Alltagstauglichkeit X14XE bei folgenden Voraussetzungen....

Moin!

Hab für Frauchen nen B geholt, C14NZ. Das Ding ist noch nichtmal angemeldet, allein der Gedanke an nur 60PS kotzt mich aber jetzt schon irgendwie an. Da das gute Stück aber 236x20 Bremsen und GSi Stabis schon Serie mitbringt (scheint irgendne Sportedition oder sowas zu sein), würde es sich ja schon fast aufdrängen ( 😉 ), da nen X14XE reinzupopeln, bräuchte ich ja effektiv nur Motor + 3 Bar Spritpumpe und ab gehts. Bevor jetzt wer sagt "nimm direkt den 1.6er", nee, ich hab sowohl Sommer- als auch Winterräder auf 13" und keinerlei Lust auf Neuanschaffung, ergo bleibt die 236x20 da drin und somit fällt der 1.6er flach. Denke fürn Alltagsbock reicht der 90PSer auch und genau hier setzen jetzt meine Fragen an:

-Problemstelle #1 bei den Dinger is ja wohl der Riementrieb, wenn man da also vor Einbau alles auf neue (weil stabiler?) Teile wechselt und n neuen Riemen draufbappt sowie nach 50tkm (sicher is sicher) wieder wechselt, sollten die meisten Gefahren ausgemerzt sein? (Klar, Pech kann man immer mal haben, das is ja aber motorunabhängig)

-Problemstelle #2 wär dann wohl das AGR. Da der Hocker im Kurzstreckenbetrieb auch vielfach eingesatzt werden würde, würd ich das direkt blindlegen (jaja, nix legal, ich weiss). Damit sollte auch das Zugesiffe / Verkoken der Ventile einigermassen in den Griff zu kriegen sein (FC Anzeige über MKL / Notlauf?) ?

-Problemstelle #3 wie bei vielen Opel Motoren wär denk ich die Kurbelgehäuseentlüftung, würde ich über nen Catchtank machen, damit der Ansaugtrakt net so zuschmoddert

Wenn man diese Punkte so umsetzt, sollte die Kiste voll alltagstauglich sein oder hab ich was vergessen / gibts weitere Problemstellen?

Eintragung mittels Umrüstkatalog dürfte bei um 40€ liegen? Tacho bis 200 sollte ja reichen.

15 Antworten

überleg lieber mal da nen c14se kopf draufzusetzen den du vorher noch 5/10 runterplanst mit ner 3 bar pumpe.
 
das fährt genausogut wie der 16v und ist nochlange nicht so wartungsintensiv mit dem ganzen gekacke.
 
wenn du net grad nen x14xe hast wirste mal locker 500€ dafür los wenn er noch gut sein soll......

Joa, das stimmt natürlich mit den Kosten. Einen c14se Kopf + Einspritzanlage soltle man günstiger kriegen...
Aber die Kolben sind auch noch anders, oder ?
Und die Sache mti dem Abgas... der c14se erreicht ja nur euro1 richtig ? Gibt es da upgrade-Sachen für, die den Motor in der Abgasnorm verbessern ?

Mit den Kosten ist natürlich klar.. aber Kopf, Einspritzanlage und Elektronik umzubauen, ist doch sicher auch nciht so einfach ?
Da wäre ein plug and play Austausch evtl einfacher ? Egal ob mit einem x14xe oder sonst irgend einem Motor...
Ka, ich kan nes schlecht abschätzen... aber andeen Kopf + Einspritzanlage auf den vorhandenen Block klingt fast nach mehr Gefrickel.. .was meint hr ?

@ fate...
Das klingt so ziemlich nach unserer Konfiguration @ catchtak und agr ventil. Ich denke der Motor sollte damit ordentlich laufen, und sofern man kein Pech hat auch ausreichend lange.
Wenn der Zustand noch gut ist, verwöhnt der Motor eigentlich mit sehr geringem Ölverbrauch, geringem Spritverbrauch, und genug Leistung um auch mal flott voran zu kommen.
Bei den 8v kann ich nicht mitreden... aber dass die genauso schnell sind glaub ich immernoch nicht... die Gesetze der Physik sowie die Datenblätter sind da eifnach objektiver 😉
Die mögen evtl untenrum nen bissl mehr Kraft haben, aber so what ?! ich fahre unseren x14xe innerorts meist im vierten Gang mit 50 kmh, und kann auch problemlos beschlenigen sofern ich nich grobotorisch direkt Vollgas gebe...

Zustand hat satanos natürlich Recht. Da ja mehr oder wengier gleiche Teile verbaut sind wie im 8v (Pleuel, KW, Lager...), aber mehr Leistung vorhanden ist, verschleißen die Teile natürlich etwas schneller.
Aber es lassen sich sicherlich ganz gute Exemplare finden. Immerhin ist der Motor ja auch neuer als die meisten 8Ventiler, was im Normalfall ja auch eine geringere Laufleistung zur Folge hat.

nochmal @ fate
Die MKL beginnt manchmal zu leuchten wegen dem testweise verschlossenem AGR-Ventil... Aber weniger Leistung kann ich dann nicht feststellen.
Die Lampe komtm meist nachdem man nach längerem Gebolze auf AB oder Landstraße das erste mal wieder in dei Schubabschaltung kommt.
Aber wie gesagt, ich kann dir nicht genau sagen ob der Wagen dann Not-Kennfelder fährt... aber ich habe noch keinen Leistungsverlust feststellen können.
Jedenfalls kann es nicht jenes "Notlaufprogramm" sein dass dann gezündet wird... Das kenn ich von schwerwiegenderen Problemen mit der Sensorik/Elektronik, und das fühlt sich ganz anders an...

Zitat:

Original geschrieben von satanos



wenn du net grad nen x14xe hast wirste mal locker 500€ dafür los wenn er noch gut sein soll......

Das lass mal meine Sorge sein 😉

C14SE wär sicher auch ne Option, darum gehts hier aber grad net, es seie denn ich krieg die Teile fürn Appel und n Ei.

Zitat:

Joa, das stimmt natürlich mit den Kosten. Einen c14se Kopf + Einspritzanlage soltle man günstiger kriegen...

Aber die Kolben sind auch noch anders, oder ?

Und die Sache mti dem Abgas... der c14se erreicht ja nur euro1 richtig ? Gibt es da upgrade-Sachen für, die den Motor in der Abgasnorm verbessern ?

 

Mit den Kosten ist natürlich klar.. aber Kopf, Einspritzanlage und Elektronik umzubauen, ist doch sicher auch nciht so einfach ?

Da wäre ein plug and play Austausch evtl einfacher ? Egal ob mit einem x14xe oder sonst irgend einem Motor...

Ka, ich kan nes schlecht abschätzen... aber andeen Kopf + Einspritzanlage auf den vorhandenen Block klingt fast nach mehr Gefrickel.. .was meint hr ?

Das mit der Abgasnorm wär kein Akt, der Minikat den ich für den C14NZ hol, deckt den C14SE mit ab, wären also die gleichen Kosten. Der XE hätte D3, aber um die paar Kröten wollen wir hier mal net streiten.

Das mit Kopf tauschen und Kabelei anklemmen seh ich net als Problem, soweit steig ich mittlerweile durch Stromlaufpläne durch, dass ich mir das durchaus zutraue, aber was ist mit den erwähnten Kolben?

Bin den C14NZ ja nur hier aufm Hof gefahren, wenn der sich als nicht-ölfressend erwist, wär das ja vielleicht auch doch ne Option, aber C14SE Teile sind recht selten und entsprechend hoch gehandelt oder?

Für den XE hätt ich evtl. ne Möglichkeit an nen guten Block zu kommen und nen Kopf kann ich vom Bekannten nehmen (X16XEL), der is frisch überholt, wär also auch net so das Prob.

Nur aufm Papier is der XE 13km/h schneller in der Vmax und 1s schneller auf Hundert und das is ja schon ne Hausmarke....

Real bin ich beide noch net gefahren, wird danm Endeffekt wohl ne Entscheidung aufgrund von Kosten, weil sollte schon möglichst günstig bleiben.

Welche Haftpflicht TK hat der C14SE? Der NZ hat 14, der XE 15, nimmt sich also kaum was.

Ähnliche Themen

hi!
wie gesagt ob der aufwand auf SE teile umbaun lohnt für den wagen?mit sportnocke rein und gut wärst sicher billiger bei weg.weil einfach kopf drauf ist ja auch nicht.must kopfdichtung,schrauben,kopf planen usw alles mit einrechnen..

Ah jo, Kopfdichtung hab ich noch da, Schrauben kosten net die Welt und Motorenbauer haben wir 2 direkt neben der Halle, da könnte das evtl. mal inner Mittagspause abfallen, ma sehen, ansonsten sinds ja auch nur 40€.

Aber erstmal gucken wie es um den NZ bestellt is, sonst lohnt das net da noch am Kopf rumzuwerkeln. Naja und die Nocke könnte man auch in den SE Kopf drücken 🙂

Hat wer Leistung @ xx rpm und Drehmoment @ xx rpm für den SE parat?

EDIT: hab ich grad im Etzold gefunden.

hm, ich würde sogar den C14SE vorziehen.
 
gründe sind einfach:
 
günstigere wartung
besseres ansprechverhalten
besserer durchzug
günstiges tuning (nur 1 nocke, fächer recht häufig bzw. GSI doppel-hosenrohr)
seeeehr standfest
ersatzteile auch günstig
 
 
 
nachteile:
 
man wird immer weniger spitzenleistung haben
motor an sich auch net ganz häufig
mehr verbrauch spezifisch gesehn

Momentan siehts fast so aus als würde es auch darauf hinauslaufen.

Neigt der SE zum saufen oder kriegt man den im Normalbetrieb inner Stadt auch so mit 7,5l bewegt wie den C16NZ jetzt?

wennde ihn wie den 16er fährst, locker....
 
häng halt den 16er block drunter...... 😁

Naa. 1.4er passt doch. Mit der SE Geschichte kann ich mich eigentlich anfreunden mittlerweile. Hat der net sogar Serie das 2flutige Hosenrohr?

mmh, da habe ich damals net nachgeschaut.
 
habe den nur 3 wochen gefahren... 😁

Doppelflutig haben nur die 1.6er oder halt die alten 1.3er Vergaser.
 
7,5l in der Stadt fürn 1,4er SE ?! Die brauch ich ... mitm 1.6er und Null-Spar Fahrweise 😁
 
Nocke etc. kost auch gleich mal 300€...

Ich deute den Kommentar zum Verbrauch mal als "ja". 😁
Na dann mal gucken was die Zeit jetzt bringt, der Thread hat sich zwar lustig gewandelt aber in der Planung des Endresultats bin ich ja trotzdem ne gute Ecke weiter.

ja satan, aber er hat nur 1.... 😁
sparst die hälfte... 😁
 
 
ja, soll ja net in nem glaubenskrieg ausarten...
ich steh halt auf 8V aufgrund der guten leistungscarackteristik.
 
aber rein von den kosten und den folgenden wartungsarbeiten....
 
 
8V!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen