Alter Neuling
Hallo,
ich bin 45 und habe mit 20 meinen Motoradführerschein gemacht. Wegen Geldmangel früher und später
Familie hab ich nie ein Motorad besessen. Das möchte ich ändern.
Ich habe mir viele Gedanken gemacht, ob das gut geht. Praxis hab ich gleich Null.
Daher habe ich eine Fahrschule kontaktiert um Fahrstunden zu nehmen.
Dazu benötige Coronabedingt eine komplette Montur, welche ich mir jetzt anschaffen werde.
Jetzt frag ich mich, ob ich mir gleich ein Motorad besorgen soll und mit diesem die Stunden nehmen
soll. Das hab ich den Fahrlehrer nicht gefragt.
Dann würde mir die Moto Guzzi V9bobber wirklich super gefallen. Ist diese Maschine für Neulinge
geeignet? Ich möchte eher ein Cruiser als ein sportliches Bike. Und da dieses Bike durch die
Bereifung abnormal ist könnte ich mir vorstellen, dass das Fahrverhalten eher für erfahrene Fahrer
geeignet ist als jetzt z.B. für mich.
Welche Tipps zum Einstieg könnt Ihr mir geben? Vielen Dank
Grüße
72 Antworten
Zitat:
@Urlaub2020 schrieb am 26. Februar 2022 um 11:38:36 Uhr:
Passieren kann immer etwas. Ich denke, mit steigender Geschwindigkeit steigt die
Chance sein Leben zu lassen exponential.
Das mag das Gefühl sein, dagegen spricht aber die Statistik. Demnach sterben ja eben nicht die meisten Leute bei bzw. in Folge extrem hoher Geschwindigkeit, sondern auf Landstraßen, also im Verhältnis deutlich langsameren Geschwindigkeiten.
Wenn überhaupt wird ein Schuh draus, wenn man von 'nicht angepasster' Geschwindigkeit sprechen würde, das ist nämlich situativ zu betrachten. Aber nur aufgrund von hoher Geschwindigkeit stirbt niemand und steigt auch nicht pauschal das Risiko, schon gar nicht exponentiell.
Zitat:
@Urlaub2020 schrieb am 26. Februar 2022 um 11:38:36 Uhr:
Für jemand, der seine Grenzen permanent auslotet, hilft auch kein Fahrtraining, oder? Weil über die
Grenzen gegangen wird. Das sorgt für Adrenalin, die Geschwindigkeit, ein Rausch. Und irgendwann
ist die Physik und die eigene Fähigkeiten am Ende.
Anders, wenn man übersehen wird. Dann kannst eben nichts dafür.
Doch, das mag helfen und den Zeitraum bis zum Unfall sogar verlängern. Das Problem ist aber eigentlich ein anderes, was eigentlich auch jeder verantwortungsbewusste Fahrer wissen sollte: Der Grenzbereich gehört auf der Straße nicht ausgelotet. Es nimmt einem die evtl. notwendige Reserve. Wenn ich Grenzbereich haben will, gehe ich auf die Rennstrecke oder zum Training, aber ziehe nicht in Selbstüberschätzung andere Leute mit in das Geschehen und das Risiko ein.
Zitat:
@Urlaub2020 schrieb am 26. Februar 2022 um 11:38:36 Uhr:
Für jemand, der seine Grenzen permanent auslotet, hilft auch kein Fahrtraining, oder? Weil über die
Grenzen gegangen wird.
Nein, es ist so, wie @SoulBS schreibt.
Es ist sogar sinnvoll, den Grenzbereich im Training auszutesten; Beispiel: Schräglagentrainings.
Da kann man ungefährdet austesten, wieviel Schräglage wirklich geht (den meisten Moppedfahrern, mich selber eingeschlossen, nicht bewusst). Das kann in manchen Gefahrsituationen helfen, durch noch mehr legen heil aus der Sache rauszukommen. Der Ungeübte hat diese Möglichkeit nicht, da er schon glaubt, am Limit zu sein.
Wer natürlich im Straßenverkehr am Limit fährt (was die Schräglage betrifft), der hat keine Chance mehr, die Maschine noch weiter zu legen - oder zu bremsen (Stichwort Kamm´scher Kreis).
Eben.
Auf der Renne oder einem Sicherheitszentrum ist das sinnvoll.
Auf der Strasse kann es bei "Over the limit" entscheidend sein, wie man durch die Botanik neben der Strasse kommt.
Es mag unpopulär sein, weil es irgendwie zum Image des "Bikers" gehört, schnell unterwegs zu sein, aber es geht auch langsam. Sogar richtig gut! Ich fahre Cabrio und Motorrad um zu entschleunigen, denn Stress hat man im Leben schon mehr als genug.
Viel zu viele Zweiradpiloten glauben, man müsse möglichst schnell durch jede Kurve kommen. Nein, muss man nicht! Im Gegenteil, dieses auf der letzten Rille Heizen kann den Spaß sogar massiv verringern. Wer die Grenzen zwar nicht überschreitet, aber eben doch nah am Limit fährt, der kann sich nicht erlauben, den Blick auch mal von der Fahrbahn abzuwenden. Schade eigentlich, denn die Landschaft ist gerade dort, wo es viele schöne Kurven gibt meist besonders sehenswert.
In der Regel können das aber nur die älteren Fahrer, die alten Hasen. Die jungen Fahrer wissen es noch nicht besser und orientieren sich an dem, was alle anderen machen: Motorrad? Das muss laut und schnell sein und wenn die Fußrasten noch nicht schleifen ist man in der Kurve zu langsam.
Man muss erst lernen, dass es auch anders geht. Nicht nur mittelprächtig, sondern richtig gut. Dazu gehört auch eine ordentliche Portion Selbstbewußtsein. Weil sehr viele Leute das Cruisen mit "kann nicht fahren" gleichsetzen. Solche Sprüche dürfen einen nicht jucken, dann kann man viel mehr Spaß auf und mit dem Motorrad haben als die meisten Menschen glauben.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Perfekt auf den Punkt gebracht
Genauso sehe ich das auch, nur das ich im Cabrio durchaus auch mal zügig oder sehr zügig unterwegs bin
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 26. Februar 2022 um 20:58:25 Uhr:
Viel zu viele Zweiradpiloten glauben, man müsse möglichst schnell durch jede Kurve kommen. Nein, muss man nicht!
Völlig richtig.
Hat aber auch hier keiner behauptet.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 26. Februar 2022 um 13:51:45 Uhr:
Eben.
Auf der Renne oder einem Sicherheitszentrum ist das sinnvoll.Auf der Strasse kann es bei "Over the limit" entscheidend sein, wie man durch die Botanik neben der Strasse kommt.
Da gehört aber auch viel Glück dazu. Und die Botanik und Maschine muss auch passen. Matsch und schwere Maschinen passen schon mal nicht gut zusammen...
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 27. Februar 2022 um 01:09:25 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 26. Februar 2022 um 20:58:25 Uhr:
Viel zu viele Zweiradpiloten glauben, man müsse möglichst schnell durch jede Kurve kommen. Nein, muss man nicht!Völlig richtig.
Hat aber auch hier keiner behauptet.
Doch, doch. Ich.
In der Kurve muss es schnell sein. Geradeaus ist langweilig.
Zitat:
@Kawarookie schrieb am 27. Februar 2022 um 09:25:33 Uhr:
Da gehört aber auch viel Glück dazu. Und die Botanik und Maschine muss auch passen. Matsch und schwere Maschinen passen schon mal nicht gut zusammen...
Naja, aber immer noch besser, mit der schweren Maschine in den Matsch und dort vielleicht wegrutschen, als auf der Straße mit einem Auto zusammen knallen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 27. Februar 2022 um 09:26:54 Uhr:
Doch, doch. Ich.
In der Kurve muss es schnell sein. Geradeaus ist langweilig.
Ach Du warst das… 😉
Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden zu langsam…..
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 27. Februar 2022 um 11:28:10 Uhr:
Zitat:
@Kawarookie schrieb am 27. Februar 2022 um 09:25:33 Uhr:
Da gehört aber auch viel Glück dazu. Und die Botanik und Maschine muss auch passen. Matsch und schwere Maschinen passen schon mal nicht gut zusammen...Naja, aber immer noch besser, mit der schweren Maschine in den Matsch und dort vielleicht wegrutschen, als auf der Straße mit einem Auto zusammen knallen.
Da will ich nicht widersprechen.
So ihr Hengste, nach langer Durststrecke wegen Dauersturm und Regen gestern das erste mal wieder eine kleine Ausfahrt gestartet um meine neuen Klamotten zu testen.
Schön war´s. 🙂
Klamotten leider nicht alles so schön🙁