Alten Bifuel kaufen?
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dem Kauf eines etwas älteren bifuel Modells?
http://suchen.mobile.de/.../201763795.html?...
Ist eher davon abzuraten? Gibt es hinsichtlich der Erdgastanks bzw der Gasanlage Besonderheiten wo man genauer hinschauen sollte? Worauf sollte man gastechnisch bei einer Probefahrt besonders achten? Und ggf lieber doch nen normalen Benziner kaufen? Laufleistung liegt bei ca 10.000km/Jahr.
LG
13 Antworten
Hi,
der Link funktioniert nicht, wenn du ihn auf deinem persönlichen "Parkplatz" parkst, fehlen hier die Login-Daten - vielleicht einfach über die url des Angebotes verknüpfen.
Zum Thema "gebrauchter CNG" gabs gerade ganz frisch einen Thread, siehe hier.
Das ist kein "alter" BiFuel! Es gab vor 2000 die "alten" BiFuels (z.B. 850). Dann zwischen 2000-2008 die BiFuels und seit 2009/2010 die neuen AFV BiFuels.
Ich habe ebenfalls ein mittleres Modell: S60 BiFuel (2004) und kann dir sagen, dass die Gasanlage relativ einfach gestrickt ist und du quasi die Uhr danach stellen kannst, wann sich ein Defekt an Teil xy meldet. Die Anlage ist quasi analog, da kann man den Druck z.B. mit einer einfachen Stellschraube noch selbst nachjustieren.
Ich bin insgesamt total begeistert von meinem BiFuel, habe mit ihm schon über 150 tkm verbracht und will ihn nicht wieder hergeben! :-)
Fazit nach 4,5 Jahren und 150 tkm: Das was ich an Treibstoffkosten gespart habe, ist fast vollständig für Reparaturen der Gasanlage draufgegangen (Flaschenventil, Druckregler, Gasverteiler, ...). Dennoch ist der Ausstoß sauberer und mich reizt alleine der Fakt, dass es eine Technik ist, die die breite Masse meist nichtmal kennt. Außerdem erlebt man immer wieder Abenteuer an den abgelegensten Tankstellen - lustig auch immer im Ausland! ;-)
PS.: Zu deiner Flaschenfrage: Meine Flaschen sind nach ECE 101R (ist das die genaue Bezeichnung?) zertifiziert und damit sind dann glaube ich 20 Jahre Betriebsdauer erlaubt, wovon bei meinem Elch erst 10 rum sind.
Ah, jetzt, ja 😉
Mein Kommentar zum angebotenen Fahrzeug: Nahezu übereinstimmend wie beim oben verknüpften Thread, leider nur wenige Bilder:
- eingebautes Radio ist nicht original (lt. Anzeige HU-403) und (IMHO) übel reinmontiert
- keine Lenkradfernbedienung, kein Tempomat, nur manuelle Klimaanlage
- Xenon-SW kann ich nicht erkennen (müsste man nachprüfen)
- weitere Angaben zu Historie, Service, ZR etc. fehlen, müsste man nachfragen
Modell scheint entweder Basismodell oder Reimport zu sein (bspw. für italienischen Markt gebaut), m. W. war in D Mindestausstattung COMFORT (u. a. Tempomat, Teilleder etc.).
Ähnliche Themen
Hab mir jetzt auch mal die Bilder angeschaut. Der ist innen etwas abgewetzt, meiner sieht mit 245 tkm noch besser aus und ich verwende keine Plastik-, Leder- oder sonstwas-Pflegemittelchen...
Ich würde nicht unbedingt vom Kauf abraten, aber bei einem Fahrzeug > 10 Jahre und > 200 tkm musst du mit Reparaturen rechnen. Bei dem günstigen Preis tippe ich auf ein Problem bei der Gasanlage oder der üblichen Verdächtigen der P26-Plattform (vornehmlich Fahrwerk).
Bei mir funzt der Link komischer weise...😛
Warum vom Kauf abraten😕 Ist ne geile Karre! Und die Reperaturen hat der Vorbesitzer schon erledigt...😁
Lass dir die Rechnungen zeigen!
Mich würde nur stören dass es die Light-Version ist! Bei AHK ist meist das Getriebe dem frühzeitigen Tod geweiht.
Aber der Preis ist Realistisch wenn alles OK ist als Light -Version.
Damit meine ich Null Ausstattung. Für 5 Mill kannst meinen haben. Ich hab mir grad n Haus gekauft.
Darum geb ich den weg.
Du meinst deinen Feuerwehr-Kombi?! 😁
<offtopic>
Läuft dein Gasdruckregler denn mittlerweile?
Ich hatte meinen jetzt eingeschickt und er kam zwar repariert und eingestellt zurück, aber die beiden Kappen waren um 180° verdreht zusammengebaut. 😰 So haben die Anschlüsse alle nicht gepasst und wir mussten das ändern.
Mein Gas-Elch läuft nun besser, aber nicht perfekt. Als nächstes will ich den Gasverteiler mal mit neuen Dichtungen versehen (da gibt es in Polen auch einen Dichtungssatz für).
</offtopic>
Jawohl mein Feuerwehrkombi :-)
http://suchen.mobile.de/.../206579829.html?...
Ich hab zwar die falsche Membrane drin aber komischer Weise läuft das so!
Die richtige Membrane habe ich noch liegen aber ich beweg den zur Zeit nicht viel. Hat mich 120 Taler gekostet. Auch von Poland.
Ich denk zwar ist viel zu schade zum weggeben aber der Makler will ja auch Leben... 😉
Ich habe meinen S60 Bi fuel seit 2008 (gekauft mit 45 000km), jetzt hat er 160 000 runter und an der
Gasanlage wurde bisher nur der Schrittmotor gewechselt (bei 120 000km) hat 800 Euro gekostet.
Durchsichten lasse ich keine machen. Ganz wichtig ist nur daß man regelmäßig die originalen
Volvo Zündkerzen wechselt und mind .alle 20000 km die Drosselklappe abbbaut und reinigt bzw.
alle 80 000 den Gasfilter wechselt.
Auf keinen Fall ein Auto vor Baujahr 2005 kaufen, da gab es viele Probleme mit der Gasanlage.
Eine offenen Frage muß ich noch klären nämlich ob die Gasflaschen 2020 ablaufen und ersetzt
werden müssen oder ob es nur eine Prüfung gibt........da warte ich noch auf eine Volvo- Info
Außer einem Mercedes E- Klasse oder einem Volvo S80 gibt es keine so geräumige Limousine
auf dem Markt die man mit ca. 6 Euro/ 100km fahren kann!!!!
Aus meiner Sicht hält das Auto mindestens 15 Jahre und kann 300 000km erreichen, wenn man
es behutsam behandelt und bei Defekten fachgerecht Reparieren lässt.
wo hat der den den??
Zitat:
@jens31 schrieb am 13. März 2015 um 21:27:58 Uhr:
Gasfilter wechselt.
Muss getauscht werden! Dürfen nicht mehr verwendet werden! oder gleich auf lpg umrüsten
Zitat:
@jens31 schrieb am 13. März 2015 um 21:27:58 Uhr:
Eine offenen Frage muß ich noch klären nämlich ob die Gasflaschen 2020 ablaufen und ersetzt
werden müssen oder ob es nur eine Prüfung gibt........da warte ich noch auf eine Volvo- Info
Einen CNG auf LPG umzurüsten dürfte wohl Restwerte bzw. de Aufwand bei einem Benziner weit übersteigen. Da ja der CNG die Flaschen am Unterboden hat, besitzt er keine Reseveradwanne mehr, in die man einen Rundtank einbauen könnte.