1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Monterey, Campo, Frontera & Antara
  6. Allegemeine Frontera A Allrad Frage

Allegemeine Frontera A Allrad Frage

Moin
Rein Interessehalber möchte ich mal von euch wissen was "Allrad" nun heisst?
Wir haben einmal Hinterradantrieb mit einem Differential, dh. es dreht das leichter gehende Rad durch.
Im Allradmodus an der Vorderachse das gleiche.
Im Grunde habe ich auf weichem Grund nur insgeamt 2 Räder die greifen und zwar jeweils auf dem weniger griffigem Untergrund?
Folgender Fall:
Linke Räder stehen auf blankem Eis, rechte Räder auf trockenem Schotter. Der Wagen soll ziehen, was passiert dann?
Oder werden die beiden Differentiale seperat zu 100% gesperrt? Dann würden wirklich alle 4 Räder gleichmässig packen?😕?
Habe ich einen Gedankenfehler?
Schönen ruhigen Sonntag wünsche ich noch! Gruss Willy

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,
ich nehme den Fronti auch zum Holz machen. Loser Grund ist alles, das die Räder leicht durchdrehen lässt. Mit ein bischen Gefühl bekommst du es schnell raus. Das Auto hat bei zu viel Grip einen Wendekreis wie ein 20-Tonner und die Verspannungen im Getriebe merkst du auch. Bei geradeaus Fahrt ist der Allrad auch auf festem Untergrund an sich kein Problem - bloß bei Kurvenfahrt aufpassen.
Es macht übrigends ja gar keinen Sinn mit Allrad zu fahren, wenn es nicht nötig ist. Ich kenne keinen unbefestigten (trockenen) Feldweg den ich nicht mit Hinterradantrieb befahren kann. Wenns brennt - Allrad hat man ja.
Da du ein Klicken beschreibst, nehme ich an, dass du automatische Freilaufnaben hast. Die haben eigentlich nur einen Vorteil: Wenn sie funktionieren braucht man nicht aussteigen wenn man im Dreck hängt. Ich ziehe manuelle vor, weil wenn verriegelt, dann zu 100% sicher. Außerdem kann man im Freilauf-Betrieb (Free) auch Hänger mit 4L rangieren. Spart viel Kupplung.
Im Wald habe ich die Freilaufnaben auf Lock stehen und fahre im 2H Betrieb - wenn ich mal hänge schalte ich eben auf Allrad um. Kommt auch drauf an, was für ein Getriebe du hast (MUA oder MSG).
Bedienung steht in der Anleitung. Das MUA ist nämlich synchronisiert, d.h. du kannst auch während langsamer Fahrt auf Allrad umschalten.
Nicht vergessen bei automatischen Naben: Nach dem Umschalten vom Allrad auf Hinterrad ein Stück rückwärts fahren, sonst geht der Allrad nicht raus. (Klicken sollte man hören)

Gruß

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
schau mal hier:
http://forum.opel4x4.de/.../rlink.php?...

Gruß Schleck

Moin
Das habe ich gelesen: Habe es im Opel 4x4 kopiert:
Differentialsperre:

Wie der Name schon sagt, sperrt diese das Diff. um so an beiden Rädern jederzeit eine gleichmäßige Kraftverteilung sicherzustellen.
Leider gab es für den Frontera keine Differentialsperre ab Werk, nicht für Geld und nicht für gute Worte. Das einzige was man als aufpreispflichtiges Extra bestellen konnte war eine Differentialbremse. Diese Bremse hat das Diff. zu 40% gebremst, so dass immerhin noch etwas Kraft auf das feststehende Rad wirken kann.

Ob Ihr eine Diffbremse bei Eurem Fronti eingebaut habt, könnt ihr leicht herausfinden: Im Motorraum ist ein Blechschild angebracht. Auf diesem sind ne Menge Zahlen und Buchstaben eingeprägt. Diese Kombinationen geben Auskunft über euren Wagen (welche Farbe, Ausstattung, usw.) wenn Ihr auf diesem Schild die Kombination G70, G80, oder G90 findet, habt ihr eine Diffbremse verbaut.
Über die Wirkung dieser Bremse lass ich mich hier mal nicht aus.

Das heisst doch wirklich das wenn die Karre RICHTIG im Dreck sitzt ohne Differentialsperre nichts mehr geht, aus und vorbei mit 4x4!
Dann muss eine Seilwinde her.

Ich kanns mir irgendwie nicht recht vorstellen das es die OHNE Diffsperre gibt???😕
Was soll das denn?
Jeder alte Trecker hat eine Sperre drin die man per Hebel betätigt...😕

Moin,

hab das selbe problem.......
habe auch schon zich threads im allrad forum gemacht und rausbekommen das es wohl so richtig ist...leider.
Soll aber bei viele allradern so sein.

Wenn wir mal richtig im matsch stecken sehe ich auch schwarz,das nervt mich einwenig.
Und umbauen ist glaube ich zu kosten intensiv.

Zudem knackt es bei mir vorne wenn ich auf lock gestellt habe,als wenn irgendwas nicht richtig fäßt,ist das bei dir auch so?

Gruß

@honx:
Beim Frontera NIE!! den Allrad auf festem Grund einlegen. Das gibt Verspannungen im Getriebe, da er kein Mitteldifferenzial hat, welches das ausgleicht. Wenn man es trotzdem macht, kann das Getriebe den Geist aufgeben.
Wenn man die Eigenarten des Fronteras erst mal kennt, ist er im Gelände gar nicht so übel.
Das wichtigste sind dabei die Reifen, da diese den Kraftschluß zum Untergrund herstellen.
Mit dem falschen Schuhwerk nützen auch diverse Sperren nicht viel.

@ Astra Diesel Wi
Es gibt Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Sperre. Ist aber unverhältnismäßig teuer.
Und: Es wurden keine Fronteras mit Sperre werksseitig gebaut.
Wenn man sowas will, muß man schon tiefer beim Kauf in die Tasche greifen: Landrover Defender oder Mercedes G. Hab aber auch schon gesehen, dass die hängengeblieben sind und ein Frontera kam da problemlos durch. Erfahrung spielt da wohl auch eine Rolle (und zwar keine kleine).

Moin
Was man in 10.000 Forenbeiträgen auch nicht findet ist was ist überhaupt "loser Grund"?
Wann darf der Allrad rein wann nicht?
Beispiel:
Unbefestigter Feldweg, Material Muttererde, Lehm, Kies, kleine Steine. Im Herbst zu fuss kaum passierbar, total weich, man sackt etwas ein.
Bei Frost und im Hochsommer ist diese Pampe hart wie Beton., man kann mit einem Kadett+Anhänger fahren.....?😕
Waldwege:
Von 20cm dicker weicher schlammiger Dreck mit Löchern bis zum furztrockenen betonharten Waldboden alles vertreten...😕
Sandkuhlen, Strände, speziell hergerichtete "Offroadpisten"sind ja klar...
Nur die Praxis ist leider anders.

Wenn wir auf meinem Hofplatz(Kies, Schotter, sehr fest) den 4x4 einlegen und etwas vorfahren(1m...) dann klickt es vorne kaum hörbar.
Beim abschalten fährt man einen Meter zurück und es klickt wieder.
Bei unserem graben sich alle 4 Räder gleichmässig ein wenn er festgebunden wird😁
Diese Diffgeschichte ist ja nur wenn man an jedem Rad einen andern Boden hat und genau der Fall tritt ein wenn wir Holz aus dem Wald ziehen.
Im Winter haben wir das Unternehmen mit einem Ford-Ranger(Mazda) schon geübt:
Die Wege sind meist häfltig recht fest und die andere Hälfte total weich mit Matschlöchern, da geht der Wagen dann in 20°Schräglage durch und der gezogene und vollgeladene PKwanhänger muss irgendwie "mitkommen".😁
Im letzten Jahr rissen die Bremsseile vom Anhänger weg, sind an nen Stein hängengeblieben😕
Ansonsten hatte der Ford keine Probleme, der zog besser durch als ein Traktor, weil der wäre abgesackt und umgefallen.
Leider war nun kürzlich beim Ford eine Kette im Getriebe kaputt, über die Repkosten wird bislang beharrlich geschwiegen...(der Ford gehört nen Kumpel)
Daher auch die Idee ein eigenes Zugfahrzeug zu haben.
Wir werden sehen wie sich der Fronti da benimmt.
Werde dann mal schauen ob mein Sohn da mal Bilder einstellt...

Das eigentliche Problem ist: Der Wald liegt 10km entfernt. Ein Trecker läuft 25kmh, ist wenig geländegängig,und dauert zu lange.
Daher zieht der Fronti einen Pkwanhänger aus dem Wald, ein Omega bringt den Anhänger von dort nach Hause währendessen der Fronti (und dessen Besatzung) Anhänger Nr.2 im Wald vollädt und zur Strasse rauszieht.
So kommen die vollen Anhänger im 30min Takt zu Hause an, DAS SCHAFFT RICHTIG!!!!😁

Hallöchen,
ich nehme den Fronti auch zum Holz machen. Loser Grund ist alles, das die Räder leicht durchdrehen lässt. Mit ein bischen Gefühl bekommst du es schnell raus. Das Auto hat bei zu viel Grip einen Wendekreis wie ein 20-Tonner und die Verspannungen im Getriebe merkst du auch. Bei geradeaus Fahrt ist der Allrad auch auf festem Untergrund an sich kein Problem - bloß bei Kurvenfahrt aufpassen.
Es macht übrigends ja gar keinen Sinn mit Allrad zu fahren, wenn es nicht nötig ist. Ich kenne keinen unbefestigten (trockenen) Feldweg den ich nicht mit Hinterradantrieb befahren kann. Wenns brennt - Allrad hat man ja.
Da du ein Klicken beschreibst, nehme ich an, dass du automatische Freilaufnaben hast. Die haben eigentlich nur einen Vorteil: Wenn sie funktionieren braucht man nicht aussteigen wenn man im Dreck hängt. Ich ziehe manuelle vor, weil wenn verriegelt, dann zu 100% sicher. Außerdem kann man im Freilauf-Betrieb (Free) auch Hänger mit 4L rangieren. Spart viel Kupplung.
Im Wald habe ich die Freilaufnaben auf Lock stehen und fahre im 2H Betrieb - wenn ich mal hänge schalte ich eben auf Allrad um. Kommt auch drauf an, was für ein Getriebe du hast (MUA oder MSG).
Bedienung steht in der Anleitung. Das MUA ist nämlich synchronisiert, d.h. du kannst auch während langsamer Fahrt auf Allrad umschalten.
Nicht vergessen bei automatischen Naben: Nach dem Umschalten vom Allrad auf Hinterrad ein Stück rückwärts fahren, sonst geht der Allrad nicht raus. (Klicken sollte man hören)

Gruß

Hallo,

habe mir auch einen Frontera BJ93 (Rentnermobil) mit manuellen Naben und 57tkm zugelegt.
Hab ihn erst mal mit Unterbodenschutz und Hohlraumversieglung geflutet, damit er noch ein paar Jahre hält.
Nun habe ich auch zum Allrad eine Frage:
Man soll ja nicht mit eingelegtem Allrad und verriegelten Naben auf festem Untergrund fahren.
Aber macht es was aus, wenn ich mit verriegelten Naben ohne Allrad fahre?
Ich weiß, das das meistens keinen Sinn macht, aber ab und zu ist es nötig, da ich keinen Bock habe ständig auszusteigen und die Naben zu entriegeln.
Wenn ich z.B. im dicken Schnee mit Allrad fahre, fahre dann auf die Autobahn auf und sehe, dass die komplett freigeschoben ist. Ehrlichgesagt habe ich keinen Bock auf dem Standstreifen anzuhalten und die Naben zu entriegeln. Kann ich dann den Allrad raus machen und mit verriegelten Naben bis zur nächsten Abfahrt oder Rastplatz fahren?
Hab ihn auf der Hebebühne mal mit allen 4 Reifen hochgehoben und mir alle Variationen angeschaut.
Das einzige, was passiert, ist doch, dass die Vorderräder die Antriebswellen bis zum Verteilergetriebe antreiben. Wenn der Allrad draußen ist, kann es ja eigentlich keine Verspannungen geben, es könnte höchstens sein, dass er sich etwas schwerer lenkt. Oder kann dabei auch was kaputt gehen?

Gruß

Christoph

Hallo,

die naben vorne kannst du bedenkenlos drinen lassen,
wie du schon sagtest,es drehen sich dann hahlt die antriebswellen mit.

Das einzigste wo du mit rechnen must ist ein mehrverbrauch irgendwo hinterm komma.

Habe meine im winter auch immer drinen,aber dennoch ab und an mal bewegen damit die mechanik innen drinen heile bleibt und sich das fett dort drinen mal bewegt.

gruß

nicht bös gemeint, aber uiuiui!!!!!! seid ihr alle faul!!!!
ich fahre immer mit offenen freilaufnaben rum, selbst im winter braucht man eigentlich kein allrad.

beim holz machen im wald habe ich natürlich allrad drinn und damals als ich noch trial gefahren bin.

und das ein auto mit allrad ohne sperre nix bringt, kann ich nur verneinen!!!!
damals als ich noch beim bund war bin ich mit dem frontera jedem wolf oder iltis davon gefahren.
nur einmal hat es mich leider "zerissen", bin quer in eine panzerspur gefahren und alle reifen waren ausgefedert. da hätte sperre auch nix gebracht!!!!

beim trial fahren viele mit sperre und schwören drauf. klar sie können am berg jederzeit langsam anfahren was ich nicht könnte, aber da ich die strecke immer abgegangen bin, weiss ich wann ich normal oder wann ich nur mit geschwindigkeit durchzimmern kann.
dadurch auch mein name damals im club " der schlachter".
muss dazu aber sagen, das ich immer nach hause gefahren bin, andere nicht.
bei mir blieb nur einmal der auspuff auf der strecke und ein traggelenk ist angebrochen gewesen.

wer fahren kann und technischen verstand hat braucht keine sperre!!!

wer brauch schon eine gehhilfe (g model) ;-)

ps war sogar in polen mit meiner karre und bin immer durchgekommen (aber natürlich nur mit seilwinden)

wer will kann auch mal photos sehen vom rennen dann schreibt es nur.

liebe grüße dominic

Das hat ja nicht unbedingt was mit Faulheit zu tun, es ist nebenbei ja auch verboten "unbegründet" auf dem Standstreifen der Autobahn anzuhalten.

Ich weiß auch, dass ich den Allrad nicht unbedingt brauche. Aber wenn man - so wie ich - hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen wohnt und morgens um halb 5 schaffen muss, ist es auch manchmal nicht schlecht einen Allradler zu haben.
Bisher bin ich auch mit Heckschleudern (natürlich ohne ESP) von BMW, Opel und Volvo erfolgreich durch den Winter gekommen, aber ich hatte halt mal Bock auf Allrad und will den auch mal benutzen.

Hab mir ja keinen Frontera geholt, weil er so windschnittig und sparsam ist, sondern weil ich ein Spaßmobil haben wollte.

wohnst du bei hannover???
komme darauf wegen deinen 7 bergen (angeblich kommt schneewittchen von hier!!!).

aber die kraftverteilung ist hinten größer als vorne, das merkst du wenn du bei schnee voll drauftrittst und um eine kurve ziehst. dann bricht er leicht aus, lenkst du dann leicht gerade und trittst wieder drauf dann fängt er sich.

aber ein richtiges spassmobil ist mein a8 quattro der bricht auch leicht aus beim drauftreten in der kurve, aber durch das esp fängt er sich sofort von alleine ohne vom gas zu gehen.

ich fand es aber immer lustig mit heckantrieb diagonal zu fahren.

aber schöner ist allrad schon im winter man kommt fast überall hin, aber leider überschätzt man dann auch gerne das allrad.

bin mal einen berg hochgefahren und dann blieb er stehen drehte durch und rutschte trotz vollgas nach hinten weg. nur durch kontrollierten bordsteinkontakt konnte ich ihn wieder kontrollieren und zum anhalten bringen.

grüße bin neu hier hab mal ein paar fragen
-haben alle frontis diese radnaben zum vertellen wenn nicht wie erkenne ich diese ?
-wie funkioniert das welchen nutzen bringen die ?
und ja mit der suchf. kenn ich mich aus 🙂

wüstenfuchs guck doch einfach mal vorne in die mitte der felgen.
wenn dort ein drehhebel zu erkennen ist und dorrt lock und unlock dort steht hast du manuelle freilaufnaben.
steht dort einfach autohub auf den deckeln, hast du automatische und musst nix verstellen einfach einlegen und vorsichtig anfahren und beim deaktivieren, einfach wieder kurz 1 meter zurücksetzten und wieder vorsichtig vorfahren und sie schalten sich wieder frei.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen