1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Altes Auto müffelt

Altes Auto müffelt

Hi zusammen,

ich hab einen 9 Jahre alten Caddy gekauft und der riecht im Innenraum. Ich würde es einfach als alt bezeichnen. Ob es tatsächlich von etwas anderem kommt, weiß ich nicht. Der Vorbesitzer hatte zumindest einen Polsterreiniger angewendet.

Gibt es ein gutes Mittel, um so alten Polstergeruch dauerhaft zu neutralisieren?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@kloente schrieb am 9. September 2020 um 19:00:19 Uhr:


Bei der Benutzung eines Waschsaugers macht es am meisten Sinn, den Reiniger per Hand aufzusprühen, mit einer Bürste einzuarbeiten und dann mit klarem, am besten warmen Wasser, aufzusaugen, bzw während man die Sprühfunktion nutzt.
Ggf mehrfach wiederholen.

Exakt. Waschsauger allein taugt nicht viel. Immer mit viel Wasser und Reiniger vorbehandeln und dann mit dem Waschsauger vorwiegend den gelösten Dreck rausziehen.

Als mir mal ein Kind einen kompletten Magen in meinen Seat Alhambra erbrochen hatte, habe ich den Sitz ausgebaut und auseinandergenommen. Bei einem total verrauchten Glolf 3 dasselbe. Die demontierten Sitzkissen (beim Alhambra habe ich sogar den Bezug abgezogen und getrennt gereinigt) habe ich kurzerhand in der Badewanne mit Neutralreiniger eingeweicht und mit viel klarem Wasser aus der Dusche ausgewaschen.

Danach mit dem Sprühextraktionsgerät das ganze Wasser rausgesaugt. Das dauert Stunden, und danach brauchen die Polster trotzdem noch Tage, bis sie wirklich trocken sind. Habe alles im Wohnzimmer in Ruhe trocknen lassen (nicht im Auto! Da will man auch das Restwasser nicht haben ...).

Ergebnis: Die Polster sind vollkommen geruchsneutral. Der Seat hörte innerhalb von Tagen auf zu stinken, der Golf brauchte natürlich noch viel weitere Putzarbeit (Rauchgeruch ist überall ...). Aber allein durch saubere Polster riecht es in vielen Fällen gleich viel besser ...

Ein professionelles Ozongerät habe ich auch, komme damit aber nicht gut klar. Nach der Behandlung stinkt das Auto zwei Wochen wie ein alter Kopierer, danach kommen die ursprünglichen Gerüche ohne Besserung wieder zurück. Da kann man auch gleich richtig putzen und lüften und auf die Ozonbehandlung verzichten. Mache ich da was falsch? Bin für Eure Tipps dankbar!

Eine Ozonbehandlung ist per Definition nur Symptombekämpfung.

Aber ich werde es noch mal intensiver mit dem Waschsauger und vorsprühen probieren. Stunden oder gar Tage habe ich nicht Zeit bzw. gobt es da dann doch noch wichtigeres zu tun. So muss es dann halt reichen. Danke, für eure Unterstützung.

Zitat:

@kloente schrieb am 9. September 2020 um 19:00:19 Uhr:


Bei der Benutzung eines Waschsaugers macht es am meisten Sinn, den Reiniger per Hand aufzusprühen, mit einer Bürste einzuarbeiten und dann mit klarem, am besten warmen Wasser, aufzusaugen, bzw während man die Sprühfunktion nutzt.
Ggf mehrfach wiederholen.

Apropos Waschsauger, kann so ein Gerät verwendet werden?
Ebay Waschsauger

Zitat:

@crafter276 schrieb am 30. August 2020 um 10:38:33 Uhr:


Sagrotan in der Sprühflaschen ( Supermarkt / Baumarkt usw.) tötet Bakterien ab usw.
Sitzpolster satt einsprühen, ablüften lassen - Fahrzeugheizung und Lüftung auf volle Pulle - großes Handtuch auf den Fahrersitz - mehrer km fahren.....................

MfG kheinz

Das mac eich auch regelmässig und es hilft für mich tatsächlich ganz gut.

Ich würde eine komplette Innenreinigung machen lassen. Es gibt doch viele Angebote auf Groupon. Such mal was aus deiner Umgebung.

Ja feucht reinigen ist denke ich das beste gegen Muff ... Klima Anlage desinfizieren .
dann sollte das ganze schon annehmbar sein .
wir haben gegen Gerüche immer https://amzn.to/35iQgtP benutzt das ist quasi die Chemie Keule.
das zeug ist in der Hochdruck dose und nebelt mit einem Sprühstoß das ganze Auto ein und kommt so auch ecken hinterm Armaturenbrett usw.
voll gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen