Alleine schon die Inneneinrichtung wäre das wert....

Volvo V70 1 (L)

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1098182942-216-20704?...

Gruß der sachsenelch

Beste Antwort im Thema

Hier die versprochenen Fotos,
Die Realität sieht leider etwas anders aus. Rücksitze gehen noch, Verkleidungen und Armaturenbrett erfreulich beschädigungsfrei. Beifahrersitz schon ziemlich deutlich verschlissen, MAL auch und Fahrersitz ziemlich runter. dicker Lager Riss in der Lehne.
Mit Arbeit sicher wieder hinzubekommen. Auto selbst ist ziemlich vergammmelt.

Img-3015
Img-3016
28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@zyklostrahlen schrieb am 13. April 2019 um 12:51:31 Uhr:


... der airbag ist doch im rückenteil?

Ja klar, dann gehts

... na es gibt diese "bewegungsfalten" (meist durch schwere und stark schwitzende fahrer...), die bei mäßiger beanspruchung sowohl ästhetisch als auch funktional okay sind (s. meist beifahrerseite). ab einer gewissen überbeanspruchung aber sowohl ästhetisch als auch funktional a) nicht mehr wirklich schön sind und b) kurz vorm riss stehen. diese breiten und tiefen falten hat meine fahrersitzfläche (natürlich nicht von mir! - sondern von den div. vorbesitzern).

ich pflege die sitzfläche seit dem kauf regelmäßig, damit das leder geschweidig bleibt und eben nicht in den falten reisst. schöner werden diese falten dadurch aber nicht. da hilft kein pflegemittel mehr kann ich mit meiner restauratorischen kenntnis sagen, da die falten im laufe der zeit eine materialausdünnung erfahren haben, die nicht mehr reversibel ist. "nach dünn kommt ab" und der riss ist da. wie gesagt, die pflege verhindert wohl den frühzeitigen bruch der lederhaut, schöner macht es die sitzfläche aber nicht. - leider hat die sitzfläche auch eine kleine kokelstelle von heisser asche (war ich auch nicht!).

das umbauen der reinen lederhaut ist mit handwerklichen fähigkeiten kein hexenwerk. zur not würde ich die lederhaut wechseln.

die rückenlehe ist meist an der linken seitlichen führung durchgescheuert. die ist bei meinem wagen aber noch okay. risse in der rückenlehen gibts auch nicht.

Hi,

Originalton meines Sattlers:
„.....wenn man dem Fahrersitz nicht ansehen soll, dass da mal ein Fahrer drauf gesessen hat, dann sollte man sich kein Auto mit Ledersitzen kaufen....“
....ganz so sehe ich das auch nicht, aber etwas Patina macht das Ganze etwas gefälliger....., Risse und Löcher braucht keiner das ist klar....

Gruß der sachsenelch

Letztens selbst probiert und einige kleine Risse sowie ein kleines Loch zufriedenstellend repariert...

https://www.pearl.de/mtrkw-6308-leder-reparatur-sets.shtml

Bei verschlissener Seitenwange des Fahrersitzes hab ich auch schon sozusagen lifting vorgenommen... das Leder zur Seite zusammengezogen und überlappend mit Sekundenkleber zusammen geklebt... so ist zumindest kein Loch mehr vorhanden... kann man dann anschleifen und mit Lederfarbe neu einfärben... ist dann nicht neu... zumindest aber nicht mehr kaputt... 😁

Ähnliche Themen

Hier die versprochenen Fotos,
Die Realität sieht leider etwas anders aus. Rücksitze gehen noch, Verkleidungen und Armaturenbrett erfreulich beschädigungsfrei. Beifahrersitz schon ziemlich deutlich verschlissen, MAL auch und Fahrersitz ziemlich runter. dicker Lager Riss in der Lehne.
Mit Arbeit sicher wieder hinzubekommen. Auto selbst ist ziemlich vergammmelt.

Img-3015
Img-3016

Danke; hat ca. 1400km Fahrt erspart ;-)

Mmmhhh... da sieht man mal wieder das man alles so fotografieren kann das es gut aussieht... Bilder im Netz also nicht unbedingt aussagekräftig!

Die Sitzflächen könnte man anschleifen und neu färben... so lange keine Löcher drin sind geht das wohl ganz gut!
Ob es das alles wert ist... ? 😉

Okay.....
Na ja, der Unterschied zwischen Realität und dem was der Verkäufer mit ein paar Tricks daraus gemacht hat.....

Gruß der sachsenelch

Ich kenne ja die Autos die der Händler anbietet, und war dementsprechend vorbereitet..

Und machen wir uns nix vor - dass eine Rücksitzbank nach >20 Jahren noch wie neu aussieht, ist doch fast überall so. Die meisten von uns machen 90 % ihrer Fahrten allein. Der Zustand des Fahrersitzes ist das, was wirklich zählt.

... joa, büschn mehr used als man braucht, die sitze. ich behalte meine...

Solange keine großen Löcher und offene Risse vorhanden sind, kann man die Sitze selber mit ein bisschen Aufwand wieder in Top-Zustand bekommen. Da braucht man nicht mal einen Sattler.
Ohne jetzt groß Werbung machen zu wollen, die Substanzen vom Lederzentrum sind top. Damit würde man die alles wieder hinbekommen. Ich selber behandle meine Sitze seit über 10 Jahren damit.
Und eine Top-Lederausstattung für ein mehr als 20 Jahre altes Auto zu bekommen, ist wohl eher utopisch.

Habe mir gestern auch eine Grundausstattung für meine grauen Sitze geordert... Bin mal gespannt ob ich das auch hinbekomme. Kaputt ist noch nichts,nur abgescheuert... Freue mich schon drauf!

Lederzentrum ist top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen