahre TÜV. Solche Klientel gibt es.

@RFR Ja, so ein Klientel gibt es. Allerdings ist das Angebot in dieser Preisklasse viel größer als die Nachfrage. Alleine in meinem 100 km-Umkreis werden 482 Opel bis 2.000 € inseriert. Davon 147 mit mehr wie 12 Monaten TÜV. Lasse ich jetzt den Hersteller noch weg bin ich bei 2.814 Fahrzeugen wovon 798 min. 12 Monate Resttüv haben.

Edit sagt dass ich den Filter auf max. 200.000 km gesetzt hatte um es etwas einzuschränken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen