1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorradbekleidung und Ausrüstung
  5. Allgemeines Thema - Ruhe unter dem Helm

Allgemeines Thema - Ruhe unter dem Helm

Guten Tag,

da ich eine Tracer 900 GT fahre, landet das Thema jetzt hier aber eigentlich ist es markenunabhängig.

Motorradfahren macht Spaß und ich genieße die Zeit. Aber ab und zu will man einfach nur schnell voran kommen und z. B. auf der Autobahn die Wartezeit, bis endlich die richtige Ausfahrt kommt, möglichst kurz halten.

Leider gehen Fahrten mit Tempo 120 - 150 für die unter dem Helm ungeschützen Ohren nicht gerade ein Spaß, sondern sie werden dermaßen malträtiert, dass man schon von Selbstverstümmelung reden kann.
Ich habe mir seit längerem Gehörschutz-Otoplasten gegönnt, die schon Einiges abfangen.

Nun sind doch inzwischen Kopfhörer mit Geräusch-Reduktion auf dem Markt, die für relativ wenig Geld aber dafür sehr wirksam, störende Geräusche von außen von der Musik über den Kopfhörer rausfiltern.

Gibt es so etwas auch bei Motorradhelmen, wobei es dort natürlich vor allem darauf ankommt, dass die Windgeräusche, die ja auch über Körperschall (Knochenschall) auf das Innenohr wirken, außen vor bleiben.

Gibt es da Entwicklungen?

Sikosch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

nach 40 jahren motorradfahren wäre meine einschätzung: du hast einen helm in der falschen größe oder einen absoluten müllhelm.

Möglicherweise hast du in diesen 40 Jahren nicht sehr viel Erfahrung gesammelt, oder einen Großteil vergessen/verdrängt, denn diese Aussage ist falsch und typisch für Mitforisten, die alle von ihrer unglaublichen Erfahrung überzeugen möchten - indem sie selbige immer wieder beteuern.
Es kommt auf so unglaublich viele Parameter an, angefagen mit dem subjektiven Empfinden und Körpergröße.

Kurzum nein, mir ist so ein System nicht bekannt und ich denke mit einem guten Ohrstöpsel, gerne vom Akustiker, ist es in einem zumindest gesundheitlich unbedenklichen Bereich.
Ansonsten gilt es auf Dinge zu achten wie Helm leicht = Helm laut, anbauteile wie Sonnenblende etc. lassen natürlich die Luft zusätzlich verwirbeln.
Da du eine Tracer GT hast (die CP3 Maschine darin ist übrigens erste Sahne, gratuliere), vielleicht könntest du dir mit einem Windschild aus dem Zubehör helfen.

Viel Erfolg!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Guten Abend,

vielen Dank für die Antworten und Tipps.

Ein paar kurze Anmerkungen:

- Mein Helm ist ein X-Lite X-801 RR in Carbon, schön leicht und sollte angeblich auch relativ leise sein. Ich kann mich aber noch an den Spruch des Verkäufers erinnern, der auf meine Frage nach der Geräuschdämpfung meinte: "Das wäre doch nur in Deutschland ein Problem. Woanders darf man doch überhaupt nicht schneller als 130 fahren." (Hat mir nicht geholfen)

- Auf meiner Tracer GT kann man die Scheibe in der Höhe verstellen. Das bringt aber nicht wirklich etwas. Vorher hatte ich zweimal einen Shoei und mit einer Kawasaki GPZ 750 (Im vergangenen Jahr wollte der Motor nicht mehr) auch ein anderes Motorrad. Lärm unter dem Helm war immer ein Thema, was für mich immer eine negativer Effekt des Motorradfahrens war.

Naja, vielleicht folgen auf "noise reduction headphones" auch bald "noise reduction helmets". Ich stelle mir das aber nicht so einfach vor, da ja nicht nur der Luftschall sondern auch der Körperschall durch entsprechende Ausgleichswellen oder Ausgleichsvibrationen egalisiert werden müssten.

Schönen Abend

Sikosch

Es ist die Scheibe glaub mir. Montier die Scheibe ab, fahre kurz auf die Landstraße und schreib deine Erfahrung hier bitte rein.

Hinstellen reicht doch... warum immer anschrauben?!

Moin,

mit dem hinstellen um mal kurz den Helm aus der Verwirbelung raus zu kriegen hat er recht...
Da der Sikosch allerdings auch vom störend vibrierenden Körperschall redet, sollten das Lärmempfinden nicht primär von der Geräuschentwicklung des Helms kommen...

Da hilft wohl am ehesten eine möglichst hohe Scheibe zu testen um möglichst viel Körper aus dem Fahrtwind zu bekommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. August 2020 um 22:00:50 Uhr:


Hinstellen reicht doch... warum immer anschrauben?!

Weil das Hinstellen je nach Winkel der Scheibe kaum was bringt.

Wenn die Scheibe solche Verwirbelungen verursacht, dass es keinen Unterschied macht, ob der Kopf... sagen wir mal... 80 cm höher oder tiefer hinter der Scheibe ist, dann würde ich das Ding auch abbauen, Eine solch verwirbelnde Scheibe kann ja nur erheblich Leistung kosten...

...andererseits, wenn man ein wenig googelt ist er nicht der einzige der der Meinung ist, dass die Fahrt mit der Tracer aufgrund der Scheibe recht laut ist...

Zitat:

@Papstpower

Doch kann man. Das passende Gegenstück zur Welle, und es hebt sich auf.

----------------------------------------
Aber ganz sicher nicht, wenn man in unterschiedlichen Fahrsituationen Musik hört

Also ich kann mit meinen aktiven NoiseCancelling-Kopfhörern im Büro problemlos Musik hören, ohne dass mit oder ohne zusätzliche Musik die Umgebungsgeräusche merkbar zunehmen...
Wenn NoiseCansselling unterm Helm nicht funktioniert, dann liegt es daran, dass die Kopfhörer nicht für „unterm Helm“ gemacht wurden, aber nicht deswegen, weil das NoiseCancelling-Prinzip vermeintlich nicht funktionieren kann...
Ich denke aber eher, das der Scotty meint, dass die Umgebungsgeräusche beim Motorradfahren generell zu undefiniert und zu laut sind, als dass sie sich mittels NoiceCanceling vernünftig reduzieren lassen können

und den Körperschall kann man dann ja versuchen mit sowas nach dem gleichen Prinzip zu reduzieren...

https://www.conrad.de/.../...citer-lautsprecher-50-w-1-st-1331338.html

😁

Ich benutze bei längeren Fahrten folgende Ohrstöpsel. Tut meinen Ohren sehr gut da ich sonst Abends Ohrenbrummen habe.

https://m.louis.de/.../20010004?...

Vielleicht hilft es ja auch bei Windgeräuschen die die Scheibe verursacht.

Ich trage sie Stöpsel nur wegen der Windgeräusche, nicht wegen Auspuff, den man ab einer bestimmten Geschwindigkeit ohnehin nicht mehr hört. Je nach Ausführung und Anbau.
Bei meiner GS original, bei meiner R1100S Laser unter dem Sitz.

Zitat:

@BastiHB schrieb am 10. August 2020 um 23:31:25 Uhr:


Ich benutze bei längeren Fahrten folgende Ohrstöpsel. Tut meinen Ohren sehr gut da ich sonst Abends Ohrenbrummen habe.

https://m.louis.de/.../20010004?...

Vielleicht hilft es ja auch bei Windgeräuschen die die Scheibe verursacht.

Ja, die hab ich immer drin falls es mal auf die Autobahn geht mit Scheibe dran.
Sind wirklich gut, man hört noch alles, aber schön gedämpft.

Ich habe eine 2017er Tracer, somit das doch sehr ähnliche Vorgängermodell der Tracer 900 / 900 GT. Die Serienscheibe ist wirklich Quell des Übels. Sie verursacht nicht nur Lärm ohne Ende (trotz dreifacher Höheneinstellung und Sitzhöhenverstellung, keine Abhilfe zu finden), sie sorgt auch für sehr lästige Verwirbelungen, die auf die Dauer auch sehr anstrengend (Kopf und Nackenbereich) werden können. Längere AB-Etappen waren für mich damit eine Qual.

Der Helm war und ist es bei mir definitiv nicht (auch wenn's ein hier verteufelter Schuberth ist). Auf den Fußrasten stehend, getestet auf der AB bei Geschwindigkeiten 130 - 160 km/h, herrscht am Helm fast absolute Ruhe. Sprich saubere Luftanströmung bei der die Aerodynamik des Helms dann das versprochene leistet und für einen sehr niedrigen Geräuschpegel sorgt, der weder lästig noch gesundheitsgefährdend ist.

Kann dem TE zur Abhilfe nur empfehlen entweder eine richtig kleine, oder aber eine wirklich große Scheibe an seine GT zu montieren. Bei mir war es eine nur etwa halb so große Scheibe wie das Original, was zu einer deutlichen Verbesserung geführt hat.

Welche Scheiben für die GT brauchbar sind, da lohnt sich vlt. auch mal ein Blick ins MT09-Forum. Da wurde schon einiges darüber geschrieben.

Den Winkel ändern kann auch schon reichen.

Abend, wie schon weiter oben geschrieben, habe ich die selbe Problematik.
Hab schon drei unterschiedliche hohe Scheiben drauf gehabt. Plus die originale soweit wie möglich gekürzt. Hat alles nix gebracht. Der Winkel muss geändert werden. Hab jetzt von wunderlich den vario 3d drauf. Das ist schon um Welten besser. Ganz perfekt noch nicht, bin aber noch am ausprobieren und wie gesagt, um Welten besser.

Mfg Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen