1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorradbekleidung und Ausrüstung
  5. Allgemeines Thema - Ruhe unter dem Helm

Allgemeines Thema - Ruhe unter dem Helm

Guten Tag,

da ich eine Tracer 900 GT fahre, landet das Thema jetzt hier aber eigentlich ist es markenunabhängig.

Motorradfahren macht Spaß und ich genieße die Zeit. Aber ab und zu will man einfach nur schnell voran kommen und z. B. auf der Autobahn die Wartezeit, bis endlich die richtige Ausfahrt kommt, möglichst kurz halten.

Leider gehen Fahrten mit Tempo 120 - 150 für die unter dem Helm ungeschützen Ohren nicht gerade ein Spaß, sondern sie werden dermaßen malträtiert, dass man schon von Selbstverstümmelung reden kann.
Ich habe mir seit längerem Gehörschutz-Otoplasten gegönnt, die schon Einiges abfangen.

Nun sind doch inzwischen Kopfhörer mit Geräusch-Reduktion auf dem Markt, die für relativ wenig Geld aber dafür sehr wirksam, störende Geräusche von außen von der Musik über den Kopfhörer rausfiltern.

Gibt es so etwas auch bei Motorradhelmen, wobei es dort natürlich vor allem darauf ankommt, dass die Windgeräusche, die ja auch über Körperschall (Knochenschall) auf das Innenohr wirken, außen vor bleiben.

Gibt es da Entwicklungen?

Sikosch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

nach 40 jahren motorradfahren wäre meine einschätzung: du hast einen helm in der falschen größe oder einen absoluten müllhelm.

Möglicherweise hast du in diesen 40 Jahren nicht sehr viel Erfahrung gesammelt, oder einen Großteil vergessen/verdrängt, denn diese Aussage ist falsch und typisch für Mitforisten, die alle von ihrer unglaublichen Erfahrung überzeugen möchten - indem sie selbige immer wieder beteuern.
Es kommt auf so unglaublich viele Parameter an, angefagen mit dem subjektiven Empfinden und Körpergröße.

Kurzum nein, mir ist so ein System nicht bekannt und ich denke mit einem guten Ohrstöpsel, gerne vom Akustiker, ist es in einem zumindest gesundheitlich unbedenklichen Bereich.
Ansonsten gilt es auf Dinge zu achten wie Helm leicht = Helm laut, anbauteile wie Sonnenblende etc. lassen natürlich die Luft zusätzlich verwirbeln.
Da du eine Tracer GT hast (die CP3 Maschine darin ist übrigens erste Sahne, gratuliere), vielleicht könntest du dir mit einem Windschild aus dem Zubehör helfen.

Viel Erfolg!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe einfach Hülsen verbaut. zum einen die Scheibe weiter angesetzt, zum anderen den Winkel verändert.

Den Winkel der Scheibe bei der Tracer zu verstellen wird wahrscheinlich recht wenig bringen. Zumal die Scheibe durch Kunststoffschrauben angebracht ist, die eigentlich keinen Spielraum dazu lassen (Kunststoffschrauben aus Sicherheitsgründen, damit die Scheibe im Fall des Falles nachgibt/abreißt und Verletzungen daran vermieden werden). Austausch der Schrauben gegen längere Metallschrauben somit suboptional.

Die zerklüftete Front mit der Scheinwerfermaske und den Handguards beeinflußt ebenfalls die Luftableitung und sorgt ebenfalls für Verwirbelungen. Meines Erachtens ist die Tracer höchstens durch eine richtig hohe Scheibe "ruhig" zu bekommen. Dann geht man aber bei den aktuellen Temperaturen hinter der großen Scheibe ein. Insoweit ist meine kurze Scheibe ein akzeptabler Kompromiss. Ein klein wenig Winddruck auf der oberen Brust und Schultern, auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB durchaus verkraftbar. Durch die bei der Originalscheibe am Helm ankommenden Luftverwirbelungen waren durch Kopf- und Nackenbelastung deutlich schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen