Alternativ Radio für Daewoo Lacetti?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem alternativen Musiksystem (Radio oder Navi oder Wechsler) welches in den Schacht des Daewoo Lacetti passt. Dadurch, dass im Lacetti der fünfach CD-Wechsler in die Mittelkonsole integriert ist, vermute ich, dass ich nicht jedes x-beliebige Radio einbauen kann. Am liebsten wäre mir natürlich wieder ein ähnlicher Wechsler der jedoch eine Höhere Qualität aufweist. Der serienmäßig eingebaute Blaupunktwechsler hat doch eine sehr schlechte Qualität hinsichtlich des Lesens gebrannter bzw. ganz leicht verkratzter CDs und des Antischocks.
Wer eine Idee hat, kann hier gerne Tipps geben 🙂
36 Antworten
Wäre wirklich mal klasse,wenn Du Dich mal schlau machen könntest-im übrigen musst Du schon auch zugeben,dass ein "Car-Finder",der über die Fernbedienung "gezündet"😁wird,recht wenig Nutzen hat,da die Reichweite eben nur auf ca.10m begrenzt ist....also werd ich doch wohl mein Auto erkennen,wenn ich davor stehe,oder??
Hallo,
war beim freundlichen, die LED blinkt bei Fehler der Wegfahrsperre. Bei der Heizung/Lüftung hat er gesagt , das die Züge mit an der Blende sind.
Gruss Bernd
Hallo,
Danke ersteinmal für deine Nachfrage...
dachte ich mir,dass die Bowdenzüge mit an der Blende sind-wenn ich also die Blende abhebele,werden sich wohl die Züge ins "Nichts"verabschieden....das mit dem Radiotausch wird wohl ein schwieriges Unterfangen werden!!Aber,was solls....
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn du die Blende abmachst, werden die Züge an den Drehhebeln bleiben. Du musst Sie vorsichtig abmachen, makieren nicht vergessen. Wieviel Platz für das zweite Gerät ist, kann ich nicht sagen.
Hi
hab nun ein geeignetes Radio gefunden, mit welchem auch die Lenkradfernbedienung funktioniert. Laut Auskunft von einem Mitarbeiter der Blaupunkt Serviceline funktionieren alle Blaupunkt Radios mit der Lenkradfernbedienung des Lacettis.
Daher wäre die Wahl auch auf das Blaupunkt Seattle gefallen. Gutes Preis / Leistungsverhältnis und Design. Bestimmt auch ein guter Klang und umfangreich in den Einstellmöglichkeiten.
Wäre deshalb, weil ich in meinen Lacetti wohl nun doch kein neues Radio einbauen werde/kann. Hatte leider einen ziemlich heftigen Unfall am Dienstag. 3 oder 4 mal überschlagen. Totalschaden. Gottseidank ohne Beteiligung Dritter und gottseidank hab ich nur geringe Verletzungen davon getragen. Ich hatte wirklich viel Glück und mindestens 2 Schutzengel.
Also Leute passt gut auf euch auf, wenn ihr etwas 'sportlicher' mit dem Lacetti fahren wollt. Wobei die Schuld nicht auf das Auto zu schieben ist. Es war alleine meine Schuld.
Hallo King_Nothing,
ersteinmal....Beileid-Gott sei Dank ist aber nichts weiter passiert...das Blech ist nicht weiter schlimm(wenn man Vollkasko hat😁)
Wie ist es denn passiert?Überhöhte Geschwindigkeit?
Es geht mir jetzt nicht um Schadenfreude,sondern um die Situation in der Du Deinen Lacetti gewickelt hast!
Interessiert mich deswegen,weil ich nun auch gerne etwas schneller fahre und auch gerne behaupte,dieses Auto noch nicht 100% zu kennen!Hat nichts mit Fahrpraxis zu tun,sondern eher,dass ich das Auto erst ein halbes Jahr besitze!
Wirst Du Dich eigentlich wieder für ein solches Modell entscheiden,oder solls nun doch etwas europäisches werden??
Gruss
Hallo Vitamin B4,
Blech bzw. Autos kann man ersetzen, auch ohne Vollkasko. Hauptsache dem Fahrer, also mir und jemand anderem ist nichts passiert.
Natürlich hab ich für meinen Lacetti ne Vollkaskoversicherung abgeschlossen. Wohl irgendwie in weiser Vorahnung :/
Allzuviel werde ich aber von der Versicherung nicht mehr für den Wagen bekommen. Bei Autoscout findet man ja die Lacettis die ein Jahr alt sind, so wie meiner, unter 10000 Euro. Ich bin gespannt.
Nach fast einem Jahr mit dem Lacetti und insgesamt bestimmt schon 300tkm Fahrpraxis dachte ich eigentlich, ich hätte den Wagen ganz gut unter Kontrolle. Hab allerdings noch nie so richtig versucht, die Grenzen auszuloten.
Bin auf einer Staatsstraße gefahren und kam in eine langezogene Rechtskurve die ab der mitte immer spitzer wird. War wohl doch etwas zu schnell und plötzlich hats mir das Heck weggezogen. Die Reifenhaftung war wie von Geisterhand weg. Ich hab etwas zu heftig gegengelenkt und hatte dann keine Chance mehr den Wagen zu stabilisieren. Eine Drehung um 180° und rückwarts halb schräg gegen einen Baum und dann eine ca. 3 Meter hohe Böschung hinunter und etwa 30 Meter in die Wiese mit ein paar Überschlägen. Dann wars auch schon vorbei. Das Auto kam in der Wiese zum Stillstand - glücklicherweise auf den Rädern - und ich bin raus geklettert. Die Fahrertür ging nicht mehr auf, also musste ich zur Beifahrertür raus. Die hat auch geklemmt aber dann hab ich die hintere Tür aufgemacht und automatisch ging dabei auch die Beifahrertür auf. Hab mich dann auf die Wiese gelegt und erstmal tief durchgeatmet 😉
Am Tag nach dem Unfall bin ich nochmal zur Unfallstelle gefahren, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die Reifenhaftung einfach so nachlässt. Hab gedacht es wär Rollsplit mit im Spiel gewesen aber es war nix zu sehen.
Zitat:
Wirst Du Dich eigentlich wieder für ein solches Modell entscheiden,oder solls nun doch etwas europäisches werden??
Ich werde mir keinen Daewoo Lacetti mehr kaufen. Und vermutlich auch keinen anderen Koreaner. Wobei das nun nichts mit dem Unfall zu tun hat. Für mein neues Auto habe ich schon ein europäisches ins Auge gefasst: den Fiat Stilo. Der gefällt mir vom Design her sehr gut und hat auch ne ordentliche Ausstattung. Entweder den 1.8er oder den 2.4er Automatik. Letzterer würde mir natürlich sehr zusagen. Aber da bekommt man halt für 10000 nur einen recht alten. Mindestens 3 Jahre alt. Aber das ist mir egal 😉
Gruß und so.
edit: hab mal ein paar Bilder von dem 'leicht defekten' Daewoo online gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von King_Nothing
Hallo Vitamin B4,
Blech bzw. Autos kann man ersetzen, auch ohne Vollkasko. Hauptsache dem Fahrer, also mir und jemand anderem ist nichts passiert.
edit: hab mal ein paar Bilder von dem 'leicht defekten' Daewoo online gestellt.
WOHL WAHR,WOHL WAHR!!!!!!!🙂
Der Wert Deines Autos richtet sich aber nicht nach den Gebrauchtwagenmarktpreisen,oder?
Ich denke,dass dies prozentual ermittelt wird-sprich,dass der Anschaffungspreis sowie das Alter des Autos eine wesentlich Rolle spielt...hoffe,mich mal da nicht zu irren....😉
Link funzt net so richtig....
Also bei mir geht der Link einwandfrei. Nochmal ausgeschrieben: http://king-nothing.medion-fotoalbum.de/ - vielleicht gehts jetzt 😉
Der Wert des Fahrzeugs richtet sich, glaub ich, nach den Schwacke-Listen. Und da ein neuer Lacetti beim Händler rund 18000 Euro kostet, gehe ich davon aus, dass ich mehr bekommen werde als wie wenn ich nach dem Gebrauchtwagenmarkt gehen würde.
Allerdings möchte ich auch nicht spekulieren weil ich im Nachhinein sowieso enttäuscht sein werde 😉
hey leute,
hab seit nem monat auch nen Lacetti (mit Gas) am wochenende hab ich mir endstufe sub... eingebaut also das ist alles kein problem mit der anlage...
passt jedes belibige radio rein und mit fast allen radios die eine vorrichtung für eine lenkradfernebiehnung haben kann man die auch bediehnen man muss nur ein gescheiten hifi-spezialist haben... wie gesgat hab mir jetzt erstmal ne endstufe an das orginalradio angeschlossen is nichtmal so schlecht da das radio ja schon 2 preeouts hat (also für die orginallautsprecher und einen für z.b. nen subwoofer)
wenn weitere fragen sidn in richtung anlage ect... einfach e-mail oder hier...
optisches tuning ist auch kein problem kann euch orginal von chevrolett komplettes spoiler paket (seitenschweller front und heckschürtze und heckspoiler)
es gibt alles mögliche wie sportlenkrad andere sitzbezüge 3 verschiedene alufelgen in 16" und 17" alu- einstiegsleisten... also genug wenn irh interresse habt wie gesgat einafch schreiben...
gruß Oli
Radioeinbau
Ich habe einen Chevrolet Kalos (GAS) und suche immer noch ein Radio was funktioniert mit der Fernbedienung war auch schon bei Spezialisten die mir sagten das bei einer rein digitalen Fernbedienung die Software im Radio stimmen muss um zu funtionieren und auch der Service von Blaupunkt meint das es unmöglich ist ein anderes Radio als die von Chevrolet angebotenen Modelle zu bedienen.
Also wenn du es wirklich geschafft hast die Elektronik zu überlisten schreib mir doch bitte mal wie. Ich habe auch keine Lust das total überteuerte Angebot von Chevrolet in anspruch zu nehmen
hey,
so also was hast du momentan für ein radio?
wenn du den wechsler willst dann is die sache ja kein problem mit fernbed. ect... wenn du das wechselr radio willst kannst du auch das radio von mir abkaufen ist nagel neu und eigendlich hammers... hat sogar 2 preouts also 2 ausgänge für endstufen.
ich hab bei mir im auto momentan ne große alpinee endstufe laufen und nen ground zero sub und das haut richtig rein nächste woche kommt für die standart lautsprechern noch ne 2. alpinee endstufe rein dann denk ich mal passt das ganze und wenn du das radio willst kein prob ließt ohne probs cd-r rw... is eigendlcih echt hammers und man hat keine probleme mit der fernbediehnung...
bei anderen radios ist das ganze etwas komplizierter man muss ein radiohersteller finden welcher nen adapter für chevi hat und wo man somit dann die lenkradfernb. anschließen kann aber laut meinem händler (nubert.de) ist das kein problem das zu bekommen...
also die firma nubert ist eine große und sehr bekannte autsprecher firma - gewinnen auch in jeder hifi zeitschrift gegen bose lautsprecher ect... dort wir einem geholfen bei solchen problemen also falls du weitere fragen hast einfach her damit... arbeite bei der firma autostaiger und wir sind auch chevi hänlder also einfach her damit...
bis denne
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von King_Nothing
Hallo Vitamin B4,
Blech bzw. Autos kann man ersetzen, auch ohne Vollkasko. Hauptsache dem Fahrer, also mir und jemand anderem ist nichts passiert.
Natürlich hab ich für meinen Lacetti ne Vollkaskoversicherung abgeschlossen. Wohl irgendwie in weiser Vorahnung :/
Allzuviel werde ich aber von der Versicherung nicht mehr für den Wagen bekommen. Bei Autoscout findet man ja die Lacettis die ein Jahr alt sind, so wie meiner, unter 10000 Euro. Ich bin gespannt.Nach fast einem Jahr mit dem Lacetti und insgesamt bestimmt schon 300tkm Fahrpraxis dachte ich eigentlich, ich hätte den Wagen ganz gut unter Kontrolle. Hab allerdings noch nie so richtig versucht, die Grenzen auszuloten.
Bin auf einer Staatsstraße gefahren und kam in eine langezogene Rechtskurve die ab der mitte immer spitzer wird. War wohl doch etwas zu schnell und plötzlich hats mir das Heck weggezogen. Die Reifenhaftung war wie von Geisterhand weg. Ich hab etwas zu heftig gegengelenkt und hatte dann keine Chance mehr den Wagen zu stabilisieren. Eine Drehung um 180° und rückwarts halb schräg gegen einen Baum und dann eine ca. 3 Meter hohe Böschung hinunter und etwa 30 Meter in die Wiese mit ein paar Überschlägen. Dann wars auch schon vorbei. Das Auto kam in der Wiese zum Stillstand - glücklicherweise auf den Rädern - und ich bin raus geklettert. Die Fahrertür ging nicht mehr auf, also musste ich zur Beifahrertür raus. Die hat auch geklemmt aber dann hab ich die hintere Tür aufgemacht und automatisch ging dabei auch die Beifahrertür auf. Hab mich dann auf die Wiese gelegt und erstmal tief durchgeatmet 😉
Am Tag nach dem Unfall bin ich nochmal zur Unfallstelle gefahren, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass die Reifenhaftung einfach so nachlässt. Hab gedacht es wär Rollsplit mit im Spiel gewesen aber es war nix zu sehen.
Ich werde mir keinen Daewoo Lacetti mehr kaufen. Und vermutlich auch keinen anderen Koreaner. Wobei das nun nichts mit dem Unfall zu tun hat. Für mein neues Auto habe ich schon ein europäisches ins Auge gefasst: den Fiat Stilo. Der gefällt mir vom Design her sehr gut und hat auch ne ordentliche Ausstattung. Entweder den 1.8er oder den 2.4er Automatik. Letzterer würde mir natürlich sehr zusagen. Aber da bekommt man halt für 10000 nur einen recht alten. Mindestens 3 Jahre alt. Aber das ist mir egal 😉
Gruß und so.
edit: hab mal ein paar Bilder von dem 'leicht defekten' Daewoo online gestellt.
Solltest du dich für einen Stilo entscheiden, dann nach Möglichkeit für Baujahre ab 2003 . Ab diesem Baujahr gilt der Stilo als ausgereift. Fahre selbst einen Stilo 06/2003 mit 50000km auf der Uhr. Bis jetzt ohne Werkstattaufenthalt, ausgenommen Inspektion.
hallo
arbeite bei einem Chevrolet vertragshändler.
es passt jedes x-beliebige radio rein, wobei wenn man den wechsler rausschmeist muß man sich ein ablagefach besorgen da sonst ja ein "loch" entsteht.chevrolet hat iso-stecker ausser der stecker für wechsler und lenkradfernbedienung der glaube ich nur bei blaupunkt passt. blaupunkt hat gute radios im programm, wo für es kabeladapter gibt damit die lenkradfernbedienung geht.habe mehr fach schon blaupunkt aber auch andere radios eingebaut. der tausch ist nur nicht ganz so einfach.
mfg
skorky2102