alter bmw audio stecker lässt sich nicht entfernen!

Hallo,

gleich vorweg: ich war bereits bei BMW und auch ein Mechatroniker mit BMW Erfahrung hat sich vergeblich versucht. Beides hat mich kein Stück weiter gebracht. Ich habe auch schon zig Foren durch, ohne einen wirklich hilfreichen Tip gefunden zu haben.

Ich hätte die Kabel auch einfach durchgeschnitten, davon riet mir der BMW-Fachmann jedoch dringend ab, da man den Stecker so nicht nachkaufen könne. Ich müsste dann den gesamten Kabelbaum neu kaufen und austauschen?! Ob das stimmt weiss ich nicht, wäre auch wirklich die letzte Option gewesen.

Vielleicht hat ja hier jemand einen wirklich brauchbaren Hinweis für mich, wie ich diesen Stecker abbekomme? Das Radio ist so alt wie der Wagen (Baujahr 1996) und wurde noch nie herausgenommen. Ich hab schon öfter Radios ausgebaut, aber so einen festsitzenden Stecker hab ich noch nie gehabt. Ich verzweifle langsam. Ich habs auf alle erdenklichen Arten mit und ohne Werkzeug versucht, ohne Erfolg. Der Stecker bewegt sich einfach nicht.

Ich kann auch noch Bilder mit reinsetzen, falls das irgendwie hilft?

Besten Dank vorab!

11 Antworten

Hallo,

leider schreibst Du nicht um welchen Stecker bzw. welches Radio es geht.
Daher gehe ich dem Alter nach mal vom normalen Stecker mit den alten Rundkontakten aus.

Dieser Stecker hat seitlich je 2 Führungsschienen, falls es mit der u.g. Vorgehensweise nicht gewaltlos geht, sprühe diese Führungsschiene "minimalst" mit Silikonöl oder WD40 ein.

Ich löse den Stecker immer mit 2 Schraubendrehern (es ist von Vorteil wenn eine 2te Person derweil das Radio festhält).
Radio von oben betrachtet
- einen Schlitzschraubendreher mit breiter Klinge ca. 1cm breit setze ich schräg (ca. 30-40°) von vorne oben in dem dafür vorgesehene Schlitz am Stecker ein
- den 2ten Schraubendreher lege ich quer zum 1ten Schraubendreher ca. 3-4 cm vor dem Stecker auf das Blechgehäuse (Dieser Schraubendreher dient nur dazu die Hebelwirkung zu verstärken)
- den Schlitzschraubendreher nun Richtung Radio herunter drücken, dadurch hebt sich der Verrigelungsrahmen
- dieser Verrigelungsrahmen bewegt sich nun parallel auch nach hinten d.h. der Schraubendreher sollte beim Runterdrücken auch leicht nach hinten zum Stecker hin gedrückt werden
- ist der Verriegelungsrahmen etwa 15mm hoch gedrückt (sieht man seitlich an den Nocken in der Führungschiene ob man hoch genug ist) kann der Stecker einfach nach hinten abgezogen werden

Gruß Leo

Hallo, ja ist das original bmw radio aus dem 3er bmw. Der Verriegelungsrahmen lässt sich zwar ein kleines Stück bewegen, aber leider nicht so weit wie er sollte. Inzwischen ist der Rahmen oben auch angerissen und ich befürchte dass ich das ganze Teil bald ganz zerstöre. Hab es auch schon mit Schraubenzieher und mit ner Zange versucht, aber nichts hilft. Weiss wirklich nicht, was ich noch machen kann.

Stimmt es denn, das man den Stecker nicht einzelnd nachkaufen kann? Also das ich den gesamten Kabelbaum austauschen muss, wenn ich die Kabel abschneiden würde?

Hallo,

wie oben schon erwähnt, muß sich der komplette Stecker während der Aufwärtsbewegung des Verriegelungsrahmens auch gleichzeitig nach hinten aus dem Radio heraus bewegen.
Vielleicht setzt du da mal an, sprich solange im Wechsel bis er raus ist:
1. dem Rahmen so weit es geht nach oben
2. jetzt den Stecker unter zuhilfenahme eines Schraubendrehers nach hinten drücken

Eine solche Kupplung gibt es definitiv auf´m Schrottplatz.

Aber Merke:
Abschneiden ist nur für Versager eine Option ;-)

Gruß Leo

Vielen Dank für die Anleitung, leider hat das auch nicht zum Erfolg geführt. Nachdem sich jetzt auch der vierte "ist doch gar kein Problem" Mann vergeblich versucht hat, schmeiss ich das Handtuch. Werde jetzt wohl ner Werkstatt die Sache überlassen. Gefällt mir zwar nicht, aber da bislang dieser Stecker nicht zu bewegen ist, gebe ich auf.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte auch schon den ein oder anderen wehrhafen Stecker (bisher hab ich aber immer gewonnen), aber wenn 4 Leute den nicht abbekommen, dann ist doch was faul.
Es könnte sein das sich durch ein Kontaktproblem (Funkenstrecke) die beiden Kunstoffteile (Stecker und Anschlußblock im Radio) verbacken haben.
Lassen sich die einzelnen Kabel im Stecker noch leicht bewegen oder sind die teilweise starr ?

Gruß Leo

Hallöchen,

nachdem ich gestern einem weiteren Freund von diesem widerspenstigen Radio berichtete, erzählte mir dieser, das es bei solchen alten Modellen welche gibt, bei denen man nicht den Stecker vom Radio abmachen kann. Ok. Zufällig traf ich noch einen anderen Freund, der sich dennoch dran begab. Nach stärkerer Gewalteinwirkung haben wir das Radio tatsächlich jetzt ab!! Leider mussten wir jedes einzelne Kabel raus ziehen. Also Stecker ist in mehrere Teile zerlegt + kein Kabel mehr da wo es sein sollte, aber jetzt gehts weiter. Vermutlich ist das nicht nur der Kabelstrang fürs Radio, anscheinend für ein ganzes Soundsystem? Wie auch immer... ich meld mich wieder wenn das neue Radio irgendwann vielleicht mal läuft

Schönes Wochenende + viele Grüße

So, da bin ich wieder. Inzwischen hab ich alle Adapter, die nötig sind und auch der bmw stecker liess sich wieder zusammenbauen. Nun hab ich das nächste Problem. bmw Stecker sind 15 Kabel, Adapter Stecker hat nur 13. Farblich auch nicht unbedingt gleich. Was mach ich denn jetzt bzw. wie krieg ich raus welches Kabel wo hin gehört? Dieser Radio Umbau entwickelt sich langsam zum Albtraum. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

Hallo,

ich weiß zwar nicht um welchen Adapter es hier geht.
Aber vielleicht hilft Dir die Pinbelegungvon dem BMW Stecker weiter.
Ansonsten wirklich mal ein Foto einstellen.

Gruß Leo

Ja danke, die hab ich inzwischen auch bei den Radio-Unterlagen gefunden. Ich fahre später zu nem Freund, der sich auch mit solchen älteren Autos gut auskennt. Ich hoffe das Problem damit endlich behoben zu bekommen. Ich werde euch berichten...

So, nach wochenlangem Hin- und Her hat der gute Mann tatsächlich Wunder vollbracht. Es läuft!!! Hat insgesamt noch mal fast 2 Stunden Zeit gekostet, aber es kommt tatsächlich was raus aus dem neuen Radio. Leider kommt direkt das nächste Problem. Als ich noch stand war alles gut, kaum fahr ich los und stelle die Lautstärke hoch, kommen aus den hinteren Lautsprechern ausser Musik noch sehr störende, eher kratzige Nebengeräusche. Also nur wenn ich über 16 auf der Skala lande. (also Lautstärkenhöhe). Ich muss dazu sagen, dass wir 4 Kabel übrig hatten, von denen keiner so genau weiß wofür die ursprünglich gedacht waren. Meint ihr das könnte mit den Kabeln zu tun haben oder liegt es eher an was anderem? Vielleicht hat ja jemand ne Idee? So kann es jedenfalls nicht bleiben.

Hallo,

dann mach doch mal die in #1 angedrohten (aussagekräftigen) Bilder von dem Salat.

Gruß Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen