Alternative Motoren im neuen G?
Grüezi zusammen geschätzte Freunde der G-Klasse
Wir sind gerade daran, unseren Land Rover Discovery zu verkaufen und würden diesen sehr gerne durch den neuen G ersetzen. Ich bin schon mit der G-Klasse aufgewachsen, da mein Vater lange einen gefahren hat und wir damit in halb Europa rumgekurvt sind - good memories. Seitdem habe ich den G nicht mehr aus meinem Kopf bekommen und jetzt wäre der richtige Zeitpunkt gekommen. Nun habe ich aber ein Problem: Ich habe keine Lust mir einen V8 anzuschaffen und einen Diesel erst recht nicht - da beides in meinen Augen einfach nicht mehr zeitgemäss ist. Und dann wird es natürlich schwierig.
Meine Frage ist nun folgende: Gibt es Pläne, dass andere Motoren im G verbaut werden? Ein V6 oder Reihen-6Zylinder? Oder vielleicht, bitte steinigt mich nicht gleich, ein Hybrid?
Im Internet finde ich leider nichts über geplante Motorisierungen. Falls die Motorenpalette nicht ausgebaut wird, müsste ich mir wohl oder übel einen neuen (langweiligen ;-)) GLE holen...
Beste Grüsse schon im Voraus aus der Schweiz
Philipp
19 Antworten
G-lückwunsch zur Bestellung! Eine G-ute Wahl 🙂
Der alte G500 (Bj ´14, 387 PS) kam auf einen Vollgasverbrauch von 62,3 l/100km ... wo der Neue liegt? who cares ...
G-russ,
DerNeuste
Um die Kosten gehts mir überhaupt nicht, sondern einfach darum, dass es heute einfach nicht mehr zeitgemäss ist, 15 Liter, oder mehr, auf 100km zu verbraten, wenn es doch durchaus Alternativen gäbe. Aber vielen Dank trotzdem für Deine Antwort.
Gruss Philipp
Dann ist ein G definitv das Falsche Auto. Ein G hat noch nie seit anbeginn der Bauzeit weniger als 14ltr genommen. Ausser man fährt max. 80 auf der BAB und 60 auf der Landstrasse. In der Stadt ist das nicht zu erreichen.
Glückwunsch zum G500. Du wirst den Kauf nicht bereuen.
G500 ist genau die richtige Wahl. Glückwunsch! Erfahrungsbericht zum neuen 4l turbomotor wäre interessant. Nur die ganzen Displays wären mir bissl zu viel. Ansonsten hat Mercedes bei diesem Auto einen enormen Aufwand getrieben um ihn zu modernisieren. Bin mal gespannt wie er so in den Foren ankommt
Zitat:
@Charles75 schrieb am 5. März 2019 um 07:16:37 Uhr:
Um die Kosten gehts mir überhaupt nicht, sondern einfach darum, dass es heute einfach nicht mehr zeitgemäss ist, 15 Liter, oder mehr, auf 100km zu verbraten, wenn es doch durchaus Alternativen gäbe. Aber vielen Dank trotzdem für Deine Antwort.
Gruss PhilippDann ist ein G definitv das Falsche Auto. Ein G hat noch nie seit anbeginn der Bauzeit weniger als 14ltr genommen. Ausser man fährt max. 80 auf der BAB und 60 auf der Landstrasse. In der Stadt ist das nicht zu erreichen.
Glückwunsch zum G500. Du wirst den Kauf nicht bereuen.
In der Schweiz sind wir ja sowieso zum Kriechen verdonnert! Dann wird's mit dem Verbrauch auch nicht ganz so schlimm.... Aber das mit der Vollgasfahrt muss ich dann schon mal testen! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@huldi schrieb am 5. März 2019 um 08:44:27 Uhr:
In der Schweiz sind wir ja sowieso zum Kriechen verdonnert! Dann wird's mit dem Verbrauch auch nicht ganz so schlimm.... Aber das mit der Vollgasfahrt muss ich dann schon mal testen! ;-)
Viel unter 15l wird schwierig sein. Wie oben schon geschrieben wurde, ist nicht der Motor das Problem sondern das Gewicht und der enorme Luftwiderstand des Fahrzeugs. Auch bei Tempomat 120 brauchst du >13l. Bei Wind habe ich es schon 22l bei Tempomat 110 geschafft und im Stadtverkehr sind es schnell 25l.
Da der G500 aber richtig viel Spass macht und insbesondere toll klingt, ist das alles verkraftbar.😎
Gruss Daniel