Alternativsoftware zur Opel SPS

Hallo zusammen,

viele Funktionen bei Opel müssen über das SPS System gemacht werden, z.B. Codieren, Flashen aber auch das Anlernen von z.B. dem Luftmassenmesser. Gibts hier eine alternative Software mit der man das machen kann? Welches VCI würde dann dafür benötigt werden?

Die div. Diangosetester am Markt ersetzen ja nur die Opel GDS2 Diagnosesoftware, mit der aber nicht alles gemacht werden kann.

LG
Eddie

19 Antworten

Kann ja mal gucken, sowas steht in der Umbauanleitung am Ende.

Hey danke das ist nett von dir.

Ich habe aus dem TIS2WEB schon die Anleitung gezogen. Da steht nur allgemein man soll die nötigen Rückstellungen im ECM vornehmen. Im Launch ist aber keine Option dafür. Da es eine 1:1 Kopie des GDS2 ist wirds dort auch keine Option geben.

Bleibt noch SPS.

Das hat aber ne Vorgeschichte.

Ich hatte vor ein paar Wochen den Lmm tauschen lassen. In der Opel Werkstatt weil TIS2WEB sagte das ECM solle danach reprogrammiert werden um das Anlernen zu beschleunigen (O-Ton).

Da ich SPS bezahlen muss und aber auch noch Garantie hatte, hab ich es in der Werkstatt machen lassen. Dadurch war das reprogrammieren automatisch auf Garantie mit drin.

Der Meister rief mich dann zu sich und meinte auch im SPS gäbe es keine Option um den Lmm anzulernen. Auch die Software des ECM sei die neueste. Irgendwas hat er dann noch upgedatet, es ging aber zu schnell als ich da richtig folgen konnte.

Bei der Gelegenheit hat er dann auch gleich wegen des AGR geschaut und meinte da sei ebenfalls keine Option vorhanden.

Nun steht beim AGR ja auch nur allgemein die nötigen Rückstellungen sollten gemacht werden. Das klingt jetzt nicht wirklich obligatorisch, sondern eher nach grundsätzlich falls irgendwas sinnvoll erscheint.

De facto jedoch scheint es nun einerseits nirgendwo eine wirkliche Option für ein Anlernen eines AGR zu geben. Andererseits haben nun bereits zwei nagelneue AGR Ventile nicht funktioniert, von denen eines am Labornetzteil aber tut was es soll. Allgemein ist das eigentlich auch mittlerweile Standard das ein AGR Ventil anglernt werden muss, bei dem AGR liegt sogar extra ein Hinweis dabei, allerdings ist der Cascada auch von 2016...

Was den Lmm anbelangt - da stand im TIS2WEB ja das ECM solle reprogrammiert werden. Das ist ja schon was anderes als ein Anlernen oder Rücksetzen eines Lernwerts. Da bin ich nun unsicher ob die Werkstatt hier wirklich das Richtige gemacht hat.

In dem Zusammenhang habe ich auch noch eine andere Frage.

Auf der Seite der PSA Service Box kann mann auch VCI Optionen verschiedener Kategorien buchen (A- F). Welchem Zweck dienen die? Da steht nur man soll das nur nach Ansage des Kundendienstes buchen. Was das genau ist, ist nirgends zu finden.

Auch den Kontakt zu einem Kundendienst kann ich auf der Seite nirgends finden. Das einzige was die Support Option für Opel Legacy Fahrzeuge hervor bringt ist die 08/15 Kundenhotline.

So, jetzt verstehste mein Dilemma:) .

Ich würde mir die verschiedenen Optionen in der SPS wegen alldem gerne mal genauer ansehen, aber jetzt nur auf Verdacht 50€ zu bezahlen macht keinen Sinn.

Genau wegen all solcher Fragen hatte ich vor längerem die 40€ in den Tagespass für GDS2 investiert. Ich hatte gehofft das dort die Optionen für das Anlernen des Lmm und des AGR vorhanden sind und musste dann feststellen dass das Launch eine 1:1 Kopie vom GDS2 ist.

Lg

Eddie

Hatte letzt auch ein Astra mit 1,6er Diesel, da konnte man den LMM und AGR auch nicht anlernen.
Hat mich auch gewundert, aber kommt eben durchaus noch vor.

Sende mal deine VIN per PN.

Hi ULFX, hab dir meine VIN geschickt.

LG
Eddie

Ähnliche Themen

Habe dir gerade einen PN geschickt, hat etwas gedauert, bin nicht eher dazu gekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen