Alternativsoftware zur Opel SPS

Hallo zusammen,

viele Funktionen bei Opel müssen über das SPS System gemacht werden, z.B. Codieren, Flashen aber auch das Anlernen von z.B. dem Luftmassenmesser. Gibts hier eine alternative Software mit der man das machen kann? Welches VCI würde dann dafür benötigt werden?

Die div. Diangosetester am Markt ersetzen ja nur die Opel GDS2 Diagnosesoftware, mit der aber nicht alles gemacht werden kann.

LG
Eddie

19 Antworten

OP-Com, ist aber nicht gerade günstig.

Gruß Metalhead

Hi,

das wird nicht mehr angeboten. Gibt nur noch die Klone, die sollen wohl nicht viel können beim Cascada. Ich hatte damals vom Kollegen paar mal nen China Klone für meinen Astra TwinTop ausgeliehen und bin in vieles nicht reingekommen.

Sind denn wirklich Funktionen der SPS darin enthalten? Ich dachte immer das ersetzt nur GDS2?

Der Bulgaren Klon soll ja besser sein als der aus China. Evtl. wäre das nen Versuch wert.

Lg

Eddie

Hier wird nicht über Clones diskutiert.

Au man alter.....

Dann aber bitte auch nicht über Cip Tuning, AGR Stillegung, Tricksereien beim TÜV etc...

Es ist ja nicht so dass ich hier Handel treiben würde, oder Links zum Download posten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dernetteeddie1978 schrieb am 27. April 2025 um 19:46:20 Uhr:


das wird nicht mehr angeboten.

Oh, das ist mir entgangen. Dann ist blöd.

Dann fällt mir nur noch Lauch Easy-Diag ein (da kann man dann für einzelne Fahrzeuge Lizenzen kaufen). Aber was das dann im Einzelfall kann weiß ich auch nicht.

PS. Hab das V3 für den W212, aber dafür braucht man ein Tablet daß man ewig nutzt, denn wenn die Update-Lizenz (1 Jahr) abgelaufen ist, kann man gar nix mehr runter laden (auch nichts bereits gekauftes). Also auch nicht unbedingt eine Empfehlung.

Gruß Metalhead

Launch hab ich ja zur Verfügung, das X431 Euro Tab. Das ist ja schon ein vollwertiger Werkstatttester. Den leihe ich mir immer aus. Aber der hat nur die Umfänge des originalen Opel GDS2. Ich komme auch an Zugänge zur PSA Service Box, dort kann ich gegen Gebühr auf TIS2WEB, GDS2 und auch SPS zugreifen, passendes VCI hab ich auch. Aber SPS kostet 50€ f. 2 Stunden. Das ist dann halt doch zu teuer um mal eben was zu probieren.

Interessant zu sehen war das das Launch in all seinen Menüs wirklich eine 1:1 Kopie des GDS2 ist. Bis Dato hatte ich mich immer über die teils doch sehr schlechten Übersetzungen geärgert, bis ich dann gesehen hab das das im GDS2 alles gleich ist.

Wenn du auf alles Zugriff hast, was erwartest du denn jetzt genau, wahrscheinlich für lau oder fast lau?

Umsonst ist nicht mal der Tod.

Zitat:@ULFX schrieb am 28. April 2025 um 05:20:55 Uhr:

Zitat: Zitat: Wenn du auf alles Zugriff hast, was erwartest du denn jetzt genau, wahrscheinlich für lau oder fast lau?Umsonst ist nicht mal der Tod.

Hey wow, welch weise Worte.

Da hat einer Montag morgens aber ganz besonders gute Laune.

Aber stimmt schon. Immer diese Gratismentalität.

!!!Das muss aufhören!!!

Das Launch werde ich dann in Zukunft auch nicht mehr benutzen und stattdessen immer den GDS2 Zugang buchen für 40€/ Tag.

Möchte es jemand haben?

!!Aber nicht umsonst!!

Lg

Eddie

P.S.: Dieser Kommentar war jetzt trotzdem noch kostenlos. 😅

Das war schon ernst gemeint.

Bin bei Opel und die Zugänge und tlw Codierungen bzw Flashen kosten nunmal Geld bzw kosten on top.

Warum solltest das günstiger bekommen? Man kann froh sein, überhaupt Zugang zu bekommen und das kostet nunmal.

Hi ULFX,

ich würde gerne schauen ob ein neues AGR per SPS angelernt werden muss/ kann. Hierfür 50€ auf Verdacht zu bezahlen macht aber keinen Sinn.

Mein Opel Händler sagt nein, de facto hatte ich schon zwei hier liegen die beide im Auto nicht richtig funktioniert haben. Eins davon hab ich dann mal per Labornetzteil angesteuert und das ging.

Daher hab ich die Vermutung das der Opel Händler hier falsch liegt. Jetzt 50€ auf Verdacht zu bezahlen macht aber auch nicht so richtig Sinn. Als ich vor ein paar Monaten den GDS2 Zugang zum Vergleich mit dem Launch gebucht hatte, hat die Installation schon ne gute halbe Stunde gedauert. Damals hatte ich zum Glück nen Tagespass gebucht.

Wieso sollte man auch nicht nach einer alternativen Methode schauen? Das machen doch alle hier, woher kommt wohl der mittlerweile große Markt an OBD Adaptern?

Ich finde die Mentalität der OEMs keinerlei techn. Informationen rauszugeben auch ganz fürchterlich. Man ist als Privatmann kaum noch in der Lage sein Fzg. zu reparieren und ständig drauf angewiesen alles per Google und über Foren rauszufinden. Bei den Infos ist dann nie sicher ob die wirklich verlässlich sind.

Hier würde es wirklich Konzepte brauchen über die man auch als Privatperson an Informationen und auch Hilfsmittel wie Programmier- und Diagnosetools kommt. Eine sinnvolle Preisgestaltung mit eingeschlossen.

Die PSA Service Box Seite ist im Übrigen besch... gemacht und sollte allein dafür schon billiger gemacht werden.

Ich kann dich durchaus verstehen, aber wenn überhaupt kommt man an solche Sachen nicht günstig oder kostenlos ran. Dass man als Privatperson da überhaupt rankommt finde ich schon bemerkenswert.

In Zeiten wo man selbst Rippenriemen bzw deren Spanner per Tester reseten muss, kommt man um sowas leider kaum noch herum.

Eben das ist es ja. Und als Privatperson kommt man da auch nicht ran. Das läuft bei mir über Kontakte....

Aber halt nicht kostenlos, daher die Frage nach ner Alternative.

Mir ist da nichts bekannt, außer eben die gängigen Tester. Wobei mein Interesse so bis ca 1000€ geht, ob das dann teurere können keine Ahnung.

Meinst du mit AGR dein cascada?

Ja genau. Ich habe dazu auch nen Thred im Insignia Forum aufgemacht - der hat den Motor ja auch, da hatte ich die Hoffnung auf mehr Rückmeldung. Kam aber leider nix bei rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen