allgemeine fragen zum vectra/signum/astra
hi,
ich guck zur zeit einfach mal ein bischen nach nem nachfolger und vielleicht könnt ihr mir ein paar sachen beantworten. leider sind es total unterschiedliche fragen und ich würd ungern überall ein extra thread aufmachen 🙁
1.wie gasfest sind die benzin turbomotoren und vor allem sind sie wartungsarm oder muss ich da öfters mal nach gucken, was extra nachfüllen und haben die kette oder riemen ?
2.wenn es doch ein diesel werden sollte, dann wollte ich schon etwas leistung haben und da kommt wohl nur der 3.0 v6 in frage oder der 1.9 mit 150 ps.
der 3.0er soll wohl unwirtschaftlich sein und hat gerade mal 27ps mehr als der 1.9er. stimmt das soweit ? so oder so wird bei mir ein turbomotor gechippt, nur bei einem 1.9er hab ich bedenken, dass der schon ausgereizt ist, aber anscheinend haben hier schon manche ihn erfolgreich gechippt. laut dem ipf von eds gehen sogar bis zu 200ps, was mir recht viel erscheint.
ich fahr ca. 30tkm/jahr und nur autobahn und meistens recht gemütlich ( den verbrauch halt niedrig halten ), aber selten auch mal flott.
3.irgendwas les ich hier von AT6 ect. auf was sollte ich denn beim getriebe achten ? ob manuell oder automatik weiß ich noch nicht, kommt auch auf eure meinungen an. welches getriebe hällt wieviel Nm aus wegen chiptuning ? und welches ist sehr anfällig und wie erkenn ich das beim probefahren ?
4.die aktuelle opelreihe scheint doppel DIN zu haben, wie sieht es da mit einem neuen radio aus ? ich würd gern so ein touchdingens einbauen mit tv ( wenn mal geld da ist ) oder halt ein gutes doppel din fremdradio. auf was ist da zu achten, gerade wegen CAN-bus ?
5.habt ihr keine faq´s ? kitekater hat seinen c vectra doch schon ne zeit, der hat das beim b vectra ganz gut hinbekommen, find ich hier aber ned 🙁
denn irgendwo habt ihr doch bestimmt zusammengefasst, auf was man sonst so achten muss, quasi ein kaufberatungs-thread.
mehr fällt mir erstmal nicht ein 😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
@frostixxelOb der C für einen Umbau auf "High End" geeignet ist, bezeichne ich eher als suboptimal, @Soppmann hat´s ja schon angesprochen.
Gruß....Andi
high end will ich gar nicht, einfach nur den bass unterstützen, das langt mir schon lange 🙂
bau meistens ein fremdradio ein ( kenwood ), wodurch der klang erheblich besser wurde und nen sub zur unterstützung. die serienlautsprecher bleiben meistens serie, weil sie mir reichen. ich glaub es ist ein 10" next subwoofer und da ist kein platz mehr im inneren des 15" stahlrades. haben die opels alle nen doppelten boden ? wahrscheinlich nur die kombimodelle, oder ?
euro 3 ? dann hat der doch nur die gelbe plakette, oder ? wie sieht es mit den 1.9ern aus, haben die alle ausnahmslos die grüne ?
ich fahr schon ne gelbe 😎 und es wäre nicht allzu tragisch, wenn ich nicht mehr in die orte dürfte. für den arbeitsweg brauch ich keine plakette, aber wenn das auto günstiger zu kaufen wäre, würde ich mir auch eins mit ner roten plakette holen 😛
Zitat:
euro 3 ? dann hat der doch nur die gelbe plakette, oder ? wie sieht es mit den 1.9ern aus, haben die alle ausnahmslos die grüne ?
ich fahr schon ne gelbe 😎 und es wäre nicht allzu tragisch, wenn ich nicht mehr in die orte dürfte. für den arbeitsweg brauch ich keine plakette, aber wenn das auto günstiger zu kaufen wäre, würde ich mir auch eins mit ner roten plakette holen 😛
Die 1.9 CDTI Motoren sollen in Deutschland eigentlich mit Filter ausgerüstet sein (da serienmässig) und erfüllen die Euro 4 Norm, kriegen also die grüne Plakete. Es gibt aber auch einige Fahrzeuge (Re-Importe ?) ohne Filter, , welche Norm diese erfüllen kann ich nicht sagen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Es gibt aber auch einige Fahrzeuge (Re-Importe ?) ohne Filter, , welche Norm diese erfüllen kann ich nicht sagen.
Gruss
Nur Euro3, der Filter ist der Grund weshalb der 1,9er überhaupt die Euro4 Norm erreicht.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
könnt ihr mir noch was zu den intervallen sagen vom ZR ?
10 Jahre oder 150000 KM, je nachdem was zuerst eintritt.
Gruss
Hi, hier mal mein Senf zu dem 3,0 und 1,9 und warum es ein 2,2DTI bei mir wurde:
Ich war durch mobile.de auf viele Saab 9-5 3,0CDTI`s gestossen die saugünstig waren, bis ich mal mit einem SAAB Meister gesprochen habe der mich 3,0CDTI mässig aufklärte:
HD Pumpe und Absenken der Zylinderlaufbuchsen bei den 177PS Motoren mit AT5
Geh mal ins Saab Forum dann hast Du genug zu lesen, eigentlich schade der SAAB ist ein geiles Auto, fällt kaum auf und fast immer voll ausgestattet mit diesem Motor.
Der 3,0CDTI 177PS ist der gleiche Motor wie im Vectra/ Signum mit AT5.
Das FL Modell mit 184PS soll standfester sein, und hat meistens AT6 also am Ende raus nicht so eine hohe Motordrehzahl was die Motorschäden reduziert bzw. reduzieren soll??
Ich hätte wirklich sehr gerne den 3,0CDTI 184PS genommen ist einfach eine sehr gute Leistungsentfaltung und super 6 Zylinder Diesel surren...
Die 1,9CDTI`s sind mit 150PS und der grünen Plakette auch sehr gut, nur wenn man hier im Forum liest dann kommen Fragen auf:
Drallklappen, Zahnriehmen, HD Pumpe, Anfahrschwäche Turboloch mhh ich wollte einen bezahlbaren Vectra C mir war egal FVL oder FL mit AT die grüne Plakette ist mir Schnurz fahre auch mit ner gelben durch die Gegend. Habe da meine eigene Meinung zu diesem ganzen Feinstaub Debakel. Solln Sie mir doch`n Ticket an die Windschutzscheibe klemmen für die paar mal falsch abgebogen oder in der Sperrzone geparkt... Tssss
Habe bei meinem FOH der ist ein Bosch Service seit zwei Jaren mit Opel Herz einen Vectra C 2,2DTI Caravan gekauft Bj.2005 volle grosse Insp. inkl Getriebeölwechsel, neu Tüv und auch einen neuen Satz Reifen drauf bekommen dazu noch ne abnehmbare Westfalia AHK, Ausstattung Edition mit CD70 / Navi für gerechnete €8.500 gekauft.
Laufleistung 80.000km
Bin jetzt damit in zwei Monaten 5000km gefahren Verbrauch hat sich jetzt bei 7,4L/100km gerechnet eingependelt BC sagt 7,7L/100km
Ich kann nur sagen ein geiles Auto sieht gut aus ist riesig (grösser als Passat oder A6) Die Liestung ist für mich ausreichend, bei langsamer Stadtfahrt oder Stau stört ein bisschen das Motorknurren, das ist halt so bei den alten Turbodieseln die nicht Pumpe / Düse oder CDI`s sind ist halt ein alter bewährter und standfester Motor!!!!
Und er hat eine Steuerkette n. Insp. ist in 50.000km Ölwechsel ohne Zahnriehmenwechsel 😁😁😁
Also meine Empfehlung den 2,2DTI mal mit ableuchten neben 3,0 und 1,9 CDTI
wenn ich nen lahmen 2.2er haben wollen würde, könnt ich mir auch nen b vectra sportmodell zulegen 😉 den chippt man vielleicht auf 150-160ps, das war´s.
ich find es traurig, wenn ich unterwegs c vectra´s sehe und hinten 2.2dti drauf steht oder gar 2.0dti.
wenig leistung bei mehr hubraum. den 2.2er würd ich im moment auch lieber im vectra b haben, aber das wär kein echter sprung nach vorne. zudem hat auch dieser motor genügend probleme mit leckölleitungen, traversen ect.
ich geb doch nicht nochmal soviel geld aus und bekomm dann wieder nur ne gelbe plakette. wenn gelbe plakette, dann muss der wagen auch sehr günstig sein.
mir gefallen die angesprochenen autos von innen z.b. überhaupt nicht und von außen muss ich sie mir auch schln gucken, aber ich hab nen opel meister an der hand, der mir die autos günstig repariert und opel sind auch günstig zu kaufen und auch günstig im unterhalt, wenn sie halten 🙂
is nur schade, dass nun soviel gegen einen spricht und mehr für z.b. nen bmw, der aber ein gutes stück teurer ist.
2.2dti käme für mich nur in einem astra g / vectra b / zafira a in frage, aber nicht neueres modell
Gut wenn Dich die Leistung treibt dann nehme den 2,8T ich hatte mal einen Omega Caravan 3,2V6 der war schon gut eher "solide souverän" denke aber das der 2,8T wesentlich sportlicher ist
Das einzige was stören wird sind die zu kleinen Tanks.🙂
Im übrigen kein PKW ist frei von Sorgen, für mich war es nur wichtig einen zu kaufen der Standfest ist und sich über die rückliegende Zeit in der dieser verbaut wurde bewährte.
Der 2,2DTI ist wesentlich weniger auffälliger als der 1,9CDTI das mag auch daran liegen Das es jede Menge mehr von diesen 1,9 CDTI Motoren auf der Strasse gibt und wer fährt hat auch mal was von seinen Sorgen in den Foren zu schreiben.
Ich wünsche Dir alles Gute zu Deiner Entscheidung, wirst schon den richtigen finden.
Warum gibt Dir denn Dein Opel Schrauber nicht den richtigen Hinweis, der sollte es doch viel besser wissen welches die beste Motor & Getriebe Kombination wäre als wir hier im Forum.
Gruss Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
Ich wünsche Dir alles Gute zu Deiner Entscheidung, wirst schon den richtigen finden.Warum gibt Dir denn Dein Opel Schrauber nicht den richtigen Hinweis, der sollte es doch viel besser wissen welches die beste Motor & Getriebe Kombination wäre als wir hier im Forum.Gruss Robby
ob man´s glaubt oder nicht, ich leg da fast mehr wert auf´s forum als auf ihn. er repaiert mehr alte opels als aktuelle, weil die meistens ja auch noch mit garantie behaftet sind und zudem sind im forum viel mehr meinungen, wodurch ich meine, einen besseren blick zu bekommen.
wenn ich hier die meinungen zu den motoren lese, fällt es mir schwer mir nen diesel zu kaufen.
der plan war 2.0T mit LPG, aber da hatte ich keine lust auf irgendwelche nacharbeiten, einstellungen und zusatzmittelchen.
vielleicht sollte ich mich da nochmal schlauer machen und vielleicht eher nen astra 2.0T holen und umrüsten. da dürften die getriebe ja vielleicht mehr aushalten, da "nur" benzin turbo mit weniger drehmoment.
plan wäre allerdings auch den auf ca.230ps zu chippen.