Alles rund um den originalen Kadett D

Opel Kadett D

Nachdem auf Wunsch von Herrn Dickschiffuser das Thema "Kadett D Original" geschlossen wurde, aber die Zugriffszahl doch zeigt, dass das Interesse an der Originaltechnik und allem was damit zusammenhängt stark vorhanden ist, möchte ich nun mit einem ähnlich gelagerten Thema an das Alte anknüpfen. Dieses Thema hatte ja auch nu mittlerweile 17 Seiten, sodaß es etwas unübersichtlich wurde.
Hier kann also alles rein, was mit Technik oder Karosserieinstandsetzung und deren Problembehebung zusammenhängt.

Beste Antwort im Thema

Kadett D goes "Sachsen-Classic"

http://www.motor-klassik.de/.../...autoradio-der-welt-2278972.html?...

Hier mal eine Fotoreportage über meinen "D" . Es soll sogar demnächst ein Bericht über den D im Magazin erscheinen. Bin mal gespannt.

Ansonsten hatten wir eine Menge Spass. Originalton Ellen Lohr ( DTM Legende ) , die zwei Startnummern im Subaru WRC Turbo in einer ca. 100 km langen Waldpassage hinter uns fuhr und eines Ford Werksfahrers eines Ford Sierra Cosworth : " Euer GTE geht ja wie die Sau "......

PS: Der Redakteur des Berichtes hat bei der Anzahl meiner "D"s irgendwie was falsch in den Block geschrieben.

So eine Classic Veranstalltung ist echt der WAaaaaahnsinn. Echt schwierige Wertunsgprüfungen sind zu meistern und die Mitfahrer sind teils Werksfahrer bzw. zigmalige teilnehmer mit viel Erfahrung.

Dsc01184
649 weitere Antworten
649 Antworten

Du kriegst einen Abzug des Aufklebers, damit dein Auto auch vollkommen ist 😁.
Überigens gibt es jemand neues in der Umgebung, der einen originalen Kadett fährt.
Er hat in einem Blog "Der blaue Berlina" Bilder eingestellt.

Hi,
was haltet ihr hiervon? Habs hier rauskopiert:
http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=450787#post450787

Und hier der unbearbeitete Text dazu:

Hallo Leute!!!

Ich bin neu hier und auch neu unter den Kadett D Fahrern.
Habe beim FOH um die Ecke meine Ausbildung zum Kfz.-Mech. absolviert und bin vom Kadett D-Virus infiziert, seitdem mein Vater Anfang der 90er einen kaminroten Kadett gefahren hat.
Habe vor ein paar Wochen einen fast Rostfreien Kadett mit TÜV bis 03/2011, für 475 € erstanden. Der Zustand der Karosserie ist für einen 26 Jahre alten Opel, mehr als hervorragend, tatsächlich keine Roststellen größeren Außmaßes, geschweige denn Durchrostungen.

Genug davon, zum eigentlichen Thema:

Wie die meisten habe auch ich das Problem, dass die Domlager meines Schätzchens defekt sind. Wie ich erschreckender Weise erfahren musste, ist es ja kaum noch möglich an gebrauchte vom Schrott zu kommen(zumindest bei mir hier in der Rhein-Nahe-Region). Von neuen brauchen wir hier gar nicht erst zu reden.

Tagelange Recherche im Netz und auf Schrottplätzen führte ebenfalls zu der Erkenntniss, dass es fast ausgeschlossen ist, Domlager zu bekommen.
Da ich mich aber nicht schon im März des nächsten Jahres von meinem Kadett verabschieden möchte, ist es zwingend erforderlich, Domlager zu beschaffen.

Die Aktion hier mit der Reproduktion der Domlager ist ja leider gescheitert.
Ich bin auf eine Firma in China gestoßen, welche Domlager für den Kadett E herstellt. Diese Domlager sehen denen des Kadett D zum verwechseln ähnlich.
Ich habe Kontakt mit dieser Firma(per Email) aufgenommen und Ihnen unsere Problematik geschildert. Sie schicken mir ein Muster des Domlagers um es zu vergleichen und die Qualität zu beurteilen (sofern mir das möglich ist).
Lj, so heißt der gute Mann in China, hat mir angeboten, dass ich Ihm ein Domlager vom D schicken soll, falls die die sie produzieren nicht passen sollten.
Er hat mir gesagt, dass sie nicht mal Kosten für die Gießform in Rechnung stellen müssten, sofern die Abnahmemenge stimmt. Habe mal von 500-1000 gesprochen.

Ich will hier keine falschen Erwartungen wecken, es könnte natürlich sein, dass das ganze wieder am Preis scheitert, aber die Lager die sie produzieren kosten gerade mal etwa 1/10 dessen, was wir hier dafür bezahlen.
Von daher bin ich recht zuversichtlich was diese Firma betrifft.

Eine Frage habe ich: Passen die Domlager des GTE auch in die kleinen Kadetts?
Denn wenn es tatsächlich zu einer Reproduktion kommen sollte, würde ich dazu tendieren, nur die großen produzieren zu lassen und diese dann auch in den kleinen zu verbauen(natürlich vorrausgesetzt, sie passen).

Sobald das Lager da ist melde ich mich und halte Euch auf dem Laufenden!!!

Grüße,

Fràncis!!!

Ich hoffe ich verstosse nicht gegen irgendwelche Autorenrechte oder sonstige Auflagen, ansonsten bitte löschen!

MfG Frank

Hallo Frank, du wirst es nicht glauben, ich war gestern schon aktiv und habe ihn sofort angeschrieben.
Ja ich denke unterstützenswert, China kopiert ja wirklich gerne und gut 😁, wenn es denn qualitativ auch hinhaut gerne.
Er hat mir aber erzählt, das der Mann aus China gerne ein gebrauchtes und ein neues hätte zu Vergleich um Schwachstellen auszumerzen. Klingt gut, aber da ist das Problem.
Ich würde zumindest mit technischen Abmessungen schonmal aushelfen.

Tach auch!!!

Auf die freundliche Einladung hin, bin jetzt auch hier aktiv!

Viel neues gibt es natürlich nicht zu berichten, aber wenn wer Fragen bezüglich des obigen Themas hat....
Werde wohl täglich hier vorbei schneien...träume schon von Federbeinlagern aller Art (kann nicht gesund sein) 😉

Hoffe inständig, dass das ganze zu einem guten Ergebnis führt, es steckt halt Arbeit und Herzblut drin!!!

Grüße aus KH

P.S.: Umlaute, sprich das à im Fràncis, sind nicht erlaubt und Francis war schon weg....daher der eher alberne Name Francisi.

Ähnliche Themen

Ja also ich  bin gerade mal dabei eine Zeichnung mit Maßen zu machen, leider habe ich das defekte Lager schon weggeworfen, weil die Gummierung sich ja abgelöst hat. Zu dumm, das hätte ich schonmal zur Verfügung stellen können.
Ich werde auf jeden Fall auch Daten zum Lager selbst beschaffen, für den Rest weitere Bilder und Abmessungen.

So, der Herr Ingenieur hat ein paar Nächte gearbeitet und die Zeichnungen fertiggestellt. Es sind insgesamt 3 Stück, wovon ich zwei hier mal als Bild darstelle.
Zeichnungen kommen per Mail mit Detailangaben über das Lager an Francisi.

Domlager1massmottalk

Hier die gezeichnete Rückseite des Lagers:

Domlager2massmottalk

Als erstes mal ein ganz großes DANKESCHÖN an den "Herrn Ingenieur"!!!
Echt Klasse, absolute Spitze!!!

Zum Thema:

Lj hat mich darüber informiert, dass die Neujahrsfeierlichkeiten in China jetzt beendet sind und die Herrschaften somit wieder arbeiten.
Er schickt das Muster diese Woche an mich raus. Ist zwar ganz sicher das Lager vom E Kadett aber um einen Eindruck von der Qualität zu bekommen sicher geeignet.
Bin gespannt wie lang so ein Versand von China nach Deutschland dauert...

Nochmal die Frage an alle:

Hat jemand noch ein defektes GTE Federbeinlager (besser währe natürlich "Neu", davon wage ich aber nicht zu träumen) zuhause rum liegen?
Für einen eventuellen Nachbau ist es von größter Bedeutung, das ich ein Muster habe um es nach China zu schicken!!!

Besten Dank im Vorraus!!!

Also ich weiß daß der ja wie heißt er noch... na er hat beim Kadett Forum den grün gelben D auf der Rennstrecke als Avatar und der hat beim ersten Aufgriff des Themas geschrieben, er hätte wohl so 10-20 Stück gebraucht rum liegen.  Genau er hat den Mitgliedsnamen D-Zug TP.Da wäre es sicher möglich wenn wirklich auch von der Seite ein echtes Interesse besteht  und du ihn freundliche bitten würdest daß er da eines leihweise abzwacken könnte. Die Frage wäre kommt das auch wirklich zurück.
Überigens bekomme ich demnächst zwei Lager von der Firma Kugellager Fiedler. Dieses Lager ist für das Domlager passend und heißt nicht wie ich angegeben habe 83A 1058 sondern
83A 105 BCS17.

Ein Kadett Kollege von mir und begnadeter Feinmechaniker hat sich mit mir zusammen schon mal Gedanken gemacht, wie man ein defektes Lager bei ansonstem intakten Gesamtlager das Lager selbst ausstauschen kann. Dafür soll eine Vorrichtung gebaut werden, die es möglich machen würde das Lager einmalig zu wechseln. Laut Opel darf der Zusammenbau ja gar nicht auseinandergenommen werden, aber ein Wechsel würde vertretbar sein.

Wenn du nix findest, kann ich nochmal schauen, ob ich noch irgendwo ein Lager (gebraucht) liegen hab. Da es der Sache dient hab ich auch kein Problem damit ein lager zu "opfern".
Wo kämen wir denn hin wenn man niemandem mehr vertrauen kann. Und wer kann schon was mit einem einzelnen Lager anfangen...

Hatte erwartet, dass die Idee irgendwann aufkommt, ich könnte das ganze hier groß aufziehen um mir ein Federbeinlager zu erschleichen.
Aber wie schon richtig erwähnt, ist dies nicht im Geringsten meine Absicht!!!
Würde natürlich die Quittung der Post(für das Paket nach China) einscannen und hier als Bild hochladen. Heißt zwar nichts, da ich ja auch ein paar Socken nach CN geschickt haben könnte 😉 , aber naja, was kann ich sonst machen.
Wenn alles klappt, dann gibts das Lager ja auch selbstverständlich zurück, mit ensprechender Entlohnung für die Umstände, versteht sich...

Beste Grüße!!!

Moin!!!

Die Muster sind Anfang der Woche an mich raus.
Habe mein Anliegen bezüglich der GTE Lager (für China) heute nochmal im anderen Forum zur Sprache gebracht.
Mal gucken, vielleicht tut sich da ja was...

Melde mich, sobald die Muster hier sind.

Grüße!!!

Also mein Kollege ist gerade dabei die Shore Härte des Gummis herauszubekommen, ich hoffe das klappt. Damit hätte man ein Maß für die Gummimischung. Sobald ich was weiß, werde ich es kund tun.

Moin!!!

Das Muster-Lager ist gestern (ja, am Sonntag!) bei mir eingetroffen. Wie vermutet vom Kadett E, zu schade...
Sieht ganz ordentlich aus, optisch zumindest...
Werde jetzt noch ein Lager aus dem Zubehörprogramm kaufen um es zu vergleichen.
Gehe davon aus, dass es qualitativ nicht ganz mit dem was es hier gibt mithalten kann. Aber wir werden sehen.
Habe schon mit Lj gesprochen. Er sagt es ist kein Problem die Qualität an den deutschen Markt anzupassen. Wie immer alles eine Frage des Preises. Er hat unter anderem vorgeschlagen deutsche Kugellager zu verbauen und nicht wie bisher japanische.
Endgültige Preisverhandlungen und Qualitäts-Absprachen wird es erst geben wenn die Lager vom Kadett D in China angekommen und begutachtet sind.

Werde mich die Tage wieder melden, wenn ich das Lager aus dem deutschen Zubehör mit dem Muster verglichen habe.

Bis dahin!

Ja, sehr schön, will dieser Herr Li denn auf die Zeichnungen setzen, die ich gemacht habe.
Hast du ihn schon davon in Kenntnis gesetzt, daß eine Zeichnung mit Maßen existiert?

Was sagt er dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen