Alte CDs besser als neue?

Seas!

Hab heute Morgen aufgrund des sonnigen Wetters und guter Laune mal meine uralte "Sunshine Dance" ausm Regal gekramt und im Auto auf dem Weg zur Arbeit gehört.

Und ich konnte nur staunen, da die CD ein Copyright von 1991 hat hatte ich keine großen Erwartungen an den Klang, aber hola! Viel mehr Dynamik als alle meiner aktuellen CDs. Wenn mein Pioneer Radio an Steg Endstufe mit ner normalen CD bei max. 45 Lautstärke (Skala von 0 - 62) anfängt zu verzerren konnte ich die CD bis 60 aufdrehen. Und nein, sie ist nicht nur leiser, die Dynamik ist viel besser. Große Unterschiede von lauten und leisen Instrumenten, viel bessere Ortbarkeit. Bei aktuellen CDs ist irgendwie alles gleichlaut. Aber hier.... super kraftvoller Bass, stimmige Mitten, feine Höhen - Wahnsinn! Leider finde ich keine Angaben über das Ausgangsmaterial und die Weiterverarbeitung (AAD, ADD, DDD) ich tippe aber mal auf AAD maximal ADD.

Warum wird bei modernen CDs alles auf gleiche Lautstärke gemischt oder kaufe ich einfach die falschen CDs? Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Alte CDs unterschätzt habende Grüße,
AxTRIM

79 Antworten

Zitat:

Das der Klang bei Analog sehr viel wärmer und weicher ist als bei Digital sollte klar sein...

Ja, schon. Aber eine Digitale Aufnahme ist klangtechnisch reiner, kann aber auch Analog "angefettet" werden. Wenn man nur den Kickbereich einer Bassdrum aufm Bandgerät aufnimmt, dann das ganze wieder zusammenschneidet hat man schon einen gewissen "Punch" dazugewonnen...

Dafür gibts ja die Bandsättigungseffekte, die aber im direkten Vergleich auch digitaler klingen, als ein echtes Band.

Schonmal einen Urei Kompressor mit einem x-beliebigen Digitalen verglichen?

Solange der erste Bearbeitungsschritt analog bleibt (Aufnahme), kann das Mixen ruhig Digital erfolgen.
Am Ende wirds dann sowieso digital wenns auf CD landet. Oder schonmal ne analoge CD gesehen?😁
*lol*

mfg Anonex

Das abspielen erfolgt Digital der Inhalt kann aber doch durchaus Analog sein..

Wenn ich ne Vinyl aufnehme und auf Cd brenne ist ja der Track nicht automatisch digital...

Ähm, der Track auf CD ist Digital. Sind ja alles Nullen und Einser. Nix Analog. Egal ob der vorher auf Kassette oder Vinyl war. Der CD Player wandelt die Daten auf Analog um, schon richtig. Aber auf CD-> Digital.

analog hat mehr fehler.
digital ist besser 😁

und so ziemlich alles was nach "analog" klingt sollte sich digital auch machen lassen - da es ja eigentlich nur fehler sind...

ausserdem wenn ich z.b. die "brothers in arms" (einst DDD referenz) mit guten analog aufnahmen aus der zeit vergleiche... da steht die nichts zurück, auch was das thema wärme angeht nicht.

mfg.
--hustbaer

Ähnliche Themen

Zitat:

"brothers in arms" (einst DDD referenz)

Kannst du mir evtl. einige "Referenz" Tracks nennen? Wie heissen zum Beispiel die CD´s von Eric Bibb? Einen Song hast du mir ja schon genannt. Painting Signs wars glaub ich. Da ich mir demnächst ein anderes Frontsys hole wollte ich mal wissen welche Gusto-Stückchen auf guten Anlagen sehr fein anzuhören sind...

Alte Sachen wie z.B.: ABBA sollen ja auch schön anzuhören sein.

🙂

mfg Anonex

Deine Antwort
Ähnliche Themen