Allgemeine Fragen zum möglichen Neuwagenkauf

Hallo!

Da das aktuelle Auto schon etwas älter wird und div. Reparaturen zunehmen, wollte ich mich auf diesem Weg zu allg. Fragen vor dem Neuwagenkauf erkundigen und eure Meinung zu gewissen Themen wissen, da man häufig unterschiedliches hört:

- Wenn man einen Sandero mit einem teureren Kleinwagen wie dem Fabia vergleicht, wo erkennt man die meisten Defizite? Ähnlich ausgestattet kosten sie 12k bzw. 19k und nun wollte ich wissen, ob das eher die Langlebigkeit, Material, Verarbeitung oder er anderweitig unterlegen ist? Wie sind günstigere Hersteller wie Kia oder Hyundai einzuschätzen? Liegen die dazwischen oder sind heutzutage schon alle gleich auf?

- Beim VW - Konzern höre ich immer wieder, dass es noch enorme Probleme mit dem DPF gibt. Gehört das zur Vergangenheit an oder ist das heute noch so, dass es beim häufigen Zurücklegen von Kurzstrecken eher zu Problemen kommt? Stimmt es, dass die Franzosen davon weniger betroffen sind?

- Was ist der älteste in heutigen Fahrzeugen anzutreffende Dieselmotor? Ist das der dci k9k - Motor oder gibt es ältere?

- Was machen heutige Autos denn besser als die aktuellen vor ca. 10 Jahren? Sind das einfach konsequente Weiterentwicklungen und die größten Unterschiede bei der Ausstattung vorzufinden oder vor allem bei der Sicherheit, dem Verbrauch und dem Fahrwerk? Persönlich kommen mir die letzten drei Punkte nämlich nicht wirklich enorm verbessert vor. Wenn ich in einen Clio 3 oder einen aktuellen Polo sitze, kommt es mir nicht so vor, als ob dieser in diesen Punkten um Welten besser ist oder wie seht ihr das?

Mir geht es eig. nur um die Expertenmeinung anderer, um zu sehen, auf welches Fahrzeug man hinsparen sollte 😉. Über verschiedene Ansichten bin ich dankbar. Sg

Beste Antwort im Thema

Hi,

die Überführungskosten berechnet jeder Händler individuell.
Rund 700€ sind bei Dacia zumindest in Deutschland aber wohl recht üblich.

In Deutschland sind über Internetportale oder als Importe meist auch bei neuen Modellen zeitnah recht hohe Rabatte drin. Bei einem Brandneuen Modell muß man vielleicht mal etwas warten oder zu einem Verführer greifen. Bei Dacia sieht es halt fast immer sehr schlecht aus mit Rabatten selbst bei Importen ist oft relativ wenig möglich. Muß man halt bei der Preisfindung und Auswahl berücksichtigen. Wie es in AUT aussieht kann ich dir aber nicht sagen 😉

Eine Regeneration dauert schon so 10-20 km wenn der Motor erst mal warm ist.

Richtig schlechte Autos gibt es heute praktisch nicht mehr haben alle ihre Stärken und Schwächen, abraten muß man da von keinem.

Gruß Tobias

32 weitere Antworten
32 Antworten

Moin,

Bist Du aus Österreich? In dem Fall ist die Diskussion zum Benziner beinahe irrelevant - weil in AT Diesel unterm Strich ne ganze Ecke billiger sind als Benziner (AT fördert Diesel noch stärker als DE). Deshalb sind Diesel auch gebraucht gefragt - wogegen Benziner eher problematisch sind. Bleiben allerhöchstens technische Aspekte - wie die jeweilige Betriebsdauer und da könnte dich dein Kurzstreckenbetrieb echt Geld kosten, denn im Winter reicht deine längste Strecke nicht aus, um den Wagen garantiert so warm zu bekommen, dass der DPF gereinigt wird.

Allerdings kann es sein, dass in AT auch noch DPF freie Fahrzeuge im Angebot sind.

Preise von Autos :-D Da ist weniger die Qualität entscheidend als der Markenwert. z.T. doofe Materialien findet man bei alles Basisausstattern und kleine Probleme gibt es auch bei jedem Hersteller. Da muss man dann im Detail schauen was es je Fahrzeug so gibt.

MfG Kester

Dafür sind Diesel hier in Ö auch in der Anschaffung teurer und der Verbrauchsvorteil ist bei unseren Tempolimits auch viel geringer.

Ja, genau ich bin aus AT. Da gibt es dann natürlich einige Punkte die dafür sprechen und ein paar eben auch wieder dagegen. Bei den gebrauchten Clios war es so, dass die Benziner nicht deutlich billiger waren, also max. 500 - 700 €. Es kommt sicher auch immer auf das Modell drauf an. Allerdings waren das Sauger, die verbrauchen auch mehr und haben einen kleineren Motor, sowie weniger PS und sind nicht so spritzig. Beim Neuwagenkauf ist ein Turbobenziner natürlich ideal, aber gebraucht habe ich da nichts gefunden um wenig Geld. Vorteil ist, dass ich keinen DPF habe, was ja das Hauptproblem sein soll, dafür musste das AGR schon mal getauscht werden, was viele Benziner nicht haben. Aber alles in allem war es einfach die naheliegendste Möglichkeit billig an einen Wagen mit Turbo zu kommen. Auf jeden Fall sehe ich mir diese Wagen an, aber es drängt nicht, da der Clio noch läuft. Wie steht ihr eig. zu Chip - Tunin? Sollte man das unterlassen? Von 86 auf 106 PS könnte man den Clio bringen, aber ich vermute, dass dies die Lebensdauer massiv verkürzt oder? Ansonsten merke ich mir für die Zukunft Fabia, Corsa / Adam und Fiesta vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen