Alle Jahre wieder. Sommerreifen Empfehlung?
Hi Leute, ich fahre einen F44 235i. Meine Sommerreifen werde ich wohl demnächst ersetzen. Hatte bisher die von Werk draufgehabt. Zufriedenheit Mittel.
Deswegen der Thread nach einer Empfehlung eurerseits. Hab die 19 Zoll
235/35 R19 91 W XL Bridgestone Potenza S005
Mein Bmw Händler hat mir ein Satz der gleichen jetzt angeboten für 800 Euro (laut agbs der Stern reifenVersicherung ist kauf und Montage beim bmw Händler Voraussetzung)
Schönes Wochenende.
15 Antworten
Man muss ja keine Sternmarlierung fahren, zumal das meisten Runflat Reifen sind.
Ich fahre Goodyear Eagle F1 Asymmetric und bin sehr zufrieden.
Zu Zeit gibt es bei Goodyesr eine 50 Euro Cash back Aktion.
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Stückpreis von 141 Euro - gesamt 564 Euro - minus Cashback = 514 Euro.
Dein BMW Händler möchte 800 Euro.
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Hab jetzt mich für den Michelin Pilot Sport 4s entschieden. Den 5er hatten sie nicht gelistet...
War zwischen dem Michelin und dem Continental Sportcontact 7 gestanden.
Werde berichten ob sie mir besser jetzt taugen als die Bridgestone. Kommen aber erst in 2 Wochen drauf. Termin mit Großem Fahrzeug-Check und Motorölservice.
Ähnliche Themen
Die p4s sind bei weitem besser als die original Bridgestone s005. Allein das sie nicht ständig jeder Fahrbahnspur folgen
Hab bei meinem Clubman auch von den Bridgestone auf den PS4 gewechselt und das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Bin gespannt auf was jetzt mein F74 ausgeliefert wird. Wenn die Reifen mir nicht taugen, werde ich den auch auf den PS4 stellen.
Kann man das vorab nicht schon beim BMW Händler erfragen,was dort aufgezogen ist ?
Nö geht nicht, weil im Werk wird aufgezogen, was eben gerade da ist.
Anders ist es, wenn man direkt bei der Bestellung die Sportbereifung wählt.
Warum hast du dann nicht gleich gewählt.?
Zitat:
@ClutchKid_81 schrieb am 15. April 2025 um 19:36:24 Uhr:
Warum hast du dann nicht gleich gewählt.?
Weil nach meinem aktuellen Kenntnisstand da so ne Art Semislick als z.B. der Cup-Reifen von Michelin aufgezogen wird. Also schon noch Strassenzugelassen, aber mehr für den Track als Allrounder und das passt dann trotz gewählter Motorisierung nicht wirklich, zumal der Verschleiß auch höher ist.
Das war bei mir ein bisschen enttäuschend beim M235, denn meiner steht auf Bridgestone Turanza 6 enliten. Bei den Testautos der Journalisten waren meistens Goodyear Eagle montiert und auf die hatte ich auch gehofft. Vielleicht ok, wenn man erstmal keinen direkten Vergleich hat. Auf meinem 330e waren die Turanza 5 RFT hinten nach ca. 20.000 km Laufleistung richtig fertig bei 3mm und ich bin damit moderat gefahren. Die Conti Winterreifen hatten bei höherer Laufleistung hinten noch 6mm. Spricht nicht für Bridgestone
Ich kann mich noch Dunkel erinnern das man beim f44/40 noch bei Bestellung die Möglichkeit hatte gegen Aufpreis Michelin oder Pirellis zu wählen.
Aber nicht ab Werk.
Man konnte wie beim F74 je nach Modell Sportreifen auswählen.
Speziell eine Marke ging nicht.
Hier eine Liste mit welchen Reifen der F74 angeboten wird.
Änderungen nicht ausgeschlossen