Allgemeine Lichtpflicht

Immer wieder gerne diskutiert wird der Umgang mit Tagfahrlicht bzw. die Einführung einer allgemeinen Lichtpflicht für Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern. Die Liste der Argumente dafür ist so groß, dass einige Länder die Lichtpflicht eingeführt haben. Der ADAC wechselt seine Empfehlung zu diesem Thema und Österreich plant nun aber wieder die Abschaffung.

Und was würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganz klar für eine Lichtpflicht. Nicht weil ich dann besser sehe, sondern weil man die anderen besser sehen kann. Es gibt so viele Autos, die man (wegen ihrer Wagenfarbe) in großer Ferne schlecht erkennen kann. Mit Licht sieht man sie auf jeden Fall. Wer schonmal in bergiger Gegend, in dunklen Wäldern (Alleen) und kurvenreichen Strecken überholen wollte, weiss was ich meine... 😉

Gruß Tom

6896 weitere Antworten
6896 Antworten

(GG) Wenigstens gibt es noch Leute mit Humor wie dich tec-doc.
Die Welt ist ja leider voll mit Gutbürgern, Rechtslinken, und Oberlehrern.

Ich denke auch, dass diejenigen, die unbedingt ein Licht im Ortsgebiet zum Fahren brauchen, ihre Sehkraft entweder unterschätzen oder nachschärfen (Brille) sollten.

Vor allem finde ich es wirklich unglaublich anmassend, wenn die benachteiligten Verkehrsteilnehmer noch mehr benachteiligt werden sollen (Auto beleuchtet, Fussgänger Radfahrer Rollifahrer unbeleuchtet)

Was ich auch nicht ganz verstehe: Eigentlich versucht ja der erwachsene Mensch alles um die allerschwächsten, nämlich unsere Kleinen Sprösslinge zu schützen.
Und das fehlt mir hier komplett bei den Befürwortern. Hier sieht es für mich so aus, als ob zunehmend eine Verrohung eintritt. Nur mehr das eigene Ego soll befriedigt werden. Hauptsache ich bin schön beleuchtet. Was gehen mich die Kinder usw. an. So sieht es für mich aus.
Ich sage es noch einmal. Eigentlich müsste ein Drehlicht auf unsere Kleinen rauf. Das!!! wäre wirklich die einzig sinnvolle Massnahme von Licht am Tag.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Vor allem finde ich es wirklich unglaublich anmassend, wenn die benachteiligten Verkehrsteilnehmer noch mehr benachteiligt werden sollen (Auto beleuchtet, Fussgänger Radfahrer Rollifahrer unbeleuchtet)

Was ich auch nicht ganz verstehe: Eigentlich versucht ja der erwachsene Mensch alles um die allerschwächsten, nämlich unsere Kleinen Sprösslinge zu schützen.
Und das fehlt mir hier komplett bei den Befürwortern. Hier sieht es für mich so aus, als ob zunehmend eine Verrohung eintritt. Nur mehr das eigene Ego soll befriedigt werden. Hauptsache ich bin schön beleuchtet. Was gehen mich die Kinder usw. an. So sieht es für mich aus.

Ich finde es auch erschütternd, dass diese einfache und sehr leicht verständliche Logik letztendlcih aus egoisitischen Gründen ignoriert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Vor allem finde ich es wirklich unglaublich anmassend, wenn die benachteiligten Verkehrsteilnehmer noch mehr benachteiligt werden sollen (Auto beleuchtet, Fussgänger Radfahrer Rollifahrer unbeleuchtet)

Was ich auch nicht ganz verstehe: Eigentlich versucht ja der erwachsene Mensch alles um die allerschwächsten, nämlich unsere Kleinen Sprösslinge zu schützen.
Und das fehlt mir hier komplett bei den Befürwortern. Hier sieht es für mich so aus, als ob zunehmend eine Verrohung eintritt. Nur mehr das eigene Ego soll befriedigt werden. Hauptsache ich bin schön beleuchtet. Was gehen mich die Kinder usw. an. So sieht es für mich aus.

Ich finde es auch erschütternd, dass diese einfache und sehr leicht verständliche Logik letztendlcih aus egoisitischen Gründen ignoriert wird.

Ich finde das sogar mehr als erschütternd, wie sich die Verkehrsrowdies (was die Licht-am-Tag-Befürworter für mich sind) die Argumente hinlegen. Bevor wir die knautschzonenbehafteten Autos mit Licht am Tag betreiben, müssenzu erst die Verkehrsteilnehmer ohne Knautschzone beleuchtet sein, sprich Fußgänger, Radfahrer, Rollstuhlfahrer und vor allem Kinder.

So isses.

Die "Argumentation"  ... die sehen dann ja auch das Auto besser... ist imho purer Zynismus.
Frei nach dem Motto "Wenn der blöde Balg dem Ball nachrennt - selber schuld, gehört ihm so"

Schon faszinierend, wie flexibel das doch ist - wer auf der AB unsicher ist und einfach rauszieht... ist Opfer, der Auffahrende Täter und daher auf den "Schwachen" Rücksicht zu nehmen. Man hat auch immer mit allem zu rechnen und stehen beliben zu können. Etc...
Nur der blöde Balg z.B..... der soll doch bitte selber gucken, ich bin ja schon so "rücksichtsvoll" mit TFL zu fahren und daher aus dem Schneider.
Armes D.... 🙄 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


Beim Auto ohne Licht sieht man den Blinker!

& das lenkt wieviele sek vom restlichen verkehrsgeschehen ab ?

ich denk viel mehr als nen wagen,der mitlicht entgegenkommt,zumal du noch drauf achten musst was der als nächstes vor hat ?!

nicht,dass das blinken jetzt gefährlich wäre aber der informationsfluss & die mögliche ablenkung sollte wesentlich länger gehen,als dass man nen auto vor sich fahren sieht,ob mit oder ohne licht !

Vor allem, tec-doc, habe ich auch zu Beginn dieses Fred noch nicht so weit gedacht und fuhr manchmal selbst mit Licht am Tag. Inzwischen mache ich das bewußt nicht mehr.

Inzwischen sehe ich nur noch zwei Gründe, warum jemand bei besten Sichtverhältnissen das Licht anhat: Dummheit und Verkehrsrowdytum. Bei mir war es Dummheit.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Verkehrsrowdies (was die Licht-am-Tag-Befürworter für mich sind)

Dann werden wir in 2 Jahren alle Verkehrsrowdys? *kopfschüttel*

Woher nimmst Du diese Selbstherrlichkeit?

Zitat:

Inzwischen sehe ich nur noch zwei Gründe, warum jemand bei besten Sichtverhältnissen das Licht anhat: Dummheit und Verkehrsrowdytum. Bei mir war es Dummheit.

War vielleicht doch nicht umgekehrt?

@tec-doc

Zitat:

Schon faszinierend, wie flexibel das doch ist - wer auf der AB unsicher ist und einfach rauszieht... ist Opfer, der Auffahrende Täter und daher auf den "Schwachen" Rücksicht zu nehmen. Man hat auch immer mit allem zu rechnen und stehen beliben zu können. Etc...

Was willst Du damit ausdrücken? Wer unsicher fährt soll zu Hause bleiben oder eine Nachschulung machen?

Vor Jahren wurden Signal-Lackierungen favorisiert bzw. angeboten. Autos mit diesen Lackierungen waren leichter zu erkennen/sehen als zBsp. dunkel lackierte Autos ( schwarz/dunkelgrau usw. ).
Da es leider diese Lackierungen aus Modegründen nicht mehr gibt, bin ich für das Tagesfahrlicht.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


So isses.

Die "Argumentation"  ... die sehen dann ja auch das Auto besser... ist imho purer Zynismus.
Frei nach dem Motto "Wenn der blöde Balg dem Ball nachrennt - selber schuld, gehört ihm so"

Schon faszinierend, wie flexibel das doch ist - wer auf der AB unsicher ist und einfach rauszieht... ist Opfer, der Auffahrende Täter und daher auf den "Schwachen" Rücksicht zu nehmen. Man hat auch immer mit allem zu rechnen und stehen beliben zu können. Etc...
Nur der blöde Balg z.B..... der soll doch bitte selber gucken, ich bin ja schon so "rücksichtsvoll" mit TFL zu fahren und daher aus dem Schneider.
Armes D.... 🙄 🙁

Das hat so niemand geschrieben!!!!!

Wir haben immer geschrieben , das Kinder besonderen Schutz besitzen.

der schlimmste Fall ist :
Wenn ein Kind aus einem Garten , der durch Zäune oder Hecken verdeckt ist , die Strasse verparkt , läuft.
Aber dann hast du als Autofahrer eh fast keine Chance.
Berühmtes Kind läuft Ball nach (Ist mir selbst auch schon passiert , war aber angepasst unterwegs und deshalb nicht die grosse Gefahr)

Ist neben der Strasse alles frei und nicht verdeckt siehst du das Kind , egal ob da wer mit Licht entgegenkommt oder nicht.
Der verantwortliche Autofahrer weiss dass jetzt zu diesem Zeitpunkt ein Kleinkind in der Nähe ist und wird sich entsprechend verhalten.
Geschwindigkeit reduzieren , KIND BEWUSST BEOBACHTEN ob es sich in Richtung Strasse in Gang setzt oder nicht.

Es spricht auch nichts dagegen das Fussgeher oder Radfahrer sich gut sichtbar machen , wenn Sie wollen kann jeder freiwillig machen.
IST NICHT VERBOTEN ,-)

Andersrum ja man kann auch mit dem Auto übersehen werden auch wenn es viele nicht für möglich halten.
Ja Fahrzeuge können so verdeckt sein und durch Sichtbedingungen für andere schlecht gesehen werden obwohl man mit erlaubter angepasster Geschwindigkeit unterwegs ist , ja und Licht kann da helfen.
Kein Muss aber es kann helfen das ein anderer jemanden sieht und nicht rauszieht .
Das alles passiert , man muss nur die Augen aufmachen.
So jetzt aber wieder genug

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Vor Jahren wurden Signal-Lackierungen favorisiert bzw. angeboten. Autos mit diesen Lackierungen waren leichter zu erkennen/sehen als zBsp. dunkel lackierte Autos ( schwarz/dunkelgrau usw. ).
Da es leider diese Lackierungen aus Modegründen nicht mehr gibt, bin ich für das Tagesfahrlicht.

Gruss
Joe

Du schlägst hier ein neues Kapitel der anspruchsvollen Argumentation auf; vielen Dank!

Sowas in dieser Art habe ich bei MT noch nirgends gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


Beim Auto ohne Licht sieht man den Blinker!

& das lenkt wieviele sek vom restlichen verkehrsgeschehen ab ?

ich denk viel mehr als nen wagen,der mitlicht entgegenkommt,zumal du noch drauf achten musst was der als nächstes vor hat ?!

nicht,dass das blinken jetzt gefährlich wäre aber der informationsfluss & die mögliche ablenkung sollte wesentlich länger gehen,als dass man nen auto vor sich fahren sieht,ob mit oder ohne licht !

der Blinker ist in aller Regel nicht so hell wie das Abblendlicht und wird ja auch nur betätigt, wenn er benötigt wird............

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Ich finde das sogar mehr als erschütternd, wie sich die Verkehrsrowdies (was die Licht-am-Tag-Befürworter für mich sind) die Argumente hinlegen.

Für eine solche Aussage bin ich schon "verprügelt" worden. Sie S. 51

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


So isses.

Die "Argumentation"  ... die sehen dann ja auch das Auto besser... ist imho purer Zynismus.
Frei nach dem Motto "Wenn der blöde Balg dem Ball nachrennt - selber schuld, gehört ihm so"

Schon faszinierend, wie flexibel das doch ist - wer auf der AB unsicher ist und einfach rauszieht... ist Opfer, der Auffahrende Täter und daher auf den "Schwachen" Rücksicht zu nehmen. Man hat auch immer mit allem zu rechnen und stehen beliben zu können. Etc...
Nur der blöde Balg z.B..... der soll doch bitte selber gucken, ich bin ja schon so "rücksichtsvoll" mit TFL zu fahren und daher aus dem Schneider.
Armes D.... 🙄 🙁

Das hat so niemand geschrieben!!!!!
Wir haben immer geschrieben , das Kinder besonderen Schutz besitzen.

der schlimmste Fall ist :
Wenn ein Kind aus einem Garten , der durch Zäune oder Hecken verdeckt ist , die Strasse verparkt , läuft.
Aber dann hast du als Autofahrer eh fast keine Chance.
Berühmtes Kind läuft Ball nach (Ist mir selbst auch schon passiert , war aber angepasst unterwegs und deshalb nicht die grosse Gefahr)

Ist neben der Strasse alles frei und nicht verdeckt siehst du das Kind , egal ob da wer mit Licht entgegenkommt oder nicht.
Der verantwortliche Autofahrer weiss dass jetzt zu diesem Zeitpunkt ein Kleinkind in der Nähe ist und wird sich entsprechend verhalten.
Geschwindigkeit reduzieren , KIND BEWUSST BEOBACHTEN ob es sich in Richtung Strasse in Gang setzt oder nicht.

Es spricht auch nichts dagegen das Fussgeher oder Radfahrer sich gut sichtbar machen , wenn Sie wollen kann jeder freiwillig machen.
IST NICHT VERBOTEN ,-)

Andersrum ja man kann auch mit dem Auto übersehen werden auch wenn es viele nicht für möglich halten.
Ja Fahrzeuge können so verdeckt sein und durch Sichtbedingungen für andere schlecht gesehen werden obwohl man mit erlaubter angepasster Geschwindigkeit unterwegs ist , ja und Licht kann da helfen.
Kein Muss aber es kann helfen das ein anderer jemanden sieht und nicht rauszieht .
Das alles passiert , man muss nur die Augen aufmachen.
So jetzt aber wieder genug

Welchen besonderen Schutz besitzen denn die Kinder? Das musst du mir näher erklären.

Du bist ja einer, der die Kinder noch mehr einer höheren Gefahr aussetzen möchtest, indem du die Autos beleuchten möchtest und die Kinder damit noch mehr in den "Schatten" stellst.

Bin gespannt auf deine Antwort.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Vor Jahren wurden Signal-Lackierungen favorisiert bzw. angeboten. Autos mit diesen Lackierungen waren leichter zu erkennen/sehen als zBsp. dunkel lackierte Autos ( schwarz/dunkelgrau usw. ).
Da es leider diese Lackierungen aus Modegründen nicht mehr gibt, bin ich für das Tagesfahrlicht.

Gruss
Joe

Ja das ist jetzt endlich einmal eine sachliche Feststellung.

Mach mir bitte den Gefallen, lass dein Auto signalrot oder so lackieren und lass das Licht bitte aus. Zum Schutz unserer Kinder, Fussgänger, Radfahrer, Rollifahre usw.

Denn genau vor Leuten wie dir, müssen wir diese schwächste Gruppe aller Verkehrsteilnehmer schützen.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


der Blinker ist in aller Regel nicht so hell wie das Abblendlicht und wird ja auch nur betätigt, wenn er benötigt wird............

richtig,lenkt aber bald noch mehr ab,als nen scheinwerfer & du musst das fahrzeug auch noch beobachten,wenn es vielleicht noch den weg kreuzt !

geht alles im normalfall so schnell,dass man auch vergessen hat ob der wagen licht hat oder net ?!

hab irgendwo mal was interessantes gelesen über lackierungen & da stand nen interessanter vergleich zwischen hellen uni-lacken & metallic- & effektlackierungen !

interresanterweise reflektiert jede effektlackierung,auch dunkle,das licht besser & is erkennbar als z.b. uniweiss !

Ähnliche Themen