1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Alte Hasen/junge Hüpfer

Alte Hasen/junge Hüpfer

Moin,

nachdem heute mal wieder das Spielkind in mir erwacht ist kam mir die Idee zu diesem Thread.

Manchmal entsteht hier der Eindruck das zwischen den "Alten Hasen" und den "Jungen Hüpfern" eine riesengroße Kluft liegt. Dem ist aber glaube ich garnicht so!
Um dieser Vermutung mal Ausdruck zu verleihen brauche ich natürlich die Hilfe der anderen "alten Säcke" hier.
Wie wärs mit nem Schwank aus der jugend? Oder aktuelle Beweisfotos das wir sooo vernünftig wie es manchmal den Anschein macht nu auch wieder nich sind?
Oder ne Geschichte die beweist das, Erfahrung hin oder her, wir auch mal saudoofe Sachen machen?

Im Anhang findet ihr Bilder von heute, wie gesagt, der Spieltrieb...

Ach ja, wer das Moped absolut hässlich findet dem sei gesagt das es 23 Jahre alt ist. Was glaubt ihr was die Leute 2028 von den endlos genialen Supersportlern von 2005/06 halten werden? Alles nur ne Frage des Alters, sonst nix 😉

http://www.chroms-welt.de/privat/Moppeds/KZ750E/Burn4.jpg
http://www.chroms-welt.de/privat/Moppeds/KZ750E/Burn2.jpg

Ähnliche Themen
26 Antworten

Na,
130 KM/h mit ner 50er Zündapp SS halte ich etwas weit hergeholt.Echte 100 Km/H waren möglich,mehr war eher selten!

mfg franx

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Honda hatte damals den ersten 50er Viertakter (gegen die Zweitakter chanchenlos).

Aber nur, solange man am CB Lustig (so wird die CB 50 in Fachkreisen immer noch genannt) Motörchen nicht den Fliehkraftregler für die Zündverstellung rumgedreht hat *ggg*

Das Ding hatte die Aufgabe ab einer bestimmten Drehzahl die Zündung radikal nach Spät zu verstellen, was natürlich zu leistungsmäßiger völlig toter Hose geführt hat. LiMa-Deckel ab, zwei Schräubchen ab, Regler rausnehmen und "auf dem Kopf" wieder einbauen. -> Effekt: ab der bestimmten Drehzahl wird die Zündung Früh und Früher und noch Früher gestellt. Verbunden mit ein paar kleineren anderen Modifikationen (eher Frickeleien) ging die CB Lustig 130 KaEmHa, zu zweit immer noch fast 100 und damit schneller als jede 80er.

Nein, dat beschriebene Möpi war nicht meins, sondern `nem Kumpel, aber ich hab die Überreste des Nockenwellenzahnrades immer noch in meinem Fundus. Das wiederum ist sehenswert, denn ihm ist bei Höchstdrehzal die Nochenwelle festgegangen, was weder die Kurbelwelle noch die Steuerkette größer beeindruckt hat!

Grüßle,

der Mex

Nicht im Ernst jetzt, du willst nicht allen ernstes erzählen mit nem 50ccm 4t Motor wären 130 drin oder? Das ist deutlich mehr als die allermeisten 125er 4t heutzutage schaffen. Und auch deutlich mehr als ein großteil aller aktuellen 50ger 2t.

50 ccm 2T wurde ja sogar als Rennserie gefahren. Die Teile liefen bereits in den 70ern über 200 km/h

ja aber mit vollberkleidung und 13 gang getriebe, es gab mal im internet eine seite wo die karre beschrieben war

Da sieht man mal daß: "Alte Hasen" und "Junge Hüpfer" gar nicht so verschieden sind.

Wie immer Thema Nr 1. Schnellah´ machn´!

Irgendwie gehts aber mittlerweile am Thema vorbei.

Bitte, "back to Topic !"

Gruß

Schraubär

Alter Hase an junger Hüpfer:

1. seit wann erhöhen möglichst viele Gänge die Endgeschwindigkeit ???

2. Nachzulesen im Heft "Das Motorrad" 12/1965 Kreidler fährt Weltrekord mit 225 km/h

3. In der gleichen Zeitung, die heute ohne "das " zu kaufen ist, wird ein Rennkitt für jedermann beschrieben, das aus den 6,25 PS gute 17 PS macht.

Der Witz war damals, dass der TÜV gar nicht in der Lage war, die Leistung zu messen. Die hatten gar nicht das Equipment.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


2. Nachzulesen im Heft "Das Motorrad" 12/1965 Kreidler fährt Weltrekord mit 225 km/h

Das war das Heft 24 (laut Kreidler Museums HP)

Technische Daten
http://www.kreidler-museum.de/1965reco.htm

kann mir mal jemand erklären wie 15 p son 100 kilo teil auf 225 km/h bringen solln? das ja wohl'n witz?!

Zauberwort: Aerodynamik...

Gibt doch auch son 150 PS Hybrid-BMW der rennt 300.. die Form machts möglich.

Sorry... der hat 230PS... http://www.newstreet.it/article_id_674.html

servus.....aus erfahrungswerten haben die jungs ne kreidler florett oder ne zündapp ks 50 locker auf 130 km/h aufgetunt...war irgendwas mit amerikanischen vergaser und sonstigen veränderungen....da hab ich mit grossen mofa-fahrer-kulleraugen voller neid zugeschaut

doch waren weder die bremsen noch der motor auf so hohe geschwindigkeiten (oder drehzahlen)ausgelegt,die burschen haben mehr geschraubt,als gefahren

da hat`s auch einige zerlegt,

zurück zum eigendlichen thema....find es in ordnung,wenn sich die alten hasen den jungen leutz offenbaren,das ist keine klugscheisserei.....man hat so seine erfahrungen gesammelt und wenn die weitergegeben werden,finde ich das in ordnung....

ertappe mich heute noch(jahrgang 1962)bei überhol-manövern,welche nur auf glück gebaut sind....manchmal geht der gaul mit einem durch.....nix zum nachahmen

gruss an alle alt- und jungrocker

robi

EDIT:war selber fast ein halbes jahr im krankenhaus,1985 nach motorrad-unfall(unverschuldet)...mit allem drum und dran,kann nur sagen ,leutz passt auf euch auf,hiermit sind die jungen leute angesprochen

geschwidigkeit is eine affengeile sache,irgendwo gibts grenzen

gruss robi

@appu
vielleicht sollte ich dem Kreidler-Museum mein Heft schenken...

... um nochmal die Diskussion abzukühlen: Meine Zündapp KS 50 Supersport ist nach Tacho 130 km/h gelaufen. Die letzte auf dem Tacho lesbare Zahl war die 120, danach folgten noch zwei Striche. Wenn die Nadel bis zum "Anschlag" reichte, waren also 130 nach Tacho drauf. Ich geb ja zu, dass das nicht mehr als 115 "echte" waren, aber es war halt die schnellste Maschine unter den damaligen Freunden. Sie war motormäßig serienmäßig, hatte aber eine Rennverkleidung (Vollverkleidung ganz in gold) von Hartmann. Kreidlers frisch machen galt damals als Pflicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen