1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Alter der Camper, speziell der WoWa-Fraktion

Alter der Camper, speziell der WoWa-Fraktion

Hallo Campergemeinde,

mich würd mal interessieren, wie alt so der Durchschnitt der Gespannfahrer ist, wie lange schon gecampt wird und in welchem teil der Erde am liebsten.

Ich, 32 und seit 5 Jahren leidenschaftlicher WoWa-Camper, angesteckt durch die Familie.

Vorzugsweise in der Provence (Maussane les Alpilles).

Bin mal gespannt.

Ähnliche Themen
78 Antworten

Hallo!
 
Also meine Geschichte:
Das 1. Mal mit 4 Monaten in ex Jugoslawien mit Eltern + Großeltern.
Danach jedes Jahr und immer ein bischen weiter runter.
Bevor ich und meine Schwester in die Schule kamen fuhren meine Großeltern vor und reservierten einen Platz. Wir kamen dann mit den Eltern und blieben nachdem unsere Eltern nach 3 Wochen wieder abfuhren noch 2 Wochen mit den GE.
Bin dann mit 18 zwischendurch nicht mehr mitgefahren (Sturm- und Drangjahre😉).
Meine Frau hat Camping nicht gekannt, ich habe sie aber erfolgreich infiziert. 😁
Zwischenzeitlich waren wir dann mit kleinem Iglu unterwegs. Auch dabei meine Schwester mit Mann + Zelt und meine Eltern mit WoWa (man will ja verpflegt werden😉)
Dann mit 2 Kindern 1x mit großem Iglu für 6 Pers (NIE wieder).
Haben uns dann unseren WoWa gekauft (Adria Optima 500TK Bj.91).
Und da wir damit natürlich auch wieder nach GR gefahren sind haben wir Camping an Bord bei der Anek von Ancona weg gemacht (ist viel billiger und unser WoWa ist groß genug dafür). Hat eigentlich alles super geklappt, jedenfalls bis zum nächsten Jahr. Da sind wir dann von Venedig weg mit der Minoan gefahren und hatten bei der Rückfahrt einen so miesen Platz das wir Tag und Nacht 32°C im WoWa hatten. Also haben wir nach einer Lösung gesucht.
Nach langem Rechnen haben uns wir dann entschieden uns ne Klima zu kaufen und weiter CaB zu machen (Kaufpreis nach 3x fahren wieder herinnen und viel stressfreier).
 
Fähre für heuer ist schon gebucht 😁😁😁
 
Ach ja das Alter: Ich 33, Frau 31, Tochter 8 und Sohn 7. (Hund 9, fährt aber nicht mit)

Zitat:

Original geschrieben von Gerry74


(Hund 9, fährt aber nicht mit)

Warum das? Unserer ist immer dabei. Schränkt zwar die Platzwahl etwas ein (Hundeverbot), aber ansonsten problemlos.

Naja, der Platz wäre da kein Problem und auch zum Strand könnten wir ihn mitnehmen.
Wir haben ihn auch 1x mitgenommen, aber er ist ein Bernersennen-Collie Mischling mit nem sehr dichten, langen Fell und deswegen ist es ihm da unten zu warm. Hat sich damals den ganzen Tag unter dem WoWa verkrochen, deswegen bleibt er im U bei meinen Schwiegereltern mit denen wir in 1 Haus wohnen und uns auch den Garten teilen. Da gehts ihm eindeutig besser. 

Hallo zusammen,
 
 Na dann ich auch mal.
Meinereiner (47), in anderen Camperforen der Travelking, ist durch seine liebe Frau (46), die das eigentlich schon immer gemacht hat, zum Camping gekommen. Angefangen haben wir zusammen vor ziemlich genau 29 einhalb Jahren. Erst mit Zelt (ich dann auch auch mit "Y" Tours😁) , einem geliehenen Tabbert Tandemachser im Jahre 1984 nach Spanien und seit Ende 1984 mit eigenem Wowa. Der erste war ein Knaus Mustang (der mit den Zwillingsrädern) und hat nicht wirklich lange gehalten. Dann haben wir 1985 einen Wilk 502 MT gebraucht angeschafft den wir bis 2001 gefahren haben. Seit 2001 haben wir nun den TEC 470 tse. Mit unterwegs ist noch unser Sohn (wird dieser Tage 16). Die Tochter (wird dieser Tage 21) fährt mit unserem Zweitwowa😎 einem Qek Aero selber. Urlaubsziele bisher: Spanien, Italien, Frankreich, BeNeLux, Dänemark, Ungarn, Austria und nicht zuletzt Deutschland. Wunschziele sind von mir noch Schweden und Norwegen.
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen