Allweterreifen

Mercedes W201 190er

Hallo
da ich neue Sommer- und Winterreifen brauche, wollte ich euch fragen, ob ihr Erfahrung mit Allwetterreifen auf dem 190d habt?

LG

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pkv50


Hallo
da ich neue Sommer- und Winterreifen brauche, wollte ich euch fragen, ob ihr Erfahrung mit Allwetterreifen auf dem 190d habt?

LG

Allwetterreifen solten verboten werden, da sie weder im Sommer, noch im Winter gut sind. Sowas lohnt sich nur, aber auch wirklich nur da, wo man gaaaaanz selten fährt. Aber wer so selten fährt, der fährt auch nicht im Winter.

Beim ADAC haben die mal welche getestet und da hatte der Beste eine 3,x bekommen. Also nicht zu empfehlen. Mal davon abgesehen sollte man bei einem Hecktriebler, wohl möglich noch ohne ABS, wirklich etwas mehr Geld in Winterreifen investieren.

allwetterreifen ist der grösste mist! 😠
da kannste im winter auch mit sommerreifen fahren - da haste die gleiche haftung! 🙄

Servus!

Hab da im Bekanntenkreis Erfahrungen mitbekommen, auf nem Golf 3. Die decken sich mit dem bereit beschriebenen:

Im Winter fehlt der letzte Grip. Bzw. auf Schnee war sehr schnell Ende. Im Umkehrschluss war das mit dem Bremsen auch so ne Sache.
Und im Sommer waren sie laut, und haben geschmiert. Also auch da waren sie nich wirklich gut.

Der Betreffende fährt übrigens jetzt wieder Saisonbereifung, nachdem ihm das Sparen im 2006er Winter mehr als nen Satz Reifen und den Restwert des Autos gekostet hat.

Mein persönliches Fazit ist:

Meine PKW bereife ich nach Jahreszeit! Gerade wenn ich mal Leute mitnehme, und das in einem PKW ohne ABS, mit viel Autobahn und anspruchsvoller Landstraße. Selbst im Kurzstreckenbetrieb kann es schnell zu ner Gefahrensituation kommen, und da ist ein guter Reifen vielleicht das Zünglein an der Wage.

Und mal ehrlich: Ich fahre Sommer wie Winter 185er, beides Goodyear. Ich finde die nicht sonderlich teuer, und habe noch keine Probleme gehabt. Na gut - abgesehen vom mittlerweile lauten GY Hydragrip. Aber der macht seinem Namen gerade auf der Autobahn alle Ehre.

Bei Reifen also lieber investieren, anstatt hinterher viel Lehrgeld zu zahlen oder schlimmer. Bei Reifen gibt es für mich keine Kompromisse, als das entscheidende Medium zwischen Auto und Strasse.

Viele Grüße, und allzeit gute Fahrt

Stefan

Also ich schliesse mich meinem Vorredner(n) an... Bei der Bereifung würde ich nicht sparen... Ich fahre auch einen Winter (Kleber Krisalp HP) und einen Sommer (Goodyear Eagle F1) Satz.
Gerade mit nem Hecktriebler sollte man im Schnee echte Winterreifen fahren, sonst kommt man am Berg fix mal in Bedrängnis.
Unser Volvo hat leider Ganzjahres-Reifen (Yokohama), aber die taugen echt überhaupt nix, obwohl die nicht billig waren. Also lieber klassisch 2x im Jahr wechseln...

Gruß Tim

der reifen ist der einzige kontakt zur fahrbahn! da DARFST du nicht sparen!

du hast nur eine Auflagefläche von 4 Postkarten und da kommt es nunmal auf die gummimischung und das Profil an!

Ich würde nie welche kaufen...
Es gibt ja schließlich nich umsonst Sommer und Winter Reifen..

Entscheidend ist das Einsatzgebiet. Bei uns in der Rheinebene gibt es keine Steigungen und keine richtigen Winter. Ich/Kollegen/Familie fahren seit 20 Jahren die Allwetterreifen Goodyear Vector. Inzwischen gibt es ihn in der Variante Vector 5. Meine guten Erfahrungen decken sich mit den guten Noten in vielen Tests, die ich stets studiert habe und bis heute aufgehoben habe. Der Vector ist auch komfortabel, leise und langlebig.

ich hab Allwetterreifen und die sind auch super im Winter außerdem kann ich im Winter auch mit meinen Alus fahren😁

Zitat:

Original geschrieben von -DefenDer-


ich hab Allwetterreifen und die sind auch super im Winter außerdem kann ich im Winter auch mit meinen Alus fahren😁

Ich fahre auch meine Eta-Beta Felgen im Winter 😁

HAbe Ganzjahresreifen Nexen SB 650 M+S im Winter drauf. Vorher hatte ich als Winterreifen Pirelli Wintersport 190 (oder so ähnlich). Die waren deutlich besser. Allerdings bin ich schonmal mit meinen Sommerreifen (205er) in einen Schneeschauer geraten. Da war an weiterfahren nicht mehr zu denken.

Fazit: Ganzjahresreifen sind besser als reine Sommerreifen, aber in einem richtig strengen Winter mit Sicherheit schlechter als reine Winterreifen.
Für mich hier in Köln sind Ganzjahresreifen als Winterreifen ein vertretbarer KOmpromiss.

Hallo.

Ich habe diesen Winter das erste Ganzjahresreifen drauf und bin zufrieden.

Es kommt natürlich immer auf die Region an in der man wohnt
oder haupsächlich unterwegs ist.
Im Mittelgebirge oder in den Alpen würde ich natürlich mit
Winterreifen unterwegs sein.
Bei mir in der Großstadt, wo der Schnee sich in Grenzen hält
bzw. gleich weggeräumt wird, geht das auch mit Ganzjahresreifen.
Mal davon abgesehen, dass ich mein Auto schon seit 12 Jahren habe
und weiß wie er reagiert bzw. ich weiß wie ich auf rumzicken reagieren muss.
Man muss natürlich vorsichtig fahren, aber das muss man auch mit Winterreifen.

Gruß Tom

Hi,

bei den letzten Reifentests lagen die hochwertigen Allwetterreifen immer im Mittelfeld. Sowohl im Sommer wie auch im Winter. Das heißt je nach Einsatzzweck können die Allwetterreifen durchaus in Ordnung gehen. Im trockenen und bei Nässe waren sie den Winterreifen sogar überlegen. Erst bei Eis und Schnee sind sie ins Mittelfeld abgerutscht.

Aber ich habe nicht umsonst hochwertig geschrieben, da braucht man wirklich sehr gute und damit teure Reifen. Das lohnt sich wirlich nur wenn man es nicht schafft 2 Satze reifen in 5-6 Jahren auf die Verschleißgrenze runterzufahren.

Wer also unter 15tkm im Jahr fährt und in Regionen lebt wo es sehr selten schneit und dann noch so vernüftig ist bei extremen Wetter auf den ÖPNV umzusteigen für den können Allwetterreifen durchaus ne option sein. AUfgrund des hohen Preises spart man aber fast nur dadurch das man sich das ständige Wechseln spart.

Gruß Tobias

Im Flachland mögen Ganzjahresreifen im Winter eine Variante sein, sofern man(n) das Auto wenig braucht. Sobald es aber etwas hügelig ist, würde ich nur noch Winterreifen verwenden. Der 190 ist sowieso kein "Winterauto", von daher hat man(n) mit Winterreifen eher noch eine Chance zum Fortkommen, wenn es ganz dick kommt. Ach ja, und Schneeketten sind für mich obligatorisch im Kofferraum dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

bei den letzten Reifentests lagen die hochwertigen Allwetterreifen immer im Mittelfeld. Sowohl im Sommer wie auch im Winter. Das heißt je nach Einsatzzweck können die Allwetterreifen durchaus in Ordnung gehen. Im trockenen und bei Nässe waren sie den Winterreifen sogar überlegen. Erst bei Eis und Schnee sind sie ins Mittelfeld abgerutscht.

Aber ich habe nicht umsonst hochwertig geschrieben, da braucht man wirklich sehr gute und damit teure Reifen. Das lohnt sich wirlich nur wenn man es nicht schafft 2 Satze reifen in 5-6 Jahren auf die Verschleißgrenze runterzufahren.

Wer also unter 15tkm im Jahr fährt und in Regionen lebt wo es sehr selten schneit und dann noch so vernüftig ist bei extremen Wetter auf den ÖPNV umzusteigen für den können Allwetterreifen durchaus ne option sein. AUfgrund des hohen Preises spart man aber fast nur dadurch das man sich das ständige Wechseln spart.

Gruß Tobias

Hallo Tobias

Das war eine perfekte Zusammenfassung!

Wie Du sagst, der beste Allwetterreifen muß her und das ist in unzähligen Tests immer wieder der Goodyear Vector.

Man spart bei Allwetterreifen einen Satz Felgen, Montage, Auswuchten, eine zweites Ersatzrad und den Platz in Garage/Keller.

Und man wird nie von einem Wintereinbruch "überrascht".

Der Vector dürfte übrigens nicht sooo teuer sein.

Grüße Chris

Deine Antwort