Als Student Volvo?

Volvo

Moin,

ich werde vielleicht bald studieren, fahre im moment ein e30 Cabrio (bmw...) leiderkommt da jetzt auch der erste rost, nach bald 15 Jahren ja auch ok) außerdem ist der moto (M40) nicht für seine haltbarkeit bekoannt, d.h. leute die den wagen noch länger fahren sollten, sollten bei 180tkm pleullager und nockenwelle wechseln.

dazu ist es eben ein Cabrio, müsste dann das ganze jahr in einer Stuidentenstatt draußen stehen, heutzutage wäre es nur eine Frage von tagen, bis das Verdeck kaputt ist, Radio raus usw..

eigentlich habe ich gedacht, mir nen alten 520i zu kaufen, aber im unterhalt ist nen bmw doch recht teuer. außerdem ist es auch irgendwie ein wenig prollig als student nen 5er zu fahren, klar er ist weniger wer als nen 3 jahre alter polo, oder lupo, aber trotzdem...

Jetzt wolltze ich mal fragen, ob es in der unteren Preisklasse 1500€-3000€ einen vernünftiogen volvo gibt? die 740iger sind ja richtig billig und sollen ewig laufen. nachteil wäre verbrauch??? ( super kostet über 1,30€... außerdem kann man soeinen 740iger auf €2 umrüsten lassen??? faklls nicht, wird der wagen schon aufgrund der Steuern zu teuer

also, was meint ihr, gibts da was von volvo, oder nicht???
klar, es wäre wohl am einfachsten nen alten polo zu fahren, aber ich mache nie gerne das was alle machen, oder was einfach ist...

MFG

Christian.

21 Antworten

hi

moin!

katamaran segeln ist mir viel zu stressig. war einmal mit nem kat bei guten 4 windstärken auf der nordsee, als vorschoter 😉 das reicht für die nächsten 10 jahre...

ich selber habe gearbeitet, geburtstag und einem verwandten zusammen ne VB jolle gekauft. die habe ich 3 jahre gesegelt, segelschein binnen und dann noch motorboot für deutsche küste gemacht. dann die jolle verkauft und wieder was draufgelegt und jetzt nen 15er jollenkreuzer gekauft. wenn mal bock hast und hier im norden bist, sag bescheid 😉
vor 2 wochen bin ich mit meinem onkel mit seinem boot nach helgoland gesegelt und morgen gehts ab nach neustadt, 8 tage die ostsee unsicher machen!!! du siehst, ich segle recht viel, was nicht heißen soll, dass ich es kann...G

so, nun back to topik...

ich bekomme von meinen eltern das auto finanziert, d.h. steuern versicherung. wartung zahle ich größtenteils selber, klar wenn 4 neue reifen dran sind, gibts die zu weihnachten, oder so. nachteil ist, dass ich jetzt nicht sagen kann, ich kaufe mir nen auto, wo steuern und versicherungen teuer sind, denn meine eltern werden nicht mehr bezahlen, als jezt.

ich habe bei mobile geguckt, sonen 850 ist schon nicht schlecht, wi hatten selber nal einen, aber mit ca. 170ps, oder so? 5 zylinder auf jeden fall.

der wagen sollte nicht so viel verbrauchen, wenn man die spritpreise beobachtet, weiß man auch warum, oder? wenn mein gehalt genauso ansteigen würde wäre das ja ok, tuts aber irgendwie nicht.

also der 850 mit 140ps, wäre ok? was verbraucht der so, bei normaler fahrweise?

praktisch ist sonen teil ja auch, weil man dadrin mal nächtigen kann, was nach wilden stdentenpartys sicher nicht verkehrt wäre.
ut wäre es natürlich, wenn ich den wagen ohne große kosten
die nächsten 4 jahre fahren kann, das ist mir eigentlich das wichtigste.

gegen sonen alten wagen hätte ich nix, aber die verbrauchen echt viel und ohne euro2 ist die steuer auch echt hoch!

also, für weitere tipps wäre ich dankbar!!!

wie wird soein 850 versicherungstechnish eingestuft?

MFG

Christian

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


ut wäre es natürlich, wenn ich den wagen ohne große kosten
die nächsten 4 jahre fahren kann, das ist mir eigentlich das wichtigste.

gegen sonen alten wagen hätte ich nix, aber die verbrauchen echt viel und ohne euro2 ist die steuer auch echt hoch!

Hi V70 T5,

ohne große Kosten über die nächsten 4 Jahre und dein Wunsch aus dem Startbeitrag für Anschaffungskosten zwischen 1000 und 3000 Euro - ich das wird sich weitestgehend widersprechen - musst du schon viel Glück haben.

Such dir einen 850 mit 140 PS (sollen ja recht robust sein), leg evtl. vielleicht noch 500-1000 Euro drauf (also 3500), dann bekommst du auch noch was, was im Bereich von Alter 10 Jahren, mit Glück auch 9 Jahren ist und ca. 150000-170000 gelaufen hat.

Aber an einem Auto in diesem Alter kann immer auch eine größere Reparatur auftreten - das Risiko musst du sicher eingehen.

Gruß
Jürgen
der die Verbrauchsdatenbank, die es hier irgendwo gibt, nicht findet.

Hallo V70 T5,

beim Alter-Schwede steht der hier zum Verkauf:

"treuer Elch sucht neue Heimat: EZ 9/94, 212.000 km souverän gelaufen, Motor tiptop, aubergine-metallic, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, TRACS, Kindersitz in Mittelarmlehne hinten, graue-melierte Stoffpolsterung, PioneerRadio mit 6-fach CD-Wechsler, 205er 15" auf Alu-5-Speiche. Neu: vorne neue Stabis und Traggelenke, Batterie, Bremsscheiben hinten. Standort: Aschaffenburg. Preisvorstellung: 2.600 Euro."

Nein, ich bin nicht der Verkäufer, auch nich verwandt, verschwägert oder befreundet und erhalte auch keine Provision.

Aufruf der Seite über "www.alter-schwede.de/foren.htm";

Grüsse

Hallo Christian,

So ein 850 ist schon ein gutes Auto, aber für 3000-4000€ bekommst du auch nen S40/V40, was dir halt von der Form lieber ist. Ich fahre einen V40 1.8i Bj 99 und muss über den Motor sagen, er rollt halt. Der 2.0i ist das halt besser und du kannst ihn auch mit 7,5-8 Litern fahren.

Güsse dahin wo du auch steckst!

Ähnliche Themen

Laß die Finger von Volvo!
Mit anderen gebräuchlicheren Marken (VW;BMW etc.) hats du mehr Auswahl an Werkstätten und auch bei Ersatzteilpreisen. Ein Volvo darf nicht kaputtgehen, sonst Gute Nacht (als Student) 😉

Studiere auch, hatte knapp 7 Jahre einen 740er Kombi, 2.3 L Benziner. Lahm, unspektakulär, zuverlässig! Habe ihn mit knapp 300tkm an einen Juristen verkauft, denen gehts auch nicht mehr so gut ;-)

Fahre jetzt ne richtige Studentenschleuder, 850 T5 :-)

Hoffe, ich werde hier nicht gesteinigt...

Aber ich hab als Student (noch nicht soo lange her) nen Saab 9000 i gefahren.

Suuuuper zuverlaessig. War nix dran.

Nur mal so als Denkanstoss. Sind zwar nicht ganz soo groß wie nen Volvo Kombi, aber auch da Platz satt.

Verbrauch so um 9 Liter Normal.

Und dran denken: Es gibt zwei Saabs - die Sauger und die Turbos....

Jetzt hab ich nen Turbo (und bin froh, dass ich nicht mehr Student bin - sonst wär das mit dem Unterhalt eher schlecht ... ;-) )

Sind in der Versicherung recht günstig, grundsolide, und spottbillig! Da kannst du dann auch noch was für mögliche Rep. zurücklegen.... Besser die 2,0 als die 2,3 (weniger Spaß, aber weniger, dass kaputtgehen könnte - Ausgleichskettenprob). Außerdem recht hohe Anhängelast...

LG und viel Erfolg bei der Entscheidung! Hab mich damals auch umgesehen, aber die Volvos, die ich gesehen hab (und mir hätte leisten können) waren alle schon recht "verwohnt"

mk

Deine Antwort
Ähnliche Themen