Allg. Fragen zum Signum 2.2 direct und 2.0 turbo!
Hallo liebe Leute,
ich liebäugel schon einige Zeit damit, mir auf kurz oder lang ein Signum zu zu legen. Da ich momentan ein Polo GTI fahre und auch nicht unbedingt auf Leistung verzichten möchte, schwebte mir ursprünglich immer der 2.2 direct vor. Leider konnte ich über diesen Motor auch viel negatives lesen. Seit gestern kommt dann auch noch der 2.0 Turbo in Frage, wobei Spritverbrauch und Versicherung so eine Sache ist, wenn man nicht einschätzen kann was auf einen zu kommt.
GTI oder Turbo hin oder her, ich bin kein Raser, aber ab und zu möchte man doch ganz gern auch mal etwas flotter unterwegs sein ohne 2km Anlauf nehmen zu müssen. Hauptsächlich würde der Wagen auf der Landstraße bewegt. Aus der Stadt raus und bis zur Arbeit sind es 17-18km ein Weg. Autobahn ist fast schon eine Ausnahme, also eher seltener.
Wie verhalten sich denn beide Motorenvarianten in der Versicherung? Fahre Teil- und Vollkasko auf 35%. Steuern müssten doch auch human sein oder? Pro 100ccm² 6,75 Euro oder wie rechnet sich das?
Was müsste ich meiner Versicherung für Schlüsselnummern angeben, um die Höhe der Versicherung heraus zu bekommen?
Was für ein Tankvolumen hat der Signum eigentlich?
Welche Getriebevarianten gibt es bei den beiden Motoren und welche würdet ihr empfehlen? Gegen eine Automatik hätte ich auch nix, solange sie einigermaßen zackig und ruckelfrei schaltet.
Was das Baujahr angeht, denke ich sollte er ab Baujahr 2005 sein. Facelift ab 2006 wäre schön, aber kein muss oder gibt es da vielleicht was interessantes zu beachten?
Meine erst einmal letzte Frage wäre, hat der Signum werksseitig einen Klappschlüssel oder hat Opel das nicht?
Ich hoffe der ein oder andere kann mir etwas weiter helfen. Vielen dank schon einmal für eure interessanten Infos.
27 Antworten
Zumindest bei meinem Fahrprofil hat der 2.2 Direct nur auf der Autobahn gesoffen - wenn man ihn hat laufen lassen. Sobald man jedoch im Teillastbereich fuhr, war er erheblich sparsamer als der 2.0T oder 3.2er. Diese liegen nämlich näher beieinander als 2.0T und 2.2 Direct!
Der 140PSer reicht aus, mehr aber auch nicht - würde ich mir überlegen, zumal der nicht so kostengünstig wie der alte 122PSer zu bewegen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bobby GTI
1.8 mit 140 PS in Betracht. Sollte doch wohl auch noch ok sein. Was könnt ihr mir zu diesem Modell mit auf den Weg geben?
Der 1,8er ist unproblematisch, fahr ihn einfach mal Probe!😉
Gruß Jan
Mein Schwiegervater hat den 1,8er im Zafira B. Bin nicht wirklich begeistert davon. Er mag zwar wirklich unproblematisch sein, aber ansonsten: viel Lärm um nix!
PS. Laß die Finger von der Automatik. Das können andere (als Opel) echt deutlich besser. Hab's selbst leider erst festgestellt als es zu spät war.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
PS. Laß die Finger von der Automatik. Das können andere (als Opel) echt deutlich besser. Hab's selbst leider erst festgestellt als es zu spät war.
Allerdings betreffen die überwiegenden Automatikdefekte, drehmomentstarke Motoren wie den 3,0 oder 3,2. Defekte zb.beim 2,2 sind eher selten.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Allerdings betreffen die überwiegenden Automatikdefekte, drehmomentstarke Motoren wie den 3,0 oder 3,2. Defekte zb.beim 2,2 sind eher selten.Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
PS. Laß die Finger von der Automatik. Das können andere (als Opel) echt deutlich besser. Hab's selbst leider erst festgestellt als es zu spät war.
Gruß....Andi
Ich hatte das nicht auf eventuelle Defekte bezogen, sondern auf die Abstimmung. Zumindest in Verbindung mit dem V6 Diesel ist die alles andere als gelungen und daher von meiner Seite nicht wirklich eine Empfehlung.
Hi,
ich fahr mit meinem Turbo seit 55tkm ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
PS. Laß die Finger von der Automatik. Das können andere (als Opel) echt deutlich besser. Hab's selbst leider erst festgestellt als es zu spät war.
Das Die AT-Getriebe nix sind, ist nichts neues. Schade das Opel die verbaut. Die alten GM-ATs waren viel robuster, aber anscheinend teuerer als die aktuell verbauten von Aisin Takaoka (=Toyota!!!)
Porsche hat übrigens die ZF-AT aus dem Panamera rausgeworfen und ebenfalls durch eine Toyota-Automatik ersetzt... Profit-Gier wohin man sieht. Wenn mans ich jetzt nen Panamera V6 kauft, bekommt man ne Porsche-Karosserie mit Audi-V6 und Toyota-Getriebe 🙄
Also zu behaupten, daß der 2.0 T und 2.2 direct sind im Verbrauch nichts nehmen, ist wohl reichlich vermessen. Der Turbo nimmt sich im Schnitt mindestens 1 Liter mehr auf 100 km. Je ruhiger die Fahrweise ist, desto größer wird die Differenz. Bei Stadtverkehr und Dauervollgas saufen beide, was der Tank hergibt.
Die Diskussion über die Automatik-Getriebe ist auch überflüssig. Das AT5 beim 2.2 direct ist recht unauffällig, den 2.0 T gab es nie mit Automatik.
Um die Frage zu beantworten - der 1.8er hat generell nur einen Endschalldämpfer links. Die Leistung ist (zumindest bei der 140 PS Version) sicher ausreichend, aber der fehlende 6. Gang nervt auf der Autobahn doch gewaltig.
Hey also ich bin auch total zufrieden von meinem 2.0Turbo als Vectra C limousine und will im frühjahr mir noch von Lexmaul / BSR ( Saab Tuner) eine Leistungssteigerung holen. Der Motor ist ja auch von Saab 😉
und muss ein Signum sein?! Vectra GTS sieht auch sehr gut aus ?!
Achso ich zahl so 420,-€ Vollkasko im jahr und hab mir den klappschlüssel nachgerüstet also das ist kein problem 😉
gruß IcH 😁
Gestern vollgetankt, nachdem ich aus Experimantierlust eine Tankfüllung mit E10 gefahren bin (dem Motor fehlt dann doch spürbar Leistung, das Turboloch ist auf einmal spürbar, der diekte Anzug aus dem quasi-saug-betrieb fehlt) habe ich auf 640 km 53,07 Liter getankt. Das ergibt 8,3 L/100 km. Für so ein Schiff mit dem Gewicht und der Leistung ein respektabler Wert. Wenn ich das mit dem vergleiche was mein alter Omega 2,5 V6 genommen hat...
Und, was willst Du uns damit sagen? Ich hatte beim 3.2er - zugegeben im leichteren, aerodynamischeren GTS - dafür aber mit Automatik mal einen Minimalverbrauch von 5,9 l/100km über 350km. Alles eine Frage der Fahrweise. Der 2.2 Direct verbraucht, wenn ruhig gefahren, wirklich extrem wenig (im Vergleich zum 2.0T / 3.2 V6).
Ich wollte einfach mal ein uninterpretiertes Fakt in den Raum stellen. Dann kann jeder selber prüfen, ob er mit diesem Verbrauch leben kann. Aussagen wie "...meiner meinung nach verbraucht der wesentlich mehr als der 2,2..." oder "... der 3,2 ist auch nicht so unsparsam"
Im reinen langstreckenbetrieb mit tempomant 140-150 nimmt meiner regelmäßig unter 8 Liter auf 100 km. Das beste was ich mal erreicht habe, war 7,1 L/100 km auf der Strecke Witten-Kiel. Meist Tempomat 140, ab und zu mal Stau (A1 halt) und eine Umleitung durch ne verstopfte Innenstadt weil kurz hinter Bremen nen Unfall in der Baustelle passiert war.
Auf Verbräuche um 7,3 komme ich bei reiner Langstrecke öfter. Gemischter betrieb aus städtisch udn kurzen Überlandstrecken kann auch schon mal auf 10,5 L/100 km gehen. Im bei mir üblichen gemischten Betrieb aus 2/3 kurzen Überlandstrecken und 1/3 innerstädtisch liege ich meist um 9,5 L/100 km. Ich weiß nicht was der 2,2 direct bei dem Profil nehmen würde.