Alter Toyota Supra Mark3
Wie sinden so die Fahrleistungen von dem Teil mit 175kW? Mit 6,5 Sekunden von 0-100 dürfte man doch Ampelkönig sein?
Gabs das Sperrdifferential serienmäßig oder is das ne seltene Sonderausstattung?
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
Gibs da bei solchen Autos irgendwelche besonderen Schwachstellen oder nur das altersübliche?
Rost in den Radläufen?
Undichtigkeiten am Targa-Dach?
Hält das Differential? Wie schnell is die Kupplung hin?
Verschleiß an der Zahnstangen-Lenkung?
Und bevor ich durch halb Deutschland gondel: wie sinden da die Platzverhältnisse für Leute mit 1,95m Körpergröße? Kannich da auch ma Fondpassagiere mitnehmen? (die sind dann nur 1,80m)
greetz
Alf
8 Antworten
Falls die Karosse zu klein is, würd ich Motor+Getriebe/Antrieb innen Sierra Coupé einbaun wollen (da weiß ich dass ich Platz hab, der hat auch 500kg weniger Leergewicht)
Weiß jemand die Maße von Motor+Getriebe?
Der hat doch glaub ich nen Reihensechser? Mist, denn dürfte allein der Motor schon viel zu lang sein.
Hat man im Supra vlt. doch gut Innenraum-Platz?
Wenn man nach Fahrleistungen der Supra MK3 im Internet oder in älteren Auto-Zeitschriften sucht , dann finden sich normalerweise Werte zwischen 6,3 und 6,8 Sekunden von 0-100 km/h. Die unterschiedlichen Werte ergeben sich aus Faktoren wie Wetter , Reifen , Fahrer , Gesamtgewicht des Fahrzeuges , Getriebeart, Messmethoden etc. Also ich würde mit einer Supra im Serienzustand und ohne groß Motorüberholung etc. heutzutage in Anbetracht der Laufleistung und des Alters mal mit 7 Sekunden oder mehr rechnen. Im Laufe der Jahre verlieren sich halt die PS irgendwo im Nirvana , kann sein wenn man stichprobenmäßig mit einer Serien Supra auf den Prüfstand fahren würde , dass nur 220 PS oder so dabei rauskommen .
Mit 6,5 Sekunden ist man heutzutage garantiert kein Ampelkönig mehr , da muss man schon ordentlich aufrüsten. Man muss sich ja nur mal anschauen mit welchen Motorleistungen heutzutage schon Golf & Co. vom Werk kommen. Von aktuellen Modellen von Herstellern wie Audi , BMW , Mercedes , Porsche fang ich gar nicht erst an.
Allerdings stimmt es schon dass man dennoch den meisten Fahrzeuge hinter sich lässt , aber nicht genug um den Begriff Ampelkönig ernsthaft zu benutzen. Heutzutage sollte man schon 5,0 Sekunden von 0-100 km/h brauchen , damit nur noch wenige hinterher kommen oder schneller sind.
Mal abgesehen davon ist die Supra echt zu schade um Sie einfach nur zu verheizen. Bei schönem Sommerwetter mit abgenommenen Targadach über die Landstraßen fahren , dass ist was meiner Ansicht nach mit dem Wagen wirklich Spaß macht.
Das 25%ige Sperrdifferential ist serienmäßig.
Die wichtigste und häufigste Schachstelle ist die Zylinderkopfdichtung.
Rost an den Radläufen kann vorkommen , die Supra an sich ist aber meist verhältnissmäßig recht rost-unanfällig.
Undichtigkeiten an der Gummidichtung des Targadaches kann natürlich auch vorkommen, ist aber kein Wunder wenn das Material z.B. 15 Jahre lang den Umweltbedingungen ausgesetzt ist.
Das Differential hält, sollte es zumindest.
Die Serien-Kupplung kriegt man durch zu viele "Ampelstarts" irgendwann mal kaputt , das 5-Gang Getriebe kann man 500 PS und mehr aussetzen , genauso wie den Motorblock .
Verschleiß an der Lenkung ist mir nicht bekannt.
Der Motor ist ein Reihensechszylinder .
Die Maße von Motor und Getriebe kenn ich jetzt ohne selber suchen zu müssen auch nicht , am besten für diese und weitere sehr speziellen Fragen mal bei den Spezies vom supra-forum.de nachfragen.
Mit 1,95 m als Fahrer wird es vermutlich eng in der Höhe. Mit 1,85 m kann man aber problemlos fahren. Der eine hat längere Beine der andere etwas kürzere , das kann dann beim Sitzen auch ein paar cm in der Höhe ausmachen. Bei einem sehr großen Fahrer könnte man auch die Seriensitze gegen Sportsitze wie z.B. von Sparco tauschen um eine niedrigere Sitzposition zu bekommen , zudem spart dies auch einiges an Gewicht .
Den Platz vorne würde ich subjektiv als verhältnissmäßig sehr geräumig beschreiben , aber wenn Du 195cm groß sein solltest , dann kannst Du die Frage nur endgültig klären wenn Du dich einfach mal in eine zum Verkauf angebotene Supra reinsetzt.
hallo,
den ausführlichen Beitrag von Projekt2501 braucht man eigentlich nicht viel hinzuzufügen.....🙂
für Ampelrennen (fürchterliches Wort) ist der Wagen zu schade und auch nicht unbedingt gemacht....hingegen sehr solide gebaut und damit auch recht schwer.
Fahrleistungen im Test;
klick
ich denke man sollte dann wenn es um pure Fahrleistungen geht und der Geldbeutel es zulässt lieber auf die Supra Biturbo...
Supra Biturbo Test ausweichen.
Alternativ...wäre noch der RX-7 FD Test RX-7FD eine Option die jedoch beide (Supra Biturbo als auch RX-7 FD) deutlich teurer sind.
Grüße Andy
oO, und ich hab nen langen Oberkörper.
Hab ja auch schon paar Berichte im Netz gelesen, in was für nem Zustand die Supras motormäßig so sind.
Aber ich kenn mich - 3 Liter turbo, und dann noch mit Heckantrieb, das juckt verdammt dolle im Gasfuß.
Und da ich ja die sprichwörtliche Zuverlässigkeit von Toyota bereits an meinem T22 sehe dachte ich halt dass die Mk3 nen cooles Heizerauto wäre...
Aber THX 4 Info 🙂
€dit
Ja, die Mk4 mit BiTurbo bringt sicher noch mehr Punkte, aber kostet leider auch mindestens dass doppelte einer Mk3, dass is dann doch echt zu viel für nen just4fun Heizerauto.
Ähnliche Themen
@andyrx :
Die Testergebnisse von Sport Auto mit 7,8 bzw 7,4 Sekunden von 0-100 km/h sind die langsamsten Zeiten die ich bisher gelesen habe. Also ich bin der festen Überzeugung dass bei der Messung irgendwas suboptimal sprich schief gelaufen sein muss , denn die Supra kann wirklich schneller sprinten.
@Alf_Red_MD : Die meisten Serien-Supra MK3s ohne regelmäßige Pflege/Wartung/Reperaturen , ohne teilweise oder komplette Motorüberholung , ohne ein verbessertes Kühlsystem etc. sind meist genau für einen Sommer ein "Heizerauto" , danach übersteigen die Reperaturkosten manchmal denn Anschaffungspreis , so dass die wieder verkauft werden . Das ist auch der Grund warum die meisten Supras so günstig angeboten werden , weil Sie total verheizt sind oder die Reperaturkosten so hoch sind. Die Supra kann zwar zickig und empfindlich sein , aber ich würde Sie nicht pauschal als unzuverlässig darstellen. Man muss halt regelmäßig in das Auto investieren und es nicht zu Reperaturstaus kommen lassen. Darin liegt aber oft auch das Problem.
Die meisten Supra MK3s werden für einen sehr günstigen Kaufpreis angeboten , das Auto in einen guten Zustand zu bringen und zu halten und auch noch Tuning zu betreiben , da geht schnell ein 5-stelliger Euro Betrag drauf der bei vielen vor dem Kauf nicht eingeplant war.
Das was ich geschrieben habe , trifft sicherlich zum Teil auch auf einige andere japanische sportliche Autos / Sportwagen /GT zu.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt2501
@andyrx :
Die Testergebnisse von Sport Auto mit 7,8 bzw 7,4 Sekunden von 0-100 km/h sind die langsamsten Zeiten die ich bisher gelesen habe. Also ich bin der festen Überzeugung dass bei der Messung irgendwas suboptimal sprich schief gelaufen sein muss , denn die Supra kann wirklich schneller sprinten.Das was ich geschrieben habe , trifft sicherlich zum Teil auch auf einige andere japanische sportliche Autos / Sportwagen /GT zu.
dann nimm den
Test Supra 235PSvon 1989 da isse etwas flotter...😉 als im Dauertest von 1991 wie oben geschrieben.
das was Du zu den billigen Supras geschrieben hast gilt 1zu1 auch für den Mazda RX-7....Reparaturstau bei den billigen und die wirklich guten werden meist unter Liebhabern weitergereicht...zu entsprechenden Preisen.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Projekt2501
Mal abgesehen davon ist die Supra echt zu schade um Sie einfach nur zu verheizen. Bei schönem Sommerwetter mit abgenommenen Targadach über die Landstraßen fahren , dass ist was meiner Ansicht nach mit dem Wagen wirklich Spaß macht.
Da kann man nur zu stimmen, dass macht am meisten spass! Wenn man noch ein paar Berge zum befahren hat, ist die Sache perfekt!
KlickZitat:
Original geschrieben von Projekt2501
Die meisten Supra MK3s werden für einen sehr günstigen Kaufpreis angeboten , das Auto in einen guten Zustand zu bringen und zu halten und auch noch Tuning zu betreiben , da geht schnell ein 5-stelliger Euro Betrag drauf der bei vielen vor dem Kauf nicht eingeplant war.
Davor kann man wirklich nur warnen! Das ist ein Fass ohne Boden! Wenn der technische Zustand nicht stimmt, frißt die Supra 100€ Scheine -Bündelweise-.
oO das klingt nach meinem ollen R25 v6turbo den ich ma hatte.
Denn lass ich ma lieber die Finger von, THX 🙂