Alternative zum Kardangelenk ?

Hallo , ich muss die Spritpumpe an meinem Oldie wechseln . Die liegt so versteckt , das ich mit einer sehr langen Verlängerung 1/4 Zoll plus Kardangelenk mit 11er Nuß an die beiden Schrauben komme .

Dabei wird das Kardangelenk schon ziemlich geknickt / gewinkelt . Nun habe ich das Problem , das sich das Gelenk nur wenig drehen läßt und sich dann selber blockiert .Schwierig zu beschreiben , aber evtl. kennt das
jemand ?

Ich bekomme jedenfalls die beiden Schrauben nicht raus .

Meine Frage nun , gibt es eine Alternative zu einem Kardangelenk wenn´s stark abgewinkelt sein muß ?
Etwas was sich auch stark gewinkelt rund drehen läßt .

Gruß , Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bitboy schrieb am 15. April 2020 um 21:34:55 Uhr:


Oh gut, wird nur sehr wackelig.

Eine Lage Isolierband umzu, dann geht das schon.

94 weitere Antworten
94 Antworten

ja ich kann aus der ferne auch nichts sagen
https://www.ebay.de/i/292132477690?...

meine Intension: irgendwas mit Rinschlussel, gekröpft, was wegeschliffen, was drangeschweißt ??????
das eine ist das loßbrechmoment=schweres werkzeug, dann mit flexibler welle leicht rausdrehen ???
spiegel mit verlängerung zum schauen, Licht wcihtig.
bei den Fotos mit bildbearbeitunssoftware die schrauben kenntlich machen

Vielleicht lässt sich die eine Schraube vom Krümmer entfernen, das gäbe schon mal Platz zu drehen. Wenn die erste Halbe Umdrehung geschafft ist, also lose dann könnte es ja leichter sein.
Hab mir auch sowas beschafft, hilft auch schon mal.
https://www.ebay.de/itm/362021073583

oder noch.-- https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_29?...

So´n Stecknuss Gelenk habe ich ja bestellt , aber diese scheinen auch gut !

Ähnliche Themen

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 17. April 2020 um 11:36:34 Uhr:


ja ich kann aus der ferne auch nichts sagen
https://www.ebay.de/i/292132477690?...

meine Intension: irgendwas mit Rinschlussel, gekröpft, was wegeschliffen, was drangeschweißt ??????
das eine ist das loßbrechmoment=schweres werkzeug, dann mit flexibler welle leicht rausdrehen ???
spiegel mit verlängerung zum schauen, Licht wcihtig.
bei den Fotos mit bildbearbeitunssoftware die schrauben kenntlich machen

Bild 4 zeigt die Schraube .
Ein solch gebogener Schlüssel könnte evtl. funktionieren , werde ich mir besorgen .

wie schon oben angedeutet, Ring- Gabelschlüssel heiß machen und passen biegen oder umschweißen is nich? Mein Opa hatte im Werkzeugkasten viele so angepaßte Schlüssel, bei meinen Kisten brauchte ich das nur am MB 508er... tata3 grüßt

Mal schau´n wie es mit den neuen Tools funktioniert ;-) Werde berichten

Ich habe das mal hierher verlinkt; vielleicht hat ja jemand die Lösung.

Kommst da nicht durch das Radhaus ran? Ich meine mich nicht an große Problme beim wechseln von SB oder BB Chevy Benzinpumpen erinnern zu können. Dazu liegen hier teilweise 50cm lange 3/8 oder auch 1/4 Zoll Verlängerungen, GUTE SnapOn Nüsse - oft helfen die überlangen Nüsse da schon sehr viel.
Von oben kannst das fast vergessen.
kA wieviel alte Pumpen gg Chromteile ich früher schon gewechselt hab, aber das war nie so ein riesen Akt. Rad runter und den Lappen im Radhaus weg, dann hast die normal fast vor der Nase....

Das geht auch von oben mit haargenau der richtigen Länge Nuss/Verlängerung ohne Gelenk - musst mit der Ratsche halt zw Pumpe und Rahmen durchkommen und dann zähnchenweise drehen.
So wie du das vorhast geht es wohl am ehesten noch mit einer GUTEN Gelenknuss -hat auch SnapOn, oder ein Gelenk von denen, das irre Beugungswinkel zulässt- arbeitet anders als so ein klassisches Kreuzgelenk.
Aber nur wegen einer Schraube sowas zu kaufen....

Damals hatte ich mal Zündkerzen beim Roadmaster mit einer solch irren langen Verlängerung gewechselt , durchs Radhaus .
Hier beim Blazer ist leider der Rahmen im Weg , es gibt auch keine Bohrung darin , um eine Verlängerung durch zu führen .

Snap On hat schon geniale Werkzeuge und auch Kugelgelenke welche sich stark beugen lassen , aber wenn man sich die Preise anschaut ....
Aber Du hast das Problem exakt erfasst !

Was evtl noch eine nützliche Unterstützung sein könnte, falls ich das Problem auch richtig verstanden habe, so eine Ratsche die durch eine Drehbewegung des Handgriffes schrauben kann.
Proxxon Rotary als Beispiel...gibts auch in ähnlicher Form von anderen Herstellern.
Ich hab eine von WGB mit Durchsteckvierkant...hat mir schon an manchen verwinkelte Stellen geholfen.

Auch ein tolles Werkzeug ! Vor allem dann , wenn kein Platz zum Schwenken des Hebels ist .
Bei mir ist es so , das erst mal die Nuss so zur Schraube gebracht wird , das sie sicher sitzt und Drehmoment übertragen werden kann . Der Kardan ist hier wegen des erforderlichen extremen Knickwinkels überfordert .

Schauen , ob das Kugelgelenk das besser kann !

möglichkeit währe auch, nuss auf schraube und ausserhalb der achse kraft aufzubringen
gugst du https://www.ebay.de/.../191652883418?...
idee: auf nuss stab schweißen, dann damit schraube lösen.

Schon mal drüber nachgedacht, über den Innenkotflügel zu gehen?
Das Ding sitzt doch seitlich an Motor. Es gibt einige Autos, die haben zum Zugang ein Loch im Innenkotflügel. Ich würde dann nur zuerst eine passende Gummiabdeckung suchen, bevor ich das Loch schneide.

Grüße
Chris

Ja Chris , das habe ich . Allerdings sitzt der Rahmen genau davor . Wenn ich in den eine 10 mm Bohrung machen würde , könnte ich mit der zarten Verlängerung 1/4 " dadurch .

Gruß , Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen