Alpine SXE-1750S in VW Lupo
Hallo,
einer meiner original Lautsprecher in meinem Lupo ist defekt. Ich möchte die Lautsprecher nun gegen die Alpine SXE-1750S ersetzen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Einbau der Dinger? Vlt sogar in einem Lupo?
Benötige ich ausser Adapterringe noch etwas?
Wisst ihr ob die Lautsprecher unter die Verkleidung der Seitentüren passen?
Kann ich den Tweeter problemlos austauschen und passt dieser auch unter die original Verkleidung?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
André
36 Antworten
Zitat:
und Dämmung ist ja bekanntlich eine der wenigen Sachen bei denen das Motto lautet: Viel hilft viel...gelle!? 😉
Das einzige Motto ist das aber nicht, es muß auch SINNVOLL verwendet werden. Den größten Effekt hat das material also MITTEN auf großen Flächen, den geringsten hat es an Rändern, Ecken und Kanten. Aber genau da landet es oft.
Zitat:
aber nicht jeder hat so viel Zeit um dann auch noch zig Sätze dazu zu schreiben
Da ich 10-Finger schnell schreiben kann, gelingt dies rasch. Also keine Sorge....
Und ich habe es auch DESHALB geschrieben, weil ich unter den momentanen Gesichtspunkten persönlich keinen Anlass sehe, etwas bei AMAZON zu bestellen bzw. dies zu empfehlen, denn so wie´s da abläuft, so gehts einfach nicht. Warum 1 € mehr reinpumpen, wenn damit ein unverschämtes System unterstützt wird ?!
Alles klar, bei vielen Versendern wird schlecht bezahlt, das vermute ich......aber bei Amazon scheint das nicht zu reichen.
Natürlich habe ich auch schon dort bestellt, aber vor einigen Jahren hielt ich diese Firma noch für einen "ganz normalen" Versender...
@ martinkarch:
in dem einen forenbreitag hat der jenige die löcher mit alubutyl zugeklebt. in der pdf datei hat der jenige die innenseite der tür beklebt. was ist eher zu empfehlen? also was ist essenzieller?
Zitat:
in dem einen forenbreitag hat der jenige die löcher mit alubutyl zugeklebt. in der pdf datei hat der jenige die innenseite der tür beklebt. was ist eher zu empfehlen? also was ist essenzieller?
Man macht BEIDES ! Womit man anfängt, dürfte klar sein....
Und wenn dir das zuviel ist, dann hol weniger Alubutyl
www.ebay.de/itm/121063498731
und mach hauptsächlich die Löcher zu. Aber rasam ist das nicht.
Guck mal, hier wird eine aufwändige, teure Profidämmung gezeigt :
www.carhifi-point-hattingen.de/.../tuerdaemmung_1.php
Nur damit du es mal siehst....als Optimalbeispiel
also ich habe mir schon 10 platten bestellt, also 5 pro tür. dann werde ich erstmal schauen wie viel für die löcher benötige und den rest werde ich in die tür kleben.
zu den löchern: spanne ich die matten einfach drüber und klebe die nur an den rändern fest?
Zitat:
zu den löchern: spanne ich die matten einfach drüber und klebe die nur an den rändern fest?
Ja, genau. Du kannst auch gerne großflächig überkleben, dann hält die Matte gescheit und dämmt noch das umliegende Blech. Mit 10 Platten hast du genug Material, um das Türblech ausreichend zu bekleben und die Löcher dichtzubekommen.
http://zeromega.altervista.org/.../07072011013.jpg
kann mir jemand erklären wie ich die hochtöner am besten befestige im lupo?
guck dir seine originalen an und du weisst,wie du sie am besten reibekommst....