Alltagstaugliche textilkombi

Hallo,

könnt ihr mir eine textilkombi empfehlen, die einigermaßen sicher ist und dennoch auf den ersten Blick auch als Alltags Kleidung durchgeht? Zb um mal einkaufen zu gehen, zur Arbeit ohne Kundenkontakt usw. Jemand einen guten Tipp?
Hab eine lederkombi, dass anziehen dauert allerdings und damit sich zu bewegen ist eher nicht so der Hit.

Mfg

34 Antworten

Ja einmal gekauft und Instand gehalten ,und Jahre lang daran Freude haben.

Mir hat man auch mal Stadler angeboten. Mir waren die einfach mir zu teuer und die Farbgestaltung war altbacken. Ich habe dann bei Dainese zugeschlagen. Da gab es im Februar auch eine ordentlichen Nachlass. Ist keine Verschweißte wie bei Stadler, da hatte mir da Dainesependant nicht so gut gesessen. Ich bin mit der Gestaltung und der Passform zufrieden. Bin kein Vielfahrer mehr.

Ja sie spielen preislich schon sehr weit oben aber das Geld ist es wert, aber das darf jeder für sich entscheiden.
Ich habe vor 25 Jahren mit denen schon zusammen gearbeitet wo ich noch aktiv Motorsport betrieben habe , sie waren Sponsor und Ausstatter, und ja das war mit ein Grund warum ich sie wieder gekauft habe.

Aber Hauptgrund war eben die gute Passform und wie gut sie Funktioniert, und das eben auf Kundenwünsche eingegangen wird, wie immer wenn man was auf den Leib schneidern lässt dann passt das auch und man ist zufrieden.

Die neuen gefallen mir überhaupt nicht das 3 Layer System finde ich umständlich.
Und preislich zu Aufwändig.

Ich staune immer, dass die Leute darauf stehen, ihre Klamotten über Jahrzehnte zu tragen. Macht ihr das mit Unterhosen auch so? Ich bin froh, dass ich hin und wieder einen Grund finde, mal was Neues zu kaufen. Das gilt für Alltagskleidung ebenso wie für Motorradkleidung.

Ähnliche Themen

Naja Unterhosen halten ja auch nicht wer weiß wie lange.
Und gut eingetragene Klamotten sind was feines.
Meine ältesten motorrad Stiefel sind von 1978: Alpinestars.
Da sind inzwischen auch neue dazu gekommen. Und ein paar Reparaturen waren natürlich fällig.
Aber ich trage sie gerade bei warmem Wetter immer noch gerne.

Warum werden bei Motorradklamotten Reparaturen durchgeführt, die man bei Alltagskleidung nie machen würde?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. August 2021 um 12:09:36 Uhr:


Warum werden bei Motorradklamotten Reparaturen durchgeführt, die man bei Alltagskleidung nie machen würde?

Sagt wer??
Ich Repariere Hosen oder defekte Kleidung selbst dafür hab ich ne Nähmaschine, nur die Motorradklamotten sind halt Preislich ne andere Liga.
Und die müssen Tag ein Tag aus funktionieren, wenn ich mir den Anschaffungspreis ansehe, und was ich da daran Optimiert habe ,und mich das gekostet hat nehm ich das mit Als Hobby Preis hin.
Nicht nur die Maschine will gut gewartet sein, und da Stadler einen sehr guten Job macht und auch Sachen mit repariert wie nähte zb die Durch sind für Lau ist mir das doch recht .
Zudem hilft das ja auch der Produkt Entwicklung , wo hat man schon mal Motorradklamotten die ganz Jährig im Einsatz sind und in 6 Jahren mal so 130000 km gesehen haben .
Das ist für beide eine win win Situation.

Meine Anzüge werde3n nicht geflickt und können preislich mit Motorradkleidung locker mithalten. Ich lasse auch keine Straßenschuhe besohlen. Und auch die sind nicht billiger.

Tja wenn du dir das Finanziell leisten kannst ist es doch gut , aber das kann halt nicht jeder, bei mir gibt es alle 2 jahre 20 stk neue T shirt und fertig ich brauche sie eh nur zum Arbeiten , viel weg gehen tu ich nicht also muss ich auch hier nicht viel kaufen , die meiste Zeit hab ich eh Arbeitsschuhe an, und bin zu frieden wenn ich mal keine Anhabe.
So hat jeder seine vorstellungen.

ich hatte jahre lang viele "billige Kombis" - im ganzen gesehen - auch nciht "günstig"
Problem - mit ner "billigen" kombi kann man auch mal böse ausschauen-

Nein, mich stört ja nur, dass die Leute an der Schutzkleidung sparen und es toll finden, in Botten rumzulatschen, die älter als zehn Jahre sind - und das auch noch rühmlich finden. Man kann das auch „heruntergekommen“ nennen.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. August 2021 um 20:48:13 Uhr:


Nein, mich stört ja nur, dass die Leute an der Schutzkleidung sparen und es toll finden, in Botten rumzulatschen, die älter als zehn Jahre sind - und das auch noch rühmlich finden. Man kann das auch „heruntergekommen“ nennen.

hm...
interessanter Gedanke - das wäre dahingehend wichtige, ob es nur bei der BEkleidung so ist - oder auch bei Motorrädern!
ich fahre zum Beispiel eine Maschine die mich irgendwann vor 26 Jahren mal 11000 DM gekostet hat....

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 14. August 2021 um 21:27:30 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. August 2021 um 20:48:13 Uhr:


Nein, mich stört ja nur, dass die Leute an der Schutzkleidung sparen und es toll finden, in Botten rumzulatschen, die älter als zehn Jahre sind - und das auch noch rühmlich finden. Man kann das auch „heruntergekommen“ nennen.

hm...
interessanter Gedanke - das wäre dahingehend wichtige, ob es nur bei der BEkleidung so ist - oder auch bei Motorrädern!
ich fahre zum Beispiel eine Maschine die mich irgendwann vor 26 Jahren mal 11000 DM gekostet hat....

Hier gehts um Bekleidung, insbesondere um solche, die man auch bei der Arbeit tragen kann.

Schau ich bekomme die Arbeitskleidung gestellt also immer Sauber und repariert, bis auf T Shirt.
Also warum sollte. Ich da heruntergekommen rüber kommen.
Zuhause meist in Privater Arbeitshose so ein Haus /fahrzeuge/Frau will ja gepflegt werden.
Und es gibt immer was zu tun.
Das ich da aber nicht alle4Wochen ne neue Kaufe.......

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. August 2021 um 21:44:35 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 14. August 2021 um 21:27:30 Uhr:


...

Hier gehts um Bekleidung, insbesondere um solche, die man auch bei der Arbeit tragen kann.

Selbstverständlich geht es um die BEkleidung - das Argument ist aber übergreifend

während es Motorradfahrer gibt die sich ständig das neue Modell leisten "müssen gibt es andere die sich daran ergötzen das uralt Modell zu tode zu pflegen - und oder einfach nur Fahren....
spielt keine Rolle ob man da Schuhe Kombi Motorrad oder Auto einsetzt
es ist eine Philosophi!

da ich aber schon mal geflogen bin und das mit der vermeintlich guten (BMW ) Kombi
möchte ich beim nächsten mal das optimum haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen