Alle Ventile undicht - Felge an Ventilsitz oxidiert

Guten Morgen zusammen,

ich wollte euch einmal kurz mein Problem schildern. Meine Winterreifen verlieren alle mehr oder weniger viel Luft. Wo ich letzten Winter noch alle 4 Wochen aufpumpen musste, hat sich der Intervall nun auf knapp einer Woche verkürzt.

Gestern bei einem Reifenhändler bzw. "Reifenprofi" gewesen. Er teilte mir mit, das der Luftverlust durch die Korrosion an allen Ventilsitzen kommt. Sehr schade... Die Alufelgen sind noch im super Zustand und super gepflegt.

Es müssen also alle Ventile getauscht werden, der Ventilsitz würde in dem Zuge gereinigt. Meine Frage, ob es denn das Problem lösen würde und ob man nicht die ganze Felge oder zumindest die Stelle nachlackieren müsse, wurde direkt verneint. "Damit hast du wieder ein paar Jahre Ruhe, bei günstigen Alufelgen lohnt sich keine Nachlackierung".

Ich traue dem ganzen Braten nun irgendwie nicht. Wieso sollten die neuen Ventile nicht wieder undicht werden, das Problem besteht doch weiterhin, solange die Stelle vor sich hin Gammelt.

Vielleicht gibt es ja hier noch ein paar Erfahrungen oder Meinungen, ein paar Jahre Ruhe würde mir auf jeden Fall schon reichen, sofern das wirklich so lange halten wird. Von der Korrosion kann ich Notfalls noch ein Bild nachreichen, sind Rostblasen rund um das Ventil.

VG

18 Antworten

Was soll dieses ganze Gebashe wegen mangelnder Pflege?
Der TE hat undichte Räder und fragt um Hilfe - da ist die Ursache doch erst mal völlig peng.

Ich würde die Ventile rausschneiden und das Ventilloch schleifen (innen und außen) und dann auch nur dort mit silbernem Sprühlack nachlackieren (auch von innen und außen und entsprechend abdecken bzw abkleben). Der Farbton wäre mir dabei herzlich egal, denn im Ventilloch drin wird die Farbe vom Ventil verdeckt. Sie dient einzig und allein dem Korrosionsschutz des nach dem Schleifen freiliegenden Aluminiums.

Man könnte das wahrscheinlich 'hinfummeln' wenn man den Reifen nur am Ventil von der Felge drückt... muss dann aber jedesmal warten bis die Farbe getrocknet ist oder nochmal neu aufspannen und niederdrücken um nach dem Trocknen das neue Ventil einzusetzen.... deutlich entspannter geht es m.M.n. wenn man die Reifen komplett von den Felgen nimmt und danach wieder aufzieht.

Zitat:

[deutlich entspannter geht es m.M.n. wenn man die Reifen komplett von den Felgen nimmt und danach wieder aufzieht.

Das überlasse ich dann mal lieber dem Profi! 😁

Aber ja, so oder so ähnlich hätte ich mir die Reparatur auch vorgestellt. Das neue Ventil hat, auch nach dem säubern der Dichtfläche, trotzdem mit den kleinen Blasen am Sitz zu kämpfen. Das das nicht lange gut geht habe ich mir schon gedacht. Aber da ich mit Felgen und Ventilen bisher nie Probleme hatte und diesbezüglich auch entsprechend wenig Erfahrung, habe ich auf euren Erfahrungsschatz gesetzt. Hat mir auf jeden Fall schon weiter geholfen. Ich bin eigentlich keiner der die Arbeit von Mechanikern in Frage stellt. Aber von (nur sauber machen dann hast du wieder ein paar Jahre Ruhe) das kann auf Dauer einfach nicht gut gehen. Aber ich habe die Felge von innen auch nicht zu Gesicht bekommen. Vielleicht sieht sie dort auch besser aus als es den Anschein macht. Ich werde berichten.

So wie angekündigt nochmals eine Rückmeldung. Lacke zum Instandsetzen hatten die dort leider nicht. Somit wurde die Stelle nur gesäubert und mit den neuen Ventilen bestückt. Das wird bis zum Frühjahr wohl halten (oder lt. deren Aussage ein paar Jahre) und bis dahin überlege ich mir was ich mit den Felgen mache.

Hoi hab mir den Thread durchgelesen, falls der TS das liest, wie siehts jetzt nach den 2 Jahren aus?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen