Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
255 Antworten
Scheisse gelaufen würd ich sagen.
Mich stört sowas jedoch nicht. Das ist das gleiche wie mit dem startknopf. soviel mute ich jedem fahrzeugbesitzer noch zu das er einen zündschlüssel drehen kann.
1. Es gibt teleskop nachrüstsets. evtl. mal darüber nachdenken. gibts auch in div. stärkegraden.
2. Dachantenne kann man ab eben den 2 euro bei ebay bekommen. alternativ: cleaning und scheibenantenne von hama oder einem ähnlichen hersteller
3. Sind bei fast jedem fahrzeug so. kenn keinen hersteller bei dem sich die leute nicht über die lüftungsgitter beschweren würden. wenn sie nicht grad aus alu sind wie evtl. bei bentley gibts nur beschwerden
allgemein:
Du/sie bist doch das auto probegefahren oder? wenn nicht und es eine blindbestellung ist würd ich sagen pech. ich fuhr das auto auch nicht probe, erst nach der bestellung, aber mir sind solche sachen nicht aufgefallen. hätte z.b. nie den benziner bestellt, nur diesel. die sitze im probefahrzeug waren aus leder. die gleichen hab ich dann nachträglich auch bestellt. bin 1,86 groß und sportlich 😁 also nicht dick aber auch net dünn. aber ich find die sitze sehr bequem. seitenhalt ist fürn eimer aber dafür sind das auch keine richtigen sportsitze wie z.b. die recaros in meinem cabrio. aber das kann man ja evtl. noch irgendwann ändern.
finds schade das jemand so über das auto urteilt. bin ein sehr verwöhnter jemand. mir fallen auch kleinigkeiten auf und ich denke die werden mir beim tiguan noch auffallen. aber neg. würd ich nie über das auto urteilen. das perfekte auto gibts nicht. der tiguan ist aber in seiner klasse bestimmt auf dem besten weg der beste zu sein. von zeitungsurteilen halte ich zwar einiges aber nicht alles... ich bestimme selbst. bin leider nur den tiguan probegefahren, für die anderen hats nimmer gelangt. ich war sehrsehr überzeugt von dem auto. aber wenn dich diese sachen so stören dann wirds wohl so sein und evtl. könntest es ja jemanden verkaufen hier 😁 da würd sich einer bestimmt freuen.. hehe..
Nochwas: wenn sich einer über meine lüftungsgitter beschweren würde könnte er gleich an der nächsten kreuzung aussteigen, dafür haben die entwickler eine öffnung rechts gelassen mit einer tür.
Die Haltestange muss man ehrlich sagen ist ein Witz. Da müsste dringend von VW nachgebessert werden.
Die Antenne ist meines Erachtens auch zu lang, allerdings lässt diese sich für wenig Geld und Zeit tauschen.
Den Innenraum finde ich jedoch sehr gelungen. Es ist kein Luxusambiente was einem VW da vorsetzt, aber meiner Meinung nach hochwertig. Im Vergleich mit anderen Anbietern in diesem Segment kann sich die Materialanmutung durchaus sehen lassen.
Die Sitze im S&S fand ich bei meiner Größe 178cm mehr als Komfortabel. Ob die Sitze bei den Austattungslinien stark differieren weiß ich nicht. Sicherlich bin ich nur die Sitze aus meinem SLK gewohnt gewesen, die ja nicht gerade für Ihren Komfort bekannt sind. ;-)
Da ich den Tiguan schon öfter "probieren" durfte, sind Kleinigkeiten aufgefallen die suboptimal gelöst sind. Trotzdem bleibt für mich der gute Eindruck stehen.
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
.....
Nochwas: wenn sich einer über meine lüftungsgitter beschweren würde könnte er gleich an der nächsten kreuzung aussteigen, dafür haben die entwickler eine öffnung rechts gelassen mit einer tür.
😁😁😁 LOL !!!!! Aus dem Gund heisst es auch für Beifahrer bei mir "Kippe aus, Anschnallen, Schnauze halten!" 😁
Nee, mal im ernst. Objektive Kritik ist schon ok, kein Auto ist vollkommen! Einge Sachen sind auch nicht zum ersten Mal hier angesprochen worden - Thema "Entfeinerung". Der Nächste hat aber bestimmt andere Kritikpunkte, die ihm mehr stören als die hier erwähnten Punkte. Zu 100% recht machen kann man es keinem, egal ob der Wagen nun 10k€, 30k€ oder 60k€ kostet.
Trotz allem wünsch ich Dir noch viel Spass mit Deinem Tiger !
Ich finde den Tiguan sehr gelungen.
Wie ich es von meinem 4er Golf kenne hatte ich natürlich auch den Haubenlift vermisst. Aber wie schon ThaCruiser sagt gibt es bestimmt einen Haubenlift zum nachrüsten. Ebenso zum Thema Antenne, da aber in nächster Zeit mehrere Hochzeiten anstehen lass ich die originale dran. Ist Optimal für Hochzeitsbändchen 🙂
Das Thema Lüftungsgitter hatte ich damals schon bei meinem 4er, hier konnte ich jedoch auf die vom Bora zurückgreifen welche ich auch wesentlich ansprechender fand und der Bereich des Stellrades beleuchted ist. Da man beim Tiger wohl noch nicht auf eine Alternative aus dem Volkswagen Baukasten zurückgreifen kann werde ich hier wohl nichts machen können. Ist aber auch nicht tragisch.
Ähnliche Themen
Ich muß "ThaCruiser" vollkommen Recht geben....
Um von einem Fahrzeug enttäuscht zu sein bedarf es weiß Gott anderer Dinge.
LC100... sorry, ich möchte dir zu Nahe treten, aber die von dir hier aufgezählten Dinge rechtfertigen ein Urteil mit "enttäuscht" bei weitem NICHT. Zum einen, weil es Dinge sind die einem beim ersten optischen Kontakt, respektive der ersten Probefahrt hätten auffallen müßen, zum anderen gehören diese Dinge in die Schublade wo auch die Geschmacksnerven untergebracht sind. Des weiteren finde ich auch komisch, wieso alle anderen die hier aufgeführten Kretikpunkte nicht derart bemängeln und damit meine ich sehr stark bemängeln.
Haubenhaltestand, Dachantenne und.. und.. und.. Ich Glaube eins sagen dürfen, wenn all dies derart gravierende Ketikpunkte sind, hätten sich ein Großteil der nunmehr über 40.000 oder 50.000 Leute das Auto nicht bestellt.
Ich würde doch all zu gerne mal Wissen, welches das vollkommene Auto ist, an dem NIEMAND etwas zu bemängeln hat... ich Glaube das würden alle fahren.
Gruß FerdiR
Hallo,
Denke die Motorhaube werde ich hoffentlich nur alle 2 Monate mal öffnen müssen !
da kann sogar die Frau die Haube mal halten ! also den Stab ganz raus !
die Sitze sind bei meinem echt gut ! habe aber auch einen S&S !
und die Antenne , naja wird man wohl ab und zu ersetzen müssen ! da Laternenparker !
das war beim Touran besser ! aber ansonsten bin ich zufrieden !
Gruss Guanti
Lieber LC100
wärest du so zuvorkommend, mir und eventuell Mitinteressierten näher zu erklären, was du in welcher Fahrzeugkategorie zu welchem Preis in welcher Qualität erwartest und wie du dann die verschiedenen Produkte im Vergleich beurteilst ?
Schönen Dank zum Voraus
charlybenetti
Wahrscheinlich kommt hier das subjektive Wertigkeitsgefühl zum tragen. Mich wundert bei der Ganzen Sache nur, warum auch die Vielzahl aller, die den Tiguan bisher zum Test in den Händen hatten, den Innenraum und das Cockpit gelobt haben.
Was wären wir doch alle Glücklich wenn es die Eierlegende Vollmilchsau gäbe... Ich Glaube wir würden uns dann nur noch über die Farbe streiten.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Wahrscheinlich kommt hier das subjektive Wertigkeitsgefühl zum tragen.
Warum wird hier so oft Kritik mit subjektiven Gefühlen "abgetan"? Das ist genauso schlimm wie Politiker unliebsame Meinungen mit "Stammtisch-Gelaber" zu unterdrücken versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Mich wundert bei der Ganzen Sache nur, warum auch die Vielzahl aller, die den Tiguan bisher zum Test in den Händen hatten, den Innenraum und das Cockpit gelobt haben.
Vielleicht haben andere schon Fahrzeuge in dieser Preisklasse besessen und die sind in den meisten Fällen wesentlich "edler" im Innenraum oder vielleicht weil andere nicht "Das Auto" kaufen, sondern der Tiguan nur eins von vielen in Frage kommenden ist. Da werden auch entsprechende Vergleiche und offensichtliche (bessere) Möglichkeiten einen Innenraum zu gestalten offenbar.
Vielen ist der Innenraum aber auch egal, wenn das Auto aussen gefällt und da sieht der Tiguan ja nicht übel aus. 😉 An der Ampel schaut ja keiner rein nur drauf. 🙂
Ich habe sowieso den schönsten SUV wie man an meinem Bild sehen kann. 😁 Und der verbraucht 0l/100km.
Ich Glaube das hier etwas falsch rüber gekommen ist.
Mit subjektivem Wertigkeitsgefühl habe ich die Aussage und das persöhnliches empfinden von "LC100" gemeint. Jeder soll doch für sich selbst entscheiden welches Auto er sich zulegt. Nur wenn man durch derart lapidare Dinge zur Wertigkeitsfindung (und das im nachhinein !!!) wie Haubenstange, Dachantenne usw. zum Urteil "enttäuscht" kommt, kann doch etwas nicht stimmen.
Wenn mir eine Dachantenne, oder das mit der Haubenstange, ebenso das Cockpit ect. nicht gefällt, dann sehe ich das vorher und nicht erst nach 3000 Km, spätestens aber nach der ersten Sichtung und Probefahrt. Hiernach wäre immer noch Gelegenheit gewesen das Auto abzubestellen.
Ich bestelle mir auch keinen Wagen in Weiß um nach 3000 Km feststzustellen das er in Schwarz besser ausgesehen hätte.
Ich teile die Meinung vieler hier im Forum "Tiguan" die ebenfalls die Wertigkeitkeit des Tiguan als Gut empfinden. Wehm es nicht gefällt der muß sich halt etwas anderes zulegen. Worüber wir uns allerdings hier nicht unterhalten sollten, ist der Geschmack, denn da hat zum Glück jeder seinen eigenen.
Gruß FerdiR
Ich teile die Meinung vieler hier im Forum "Tiguan" die ebenfalls die Wertigkeitkeit des Tiguan als Gut empfinden. Wehm es nicht gefällt der muß sich halt etwas anderes zulegen. Worüber wir uns allerdings hier nicht unterhalten sollten, ist der Geschmack, denn da hat zum Glück jeder seinen eigenen.
Hallo FerdiR,
genau auch meine Meinung. Jeder kauft das Fahrzeug für sich und nicht für andere.
Ich habe meinen in weiß gekauft und es interresiert mich kein Bisschen was andere darüber denken.
Mir gefällt der Tiguan von außen und von innen sehr gut.
Mein Fahrzeug zuvor war eine C-Klasse. Ist auch nur ein Allerweltauto und noch eine schlechte Qualität dazu. Rost,Rost Rost nach 6 Jahren.
M.f.G. Cumbi
@LC 100:Ich kauf dir die billige Schrottkiste ab.
Moin,
der Tiguan hat tatsächlich keinen Haubenlift??? Sicherlich nicht das kaufentscheidende Kriterium, aber bei dem Wagen hätte ich vorausgesetzt, dass der allgemeine Standard an "nebensächlichen Kleinigkeiten" meinem Golf IV entspricht. Nun ja, ob sich VW mit solchen Sparmaßnahmen einen Gefallen tut?
Sicherlich entscheidet der Haubenlift nicht über die Qualität des gesamten Autos, aber viele Kleinigkeiten in Summe verändern schon den Gesamteindruck. Letztendlich schein der Golf IV, gerade in den besseren Ausstattungslinien, schon ein hohes Niveau zu haben, welches ich bei einem Auto von ca. 40' Euro erwarten würde.
Grüße!
Danke für Eure Rückmeldung.
Zuallererst: ICH WÜRDE DEN TIGUAN WIEDER KAUFEN !
Nun, nicht weil ich Ihn perfekt finde, sondern weil es meiner Meinung nach keine wirkliche Alternativen gibt.
Wir haben uns die Japaner TOYOTA-RAV4, NISSAN-X-TRAIL und SUZUKI-VITARA angeschaut. Ich muß sagen, die Qualität und Ergonomie ist noch deutlich schlechter.
Als VW-Fahrer, der noch drei andere VW sein eigen nennt, fällt mir nur die ständige Verschlechterung der VW-Modelle auf. Es wird an allen Ecken und Enden gespart.
Gerade VW hat sich mit diesen Kleinigkeiten von Renault, Ford und Co deutlich abgehoben. Mir persönlich ist es egal, ob der Tiguan nun 35.200,- oder 35.500,- Euro kostet, aber ich will nicht bei jeder Wäsche an der Antenne rumfriemeln. Natürlich geht davon die Welt nicht unter, aber gerade diese Details haben mich eben einen VW kaufen lassen und nicht einen NISSANl.
Wir fahren auch noch einen EOS. Schaut Euch mal an, wie die Dachantenne beim Focus Cabrio montiert ist. Dies allein wäre DER Grund, warum ich den Wagen NICHT gekauft hätte.
FORD-FOCUS-CABRIO
Evtl. liegt es an meinen Alter, dass mir der eklatante Qualitätseinbruch in fast allen Lebensbereichen stärker auffällt als vielen Jungen.
Vier Räder, ein Lenkrad und vier Sitze haben doch alle Autos. Definiert sich nicht gerade auch VW bisher darüber, eben auch in KLEINIGKEITEN besser zu sein als alle Anderen.
Egal ob Opel, Renault, Mercedes. Alle Firmen haben mit Ihren Sparmaßnahmen nur das Gegenteil erreicht.
Ein paar Cent gespart, den Ruf auf Jahre versaut.