Alles rund um den originalen Kadett D

Opel Kadett D

Nachdem auf Wunsch von Herrn Dickschiffuser das Thema "Kadett D Original" geschlossen wurde, aber die Zugriffszahl doch zeigt, dass das Interesse an der Originaltechnik und allem was damit zusammenhängt stark vorhanden ist, möchte ich nun mit einem ähnlich gelagerten Thema an das Alte anknüpfen. Dieses Thema hatte ja auch nu mittlerweile 17 Seiten, sodaß es etwas unübersichtlich wurde.
Hier kann also alles rein, was mit Technik oder Karosserieinstandsetzung und deren Problembehebung zusammenhängt.

Beste Antwort im Thema

Kadett D goes "Sachsen-Classic"

http://www.motor-klassik.de/.../...autoradio-der-welt-2278972.html?...

Hier mal eine Fotoreportage über meinen "D" . Es soll sogar demnächst ein Bericht über den D im Magazin erscheinen. Bin mal gespannt.

Ansonsten hatten wir eine Menge Spass. Originalton Ellen Lohr ( DTM Legende ) , die zwei Startnummern im Subaru WRC Turbo in einer ca. 100 km langen Waldpassage hinter uns fuhr und eines Ford Werksfahrers eines Ford Sierra Cosworth : " Euer GTE geht ja wie die Sau "......

PS: Der Redakteur des Berichtes hat bei der Anzahl meiner "D"s irgendwie was falsch in den Block geschrieben.

So eine Classic Veranstalltung ist echt der WAaaaaahnsinn. Echt schwierige Wertunsgprüfungen sind zu meistern und die Mitfahrer sind teils Werksfahrer bzw. zigmalige teilnehmer mit viel Erfahrung.

Dsc01184
649 weitere Antworten
649 Antworten

Wichtig ist, das der D immer so original war, dass niemals harte Fahrwerke zum Einsatz kamen.

Eine weichgeklopfte Karrosse ist durch diesen Umstand so gut wie entwertet und kann dann zum Kilopreis "verscherbelt" werden.

Top originale Deeeehs , wie Sonderserien , SRs oder GTEs werden in Zukunft immer mehr weit über der Preisliste von EurotaxSchwacke oder sonstigen Listen gehandelt. Hierzu gehören dann auch top-originale seltene 5 türer mit Schiebedächern, Berlina-Ausstattungen und / oder seltenen noch vorhandenen Farbkombinationen wie maisgelb oder SRs in goldmetallic. Oder aber eben Kombis als 3türer bzw. Pirschs...

Ich habe dieses Jahr 3 Ausfahrten mit dem Deh gemacht und das Ergebnis waren 3 Zettel hinterm Scheibenwischer von Kaufinteressenten. Ist mir in den letzten Jahren in der Häufigkeit nicht passiert......

Abgesehen davon überleg ich noch dieses Jahr eine Oldtimer-Rallye mit meinem 79er Deh mit der 1,0l Maschine ( 40PS ) zu machen , mich interessiert , wie die Leutz auf diesen Deeeh reagieren....

dsu

L1040381

Also sicherlich haben kaum noch Opelhändler das Lesegerät, aber dafür ist z.B dieses Thema hier und ich habe fast alle Unterlagen, die es jemals gab, zumindest die, die man zum Betrieb des Fahrzeuges braucht. Ebenso alle Microfiche aller Jahre und Unterabständen innerhalb der Jahre.
Und die Gummignubbel gibt es heute noch, denn die passten bis Astra F. Wenn man das weiß sagt man dem Opel Menschen Bitte OPC öffnen bei Astra F die Bilder Motorraum durchsehen und schon hat man die seitlichen Haubenstützen.

So mal wieder was neues. Die Tage wollte ein Kollege was von mir und wolte das ich mir bei Ebay Kleinanzeigen was ansehe. dabei entdeckte ich dann einen Caravan Berlina Voyage 13S-leider im tiefsten Thüringen und auch in sehr schlechtem Zustand, aber mit roter ausstattung, Colorscheiben usw. Naja viel überlegt, wie ich das machen könnte, dann hab ich es getan und hab ihn mit einer Transportfirma bringen lassen. Gestern war er da, um 7 morgens haben wir abgeladen.
Heute inspiziert, ich wusste das er chrott ist, aber sowas von hab ich selten gesehen. Die Ausstattung werd ich ausbauen und versuchen zu reinigen. Der Rest der Karosse kann nur noch ein Würfel werden, da ist kein Stück Blech mehr intakt. Die Nockenwelle-ein traum, auf dem zweiten Zylinder fehlen auf der spitze so ca 8mm an Metall. mal sehen ob der Motor überhaupt noch läuft.
Hier die Bilder:

Zustand-001
Zustand-008
Zustand-010
+9

Nicht verzagen, Micha....

ein bischen polieren und ruckzuck steht er wieder da , wie am Tag der Auslieferung....😁😁😁

dsu

Ähnliche Themen

Eher ein wenig ausbauen und die 100 Tonnen Presse macht einen hübschen 30er Zone Klotz daraus, oder Stefan Raab Crash Show steht auch wieder an. Für das reichts warscheinlich noch.

Denke kaum das man diese Sitze wieder "sauber" bekommt, hatte vergleichbare Sitze in einem Golf Cabrio von 1980, bin aber leider gescheitert.
Zudem waren die Sitze auch vom Polster nicht mehr brauchbar... Dir geht es vermutlich aber mehr um die Farbe...

Bezüge runter und bei 30C in die waschmaschine !

gerade für 350€ gekauft, ist ein 18E aus Schweden!
Original Lack!
95tkm 1Hand, nur die Original Felgen sind weg, schade. (Sitze wie neu!) und der endtopf ist von Bosal Doppelrohr, also nicht Original!
naja, nur was soll ich damit, so ohne Kat und so, aber bei dem Preis konnte ich ihn erstmal nicht stehen lassen!

was meint ihr bekomme ich noch für den absolut Rostfreien GT/E in hässlichem aber Original Grün ?

Ist kein GTE, jedenfalls kein originaler, weil:

Heckklappe hat Schriftzug, da nichts dahinter steht vermutlich 1,2-13S je nach Baujahr, keinen  schwarzen Chromleisten an den Türen, Dachkantenspoiler nicht bei GTE, Kühlergrill falsch.
Mehr kann man erstmal nicht sagen, ist ein umgebauter auf GTE gemacht. Dafür gibt es nicht mehr wie 350 Euro.

Habe mein Schiebedach mal wieder in Augenschein genommen. Schon im Alltagsbetrieb war es damals in der Waschstraße nicht mehr ganz dicht, wenn der Trockenluftstrom drüber ging (normaler Regen machte aber nichts aus). Zudem war es immer so, dass ich beim Schließen leicht nach oben drücken musste, sonst ging es nicht richtig hoch. Im Zuge der Wiederinstandsetzung habe ich mir das jetzt mal genauer angeschaut und festgestellt, dass rechts vom Griff die "Schubstange?" direkt nach dem Plastikhalter abgebrochen ist.
Da dies wahrscheinlich die Ursache für den schlechten Verschluss ist, soll das nun repariert werden.

Ich vermute mal, dass ich dazu das Dach ausbauen muss - aber wie genau?
Zumal ich auch vorne in der Rinne ein abgebrochenes Plastikteil entdeckt habe, dass ich noch nicht zuordnen konnte.

Für ne kleine Hilfestellung wäre ich dankbar.

Ja, da ist was abgebrochen, also ich habe eine komplette bebilderte Anleitung mit Tondokument, wie man das Schiebedach ausbaut, wenn du ein paar Tage Zeit hast, würd ich dir das zukommen lassen, eigentlich ist das ganz einfach, da ist nichts wildes bei, wenn man den Himmel ausgeklappt hat, dann sieht man schon vier Schrauben, die man lösen muss, dann kommt das Dach nach vorne raus.

Die Anleitung wäre echt klasse, schon mal Danke im voraus.

Das Schiebedach funktioniert mittlerweile wieder; eine der Schubstangen war rausgebrochen - Ersatz bei Opel Classic Parts für 15,- EUR (inkl. Befestigungsniete+Porto). Das ominöse, vermeintlich abgebrochene Plastikteil entpuppte sich nach Ausbau des SSD als aufgestecktes Endstück des Befestigungs-/Führungsriegels.

Nachdem ich jetzt (man kam ja jetzt so gut ran), den Dachimmel des SSD sauber geschrubbt habe, nerven mich die Flecken am restlichen Dachhimmel umso mehr. Irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass dies der Kleber sein soll. Was ist einfacher? Mit Farbe streichen oder ersetzen? Manchmal sind Dachhimmel an den Seitenscheiben in die Falze geklebt, so dass man die Scheiben ausbauen sollte. Wie sieht es da beim D aus?

Ja, stimmt das ist Kleber, mein Kollege mit seinem 81er hat überhaupt keine Flecken, bei mir zeichnen sie sich immer deutlicher ab. Hab auch schon mal ein Stück anderen Himmel in der Waschmaschne versucht, keine Chance, das ist und bleibt drin.
Weiß streichen habe ich auch schon gedacht, muss aber dann was sein, was sehr elastisch ist und dauerhaft bleibt, sonst rieselt irgendwann der Dreck runter. Vielleicht so Elasto Farbe wie in den Taymia Fernsteuerautos, das könnte vielleicht gehen. Ansonsten, es gab bei Ebay mal jemanden, der hat den Himmel auch mit SSD bestellbar dort für 119 Euro mehrfach verkauft. Hab ich damals auch nicht gekauft, hätte ich aber tun sollen.
Dann müssen Front und Heckscheibe raus, die Dichtungen der Türen raus und beim Dreitürer hinten die festen Scheiben. Nur der wird bei Ebay nicht mehr angeboten, wo man so einen mit originaler narbung und Farbton herbekommt im Moment keine Ahnung.

... wie bereits 16S-Driver geschrieben hat, gibt es keine Chance die Flecken rauszubekommen. Bei meinem 84-er kommen Sie mittlerweile auch aus beiden Ecken der C-Säulen.

Die Dachhimmel wurden seinerzeit von der Fa. PS-Autoteile für 119 € angeboten wahlweise für 3 und 5-Türer, gleocht oder glatt und in mindestens 16 verschiedenen Farben.

Einfach die Firma mal googlen und ansonsten anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen